|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 15:27 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2003 
				
Ort: Prag 
Fahrzeug: F01 740dx 01.12
				
				
				
				
				      | 
				 Kurbelgehäuseentlüftung 
 Hallo,habe mal ne bescheidene Frage die im Forum nicht klar zu beantworten ist.
 
 Test Entlüftungsmembran:
 
 Soll beim anheben des Öleinfülldeckels nun ein leichter Überdruck oder Unterdruck zu vernehmen sein.
 
 Meiner zieht leicht Umgebungsluft, habe also einen leichten Unterdruck.
 
 Frage:
 
 Membran ok oder wechseln?
 
 Danke vorab für eure klärenden Infos!
 
 Jochem
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 17:48 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e93 335i
				
				
				
				
				      | 
				 entlüftungsmembrane 
 wenn der deckel leicht bis mäsig angesaugt wird ... wechseln(  ) ... 
so war es bei mir.  
die war voll versifft mit öl. 
grüßle 7er4ever |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 19:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 740i Bj.98
				
				
				
				
				      | 
 ich habe es nicht ganz verstanden leute sorry, was muss passieren wenn mann die öl deckel auf macht, dass der KGEM ok ist? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 20:35 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2003 
				
Ort: Prag 
Fahrzeug: F01 740dx 01.12
				
				
				
				
				      | 
 genau das ist mein Problem   es sollte Unter oder Überdruck vorhanden sein. Hier im Forum kann man aber beides finden und somit selber auswählen    was nun richtig ist.
 
Es scheint fast so das egal was ist ein wechsel immer richtig ist!     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 20:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jochem, ich habe die KWE vorsorglich tauschen lassen, kostet nicht 
 die Welt und ist gemaess des Forums bei ca. 200000 km ein potentieller
 
 Faktor zum Aergern. Die Benzinpumpe hatte ich ca. bei 190000 km
 
 vorsorglich tauschen lassen, die war ein bisschen teurer.
 
 Gruss Malin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 20:51 | #6 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Es muss definitiv ein leichter Unterdruck sein! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 20:55 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e93 335i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von d9187  Es muss definitiv ein leichter Unterdruck sein! |  ja aber wenn "er" (unterdruck) zu stark ist wie bei mir dann wechselt man die entlüftungsmembrane weil das ein indiz für eine defekte entlüftungsmembrane ist... 
grüßle 7er4ever |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 21:01 | #8 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Richtig, deswegen schrieb ich auch was von leichtem  Unterdruck   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 21:53 | #9 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 kaum spürbarer unterdruck is ok, wird er richtig angesogen, kgem wechseln, haste überdruck drauf würd ich mir echt sorgen machen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2010, 01:31 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.04.2010 
				
Ort: Weiden 
Fahrzeug: Audi A8 4.2FSi (02.09)
				
				
				
				
				      | 
 Rauchwolke beim Starten? 
teilweise starkes Ruckeln im Leerlauf? 
mit der Zeit lauter werdendes nicht ortbares Wimmern/Pfeifen/Quitschen bis 2000 Umdrehungen? 
Laufleistung über 200.000 km?
 
... das wären (seit diesem Wochenende) meiner Meinung nach die Gründe den Deckel Nr.2   Sauganlage BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog   beim 740i zu wechseln.
 
Die Ersatzteile kosten nicht die Welt: knapp 70 Euro ... aber ein elendiches Gefummel mit den 4 unteren Schrauben des Deckels 
... es gibt ein paar gute Anleitungen hier im Forum, mit denen hab's ich auch hinbekommen, das Ergebnis hier   http://www.7-forum.com/forum/4/ollac...ml#post1542572 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |