Lustig, wie Ihr diskutiert.
Also, um direkt mal an das Thema Arbeiten und Arbeiten lassen anzuknüpfen:
Das habe ich bislang selbst gemacht:
- Ausgesaugt
- Dreiecksrollo nachgeklebt, da sich auf mittlere Sicht vermutlich die Kunststoffnase des Häckchens gelöst hätte
Das habe ich bei meiner BMW Vertragswerkstatt in Auftrag gegeben:
- Starken Ölverlust Motor feststellen
- Allgemeine Fahrzeugdurchsicht
- Karosseriekontrolle + Unterboden
Also, der allgemeine Zustand ist entsprechend der Laufleistung eigentlich wirklich recht gut!
Die Lederausstattung ist absolut nicht verbraucht und bedarf nur einer professionellen Reinigung - der Fahrersitz muß natürlich aufgearbeitet werden.
Die Karosse zeigt verhältnismäßig wenig Rost, Türinnenkanten sind rostfrei, außen lediglich einige wenige Stellen, die in absehbarer Zeit Behandlung erhalten sollten.
Ein Tausch der Türen ist m.E. z.B. nicht erforderlich.
Das Blech unter dem Heckkennzeichen benötigt Zuwendung, da es dort doch schon um die Löcher der Aufnahme gammelt.
Wagenheberaufnahmen zeigen zwar Rost, aber offensichtlich auch noch nicht wirklich besorgniserregend - hierzu müßten bei Gelegenheit auch die Schwellerverkleidungen mal entfernt werden.
Der Kotflügel vorne links muß ersetzt werden, da dort schon mal geschweißt wurde.
Der starke Ölverlust kam wohl von einem Schlauch am Ausgleichsbehälter - ist bereits abgedichtet, sodaß nun folgende Dinge chronologisch abgearbeitet werden:
Ölpumpenschrauben -> Inspektion II inkl. Ölservice und Eintragung Serviceheft -> Ventildeckeldichtungen
Die Bremse ist eigentlich noch gar nicht runter, da aber leider die Lenkung beim Bremsen ordentlich flattert, wird diese wohl komplett gemacht werden müssen.
Danach dürfte der Wagen fahrtechnisch eigentlich schon wieder ganz gut darstehen.
Alle elektrischen Verbraucher funktionieren, der Ordner mit Rechnungen weist seit 1997 übrigens Gesamtinvestitionen von rund €18.000 aus - beachtlich, wie ich finde!
Die Hinterachse hoppelt - ein Problem der Niveau, welches entweder von einem Einstellungsproblem her rührt, oder von defekten Bomben, wofür ich aber eventuell auch noch eine Lösung parat hätte...
Ach ja, für 5HP30 geplagte nichts neues, aber die Kupplung zickt zwischen dem 3. und 4. Gang beim Hochschalten - mal sehen, wie lange das gut geht...
Nichtsdestotrotz habe ich als Perfektionist auch noch jede Menge andere Mängelpunkte auf der Liste stehen, die mir aufgefallen sind.

Z.B. ist derzeit ein Blaupunkt Navi installiert, das originale C Business RDS werde ich dem Verkäufer vermutlich noch rausleiern.
Allerdings weiß ich hier natürlich nicht, wie aufwendig die Rückrüstung wird - wer das C Professional RDS kennt, weiß was ich meine...
Fazit:
Das Auto ist aus meiner Sicht trotz der Laufleistung erhaltenswert, da selten!
Mal sehen, wie es weiter geht...