Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2010, 11:07   #1
BlackBeauty
Mineralölsteuerignorierer
 
Benutzerbild von BlackBeauty
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 740i lpg (06´99), 318i e30 Cabrio ( 09´92 ), e36 Cabrio 320i ('96), Volvo V70 I ( '99 ), Fiat Panda 169 (2010)
Standard

warum sollte man die nicht tauchen können ? also im e34 habe ich es mal gemacht ( die neuen gegen die alten ) getauscht und es hat funktioniert...

allerdings weiß ich nicht, welche kabelbäume verbaut waren und ob das auch eine rolle spielt...
BlackBeauty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 11:24   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/frage...zen-80412.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 12:49   #3
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Dankee hierfür:

...hatte ich vor Urzeiten aus 'nem anderen Grund sogar schon mal überflogen, aber nun nicht wiederentdeckt.

Hätte meine Frage eigentlich beantwortet, aber das hier:

Zitat:
Zitat von BlackBeauty Beitrag anzeigen
warum sollte man die nicht tauchen können ? also im e34 habe ich es mal gemacht ( die neuen gegen die alten ) getauscht und es hat funktioniert...

allerdings weiß ich nicht, welche kabelbäume verbaut waren und ob das auch eine rolle spielt...
...macht mich nun doch stutzig.

Was denn nun

Hat jemand vielleicht mal ein Foto vom Steckanschluß der alten Schalter?

Na und wo ich schon dabei bin blöde Fragen zu stellen:

Könnte man evtl. auch die stufenlosen Regler vom e38/e39 (61.31 8 360 872, 61.31 0 152 664, 61.31 8 352 259) verwenden?

Und nun noch zum Grund meiner Frage bzw. zur Beantwortung folgender Frage:

Zitat:
Zitat von Denis! Beitrag anzeigen
Ist meines Wissens nach nicht 1:1 adaptierbar.
Die Stecker sind absolut unterschiedlich - in den neueren Tastern ist eine Steuerelektronik integriert.

Warum willst ´Du lieber die alter Version verbauen?
Mir persönlich gefällt die neuere Variante besser.
Habe die alte Version in meinem M5 und würde die Taster bevorzugen...

Wenn Du eine Lösung gefunden hast, können wir ja tauschen...
Ich hasse es hingegen, wenn mich Steuerelektroniken bevormunden. Das gilt für die Sitzheizung ebenso wie für Scheibenwischer, Bremsen und ähnliches. Wenn man sich zu sehr auf Steuerelektroniken verläßt, passiert eben auch mal so was:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Volvo accidentally smashes new S60 car

Daher habe ich das "Downgrade" überlegt oder halt das Upgrade zum e38/e39, welches ich mir allerdings nicht so einfach vorstelle, weil ich nicht mal weiß ob die Stecker äußerlich die gleiche Größe haben.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 13:05   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

die Stecker sind absolut nicht identisch und ich wage zu bezweifeln, dass es durch "einfaches" Umlöten überhaupt geht!
Die alte Version hat noch ein Relais verbaut, bei der neuen Version sitzt die gesamte Steuerelektrik im Schalter

Sitzkabelbaum tauschen sollte das Mittel zum Zweck sein.

Den Matten dürfte es imho egal sein, wie sie angesteuert werden.

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 13:51   #5
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Da die Mehrheit hier dies hier bestätigt:

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
die Stecker sind absolut nicht identisch und ich wage zu bezweifeln, dass es durch "einfaches" Umlöten überhaupt geht!
Die alte Version hat noch ein Relais verbaut, bei der neuen Version sitzt die gesamte Steuerelektrik im Schalter
...werd ich's wohl glauben müssen.

Schade!

Denn darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust:

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Sitzkabelbaum tauschen sollte das Mittel zum Zweck sein.
Deswegen:

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Den Matten dürfte es imho egal sein, wie sie angesteuert werden.
...könnte aber der Schalter/Regler aus einem e38 oder e39 keine dumme Idee sein.

Hat schon mal jemand ergründet ob der im e32 funktionieren könnte?
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 15:31   #6
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

das "umlöten" geht auf jeden fall. ist nur etwas aufwendig. bei mir ist es schon über ein jahr her desshalb weis ich die abläufe nicht mehr so genau aber so ungefähr gehts:

-sitz angesteckt lassen Spannungen und Masse herausmessen
-beim alten schalter heizung anschalten schauen an welchen ausgängen nun spannung anliegt bwz. strom fließt.
-alles notieren und das gleiche beim "taster" machen...
-überlegen was mit was zusammen muss und fertig

beim beifahrersitz ging am anfang nur die lehne, weil ich die sitzfläche vergessen habe mitanzuschließen...

aber es geht auf jeden fall, sollte halt etwas geschick mit elektronik haben
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 16:19   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Der Unterschied zwischen Taster und Schalter ist rein mechanischer Natur.
Taster betätigen die Schaltkontakte nur, solange man drückt.

