Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2010, 11:12   #1
TAZe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-M62B44 98er VFL / E34 540T Schalter Nr. 370 von 499
Standard

Hallo,

für's auseinadernehmen fehlte bisher leider die Zeit aber weitere "Testreihen" konnte ich machen: Ich hab jetzt auch ausschliessen können das es an der Einstellung "Automatische Luftverteilung/Manuelle Luftverteilung" bzw. an der AUC liegt. Will heißen, selbst wenn ich auf manuelle Luftverteilung gestellt habe und die AUC aus ist läßt der Luftstrom mit erreichen der Wunschtemperatur nach. Eine Fehlfunktion des Lüfters meine ich auch ausschließen zu können da man zum einen das Lüftergeräusch unvermindert hört und auch hochregeln kann, zum anderen spürt man an den Lüftern das dahinter Luftdruck anliegt und es auch mehr wird wenn ich hochregle - es kommt halt nicht raus...

Neu initialisiert durch abklemmen wurde die Anlage mehrfach. Das blöde ist halt das man im Stadt/Kurzstreckenverkehr den Fehler kaum hinbekommt. Deswegen meinten meine freien (jedoch auf alte BMW's spezialisierten) Werkstätten immer - "et jeht doch allet!"
Man braucht schon ne Stunde Fahrt oder nen geringen Temp.-Unterschied zur Aussentemperatur um das Fehlerbild vorzufinden.

Nur am Rande, die Schichtungsregelung funktioniert auch bestens.

Nach Studium der empfohlenen Dokumente tendiere ich zum Verdampferfühler als Quälgeist. Was meint Ihr?

Gruß
TAZe
TAZe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2010, 20:59   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Verdampferfühler sollte keine Rolle spielen. Der überwacht nur die Verdampfertemperatur (2°C = Kompressor AUS; 3°C = Kompressor AN)

Stelle die Anlage mal auf "manuell nur Fußraum" und kontrolliere weiter.
links = 21°C
rechts = 21°C
Lüfter halbe Leistung

wird die Temperatur gehalten?
beide Seiten gleich?
sind die 2 dünneren Wasserschläuche im Motorraum am Heizventil gleich warm?

Kondenswasser bildet sich hinter dem Verdampfer durch abkühlen der angesaugten Luft. Durch das Abkühlen wird sie getrocknet und dann auf die gewünschte Temperatur durch den Wärmetauscher angewärmt. Offene Fenster spielen dabei keine Rolle.


Da fällt mir noch etwas ein:
Wenn der Verdampfer einfriert, weil der Fühler defekt ist, kann keine Luft mehr durch.
Passiert natürlich erst nach einer gewissen Zeit, wenn sich genügend Wasser zum einfrieren gebildet hat. Muß natürlich auch genügend in der Luft vorhanden sein (am meisten bei Regenwetter oder schwülem Wetter)
Feuchte kann sic auch in dem Pollenfilter sammeln, wenn dies stark verschmutzt ist.

Optimal wäre es, die IHKA an den Diagnosetester zu hängen, dann könnte man die Temperatur auslesen.
Oder hier selbst messen (Stecker abziehen):
Werte findest du in der Beschreibung oder hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-tempsensor.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (01.09.2010 um 21:15 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:29   #3
TAZe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-M62B44 98er VFL / E34 540T Schalter Nr. 370 von 499
Standard

Wir kommen weiter - der Verdampferfühler hatte dann doch eine Überraschung parat: Er war zu einer Schnecke verbogen und gebrochen... was auch immer der noch gefühlt hat

Resultat: Er lüftet jetzt gleichmäßig und schließt nicht mehr nach ne Weile, soweit so gut!

Ein Phänomen hab ich dann doch noch.
Letzens auf längerer Strecke gefahren, erst kühlt er artig runter weil es etwas warm war und Auto aufgeheizt. Dann fiel die Aussentemp aber er fängt nicht an zu heizen... alles regeln half nicht auch nicht auf MAX stellen. Dann der Aha-Effekt - es ist geschwindigkeitsabhängig. Als ich nämlich durch ne Baustelle auf der BAB fuhr fing er wieder an zu heizen!!! Danach ging's wieder zügiger weiter und die Heizleistung ließ wieder nach...

Keine Ahnung wer da an meiner IHKA mal rumgemurkst hat und den Mist mit dem Fühler verzapft hat.

Was kann es jetzt noch sein? Der Aussentemp-sensor?

TAZe
TAZe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 14:48   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die Klappen regeln Geschwindigeitsabhaengig

du solltest Du mal diese ca. 50 Seiten genauestens durchlesen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 18:38   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Irgend wie sind da mehrere Fehler vorhanden:

-keine Luft aus den Düsen:
.....Klappen falsch gestellt, weil evtl Halterungen der Stellmotorhalterungen gebrochen (aber bei 10 .....Halterungen und dann auch noch für beide Seiten)

-nur kalte Luft:
.....Temperaturfühler defekt (Bedienteil oder Wärmetauscher)
.....Heizventile defekt (versifft, mech. oder elektrisch defekt)
.....Wärmetauscher verstopft (Kühlerdicht?)


Prüfung:
Einstellung manuell auf Austritt unten
dann (am besten von der BF-Seite) den Seitenteppich entfernen. Diese Klappe mit dem "R" muß dann offen sein und volle Kanne blasen bei Vollgas Lüfterstellung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Untitled Document


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 19:54   #6
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo!
Läuft denn die Zusatzwasserpumpe ?
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 23:28   #7
TAZe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-M62B44 98er VFL / E34 540T Schalter Nr. 370 von 499
Standard

Zusatzwasserpumpe kam erst letztes Jahr neu, Temp-Fühler Innenraum ist auch überprüft...
TAZe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das IHKA-Modul ? MR77 BMW 7er, Modell E32 4 14.04.2024 02:55
Elektrik: kriechstrom ihka? ratbaron BMW 7er, Modell E32 1 03.08.2009 22:05
Steuergerät IHKA Eduard17 Suche... 2 29.04.2006 08:55
IHKA Modul StephanD. Suche... 1 10.08.2004 00:10
ABS Leuchte bennt,Klima spinnt, Niveaureg.spinnt HILFE !!! BMWupptich BMW 7er, Modell E32 6 02.08.2003 23:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group