


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.08.2010, 06:09
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Die Pumpen liefern grundsätzlich bis zu 6 Bar, dann geht das interne Überdruckventil auf.
Der Druck wird durch den Druckregler begrenzt, nicht durch die Pumpe.
|
|
|
06.08.2010, 08:44
|
#2
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von Kombinator
Die Pumpen liefern grundsätzlich bis zu 6 Bar, dann geht das interne Überdruckventil auf.
Der Druck wird durch den Druckregler begrenzt, nicht durch die Pumpe.
|
Wo soll das sein und wo geht denn dann der Sprit hin ??
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
06.08.2010, 09:01
|
#3
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das Druckregelventil sitzt an der Benzinleitung, in Förderrichtung hinter den Ventilen. Es öffnet bei einem Druck von eben 3,5Bar, je nach Lastfall auch erst etwas später.
Der "überschüssige" Druck geht direkt in die Rücklaufleitung
Das Überdruckventil an der Pumpe öffnet wenn z.B die Spritzleitung abgeknickt ist... dieses Ventil sitzt auf der Pumpe mit im Tank.. Der Sprit bleibt also dort
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
06.08.2010, 09:20
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Der DRuckREGLER sitzt vorne am Ende der Einspritzleiste, direkt am Rücklauf.
Das interne ÜBERDRUCKVENTIL sintzt IN der Spritpumpe und gibt bei verstopfter Vorlaufleitung oder defektem Druckregler)den Überdruck wieder in den Tank ab damit sie das ganze überlebt.
|
|
|
06.08.2010, 09:56
|
#5
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zuerst mal danke für die Kindergartenerklärung aber wo der Druckregler sitzt weis ich.
Zitat:
Zitat von Kombinator
Das interne ÜBERDRUCKVENTIL sintzt IN der Spritpumpe und gibt bei verstopfter Vorlaufleitung oder defektem Druckregler)den Überdruck wieder in den Tank ab damit sie das ganze überlebt.
|
Da ich hin und wieder bis regelmäßig ein derartiges Bauteil in der Hand halte nenne mir doch bitte mal den Punkt wo das wieder in den Tank geht ich bau auch gern mal eine auseinander.
Weil wir ja von einer Intank Pumpe reden die da eh mehr als gut gekühlt ist und wenn der Wagen durch die von dir genannten Probs nicht anspringt wird sie wohl nicht unter dauerlast stehen.
G. Matze
|
|
|
06.08.2010, 10:19
|
#6
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Vergess das mal mit dem Überdruckventil
Klickmichzart
Ich meinte dieses Teil- das ist der Dämpfer an der Pumpe.. zumindest laut ETK
Ich habe eine zerlegte Pumpe in der Schulblade liegen. Dort meine ich ein kleines federbelastetes Ventil direkt unten am Pumpenlaufrad gesehen zu haben. Dieses sieht man nur wenn die Pumpe zerlegt ist (Metallgehäuse v. Motor). Bei verschlossener Druckleitung öffnet dieses und gibt eben den Sprit innerhalb der Pumpe ab- dadurch ist auch trotz dem hohen Druck die Kühlung gewährleistet
Ich meine die Pumpe ist von einem 730. Davon kann ich sogar ein Bild machen.
Geändert von CarstenE (06.08.2010 um 10:25 Uhr).
|
|
|
06.08.2010, 10:43
|
#7
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Ich weis du meinst nummer 15.
Meine Frage war ja nur wenn nichts den Sprit aus der Pumpe lässt wo soll er denn hin wenn sie weiter fördert denn die Pumpe ist ja sowieso komplett mit Sprit gefüllt wodurch ja die kühlung auch bei leerem Tank gewährleistet wird.
Wenn es innerhalb der Pumpe ein Ventil gäbe müsste ja irgendwo auch ne öffnug sein wo was raus kann denn in der Pumpe selber ist ja kein Platz.
Versteh mich bitte nicht falsch ich versuch das nur mal für evtl. mitlesende Laien aufzudröseln.
G. Matze
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|