Schalter rasten ein und halten die Schaltkontakte selbsttätig, bis man
sie wieder "ausrastet". Das kann durch denselben Knopf passieren, oder
auch durch einen anderen, der mechanisch mit dem ersten verbunden ist.

Man muss also darüber nachdenken, ob der dauerhafte Strom, der durch den
Einsatz eines Schalters an Stelle eines Tasters entsteht, auch
gewünscht ist und erforderlich (!) ist.
Taster können einen ferngesteuerten Schalter öffnen und schließen.
( Relais / Transistoren ).
Und wenn die bereits vorhanden sind, empfiehlt sich der Einsatz eines Tasters.

Nachtrag : Taster schalten in der Regel nur Steuerströme, aber nicht den
Hauptstrom, weshalb sie recht schwach ausgeführt sind.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 16:52   #8
BlackBeauty
Mineralölsteuerignorierer
 
Benutzerbild von BlackBeauty
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 740i lpg (06´99), 318i e30 Cabrio ( 09´92 ), e36 Cabrio 320i ('96), Volvo V70 I ( '99 ), Fiat Panda 169 (2010)
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Was denn nun.
habe gestern mit dem kumpel telefoniert bei dessen e34 wir es getauscht hatten. hatte da wohl was nicht mehr richtig in erinnerung...

also es war so: die "schalter" waren verbaut, funktionierten aber nicht...dann nach einbau der "taster" ging es...lag daran, daß die sitze den neuen kabelbaum drin hatten und einer der 5 vorbesitzer wohl einfach schalter "draufgeprügelt" hatte....

bin schon alt und vergesse viel... .werde aber in zukunft darauf achten erst zu überlegen wie es war, bevor ich blödsinn schreibe..

asche auf mein haupt...
BlackBeauty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 00:12   #9
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo

also hier mal die Tatsachen:

Sitzheitzung mit Schalter:

Heitzmatte Rückenlehne
Anschluss 1 an Masse (Punkt A)
Anschluss 2 an Anschluss 1 Der Matte Sitzfläche (Punkt B)

Heitzmatte Sitzfläche:
Anschluss 1 an Schalter (Punkt B)
Anschluss 2 an Schalter (Punkt C)

Aus: Aus

Stufe 1: Reihenschaltung
Punkt C an 12 V,Punkt B in der Luft
Strom fliest (technisch) von +12 V C über Sitzmatte zur B Rückenmatte nach Masse (Punkt A)
> Halbe Spannung an beiden Mattem = halbe Kraft

Stufe 2: Parallelschaltung:
Punkt B an 12 V, Punkt C an Masse
Strom fliest von 12V an den Verbindungspunkt B teilt sich auf beide Matten auf und kommt über A und C an Masse
> Volle Spannung an beiden Matten = volle Leistung

Tippschalter:

Beide Matten eine Seite an Masse andere an Schalter:

Aus : .... klar

Stufe 1 getaktetes Signal ( ein, aus, ein aus....
Stufe 2 durchgehendes Signal ( ein...

Besonderheit Tippschalter:
Von Stufe 2 wird nach ca 10 Minuten auf Stufe 1 geschaltet, nach 30 Minuten geht die Heizung aus. Nach einschalten der Zündung ist die Heizung immer aus

Schalter: ist wie es ist und bleibt immer so.

ACHTUNG: Ein regelmäßiges erwärmen der Hoden auf mehr als 38°C über eine längere Zeit, hat eine vorübergehnde Impotenz zur Folge.

Vermutlich wurde nach den ersten Klagen aus USA der Schalter durch den Taster ersetzt.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2010, 00:18   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Ärger

Hier die Pinbelegung Schalter(Bj 88) / Taster(Bj 93):

1 = Masse(brn) / Licht(grn/sw)
2 = nc / Plus(grn/sw)
3 = Rückenlehne(rt/ge) / Plus(grn/sw)
4 = Licht(rt/bl) / Masse(brn)
5 = Plus(grn/sw) / Sitz(ws/ge)
6 = Sitz(rt) / Lehne(ws/bl)

Der Stecker selbst könnte aber passen


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sicherung 39 (Sitzheizung brennt durch) Shinji BMW 7er, Modell E38 8 14.04.2010 18:18
E32-Teile: Sitzheizung Schalter Spucki09 Suche... 4 15.01.2010 18:01
Schalter Sitzheizung TS1304 BMW 7er, Modell E32 6 02.12.2008 22:57
Innenraum: Schalter Sitzheizung BMWe38 BMW 7er, Modell E38 6 21.03.2007 16:36
Elektrik: Sicherung für Sitzheizung brennt durch... Maradi BMW 7er, Modell E32 3 10.12.2004 20:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group