


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.09.2010, 17:16
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: ehningen
Fahrzeug: BMW E38 bj 10/96
|
Hallo !
Danke erst mal führ die Antworten .
Also das mit dem Kurbelwellensensor habe ich mir auch schon überlegt ,mir war nur nicht klar das deswegen auch die Kraftoffpumpe nicht anläuft ,Relais sind alle Ok ,da getauscht , Steuerspannung habe ich keine am Relais .
Werde ihn noch nicht gleich schlachten , da es für mich ein Erfolgserlebnis wäre , und ich es dem Vorbsitzer und anderen Leuten gerne beweissen würde ,die alle nicht mehr daran glauben das der Wagen jemals wieder läuft .
Da ich Platz habe (Scheune mit Strom) ,und es nicht eilig habe werde ich ihn schon irgendwann (mit eurer Hilfe im Forum) wieder zum laufen bekommem .
Also nun die nächsten Fragen : Habe 2 Sensoren unten an der Getriebeglocke ,welcher ist der KW -Sensor , wie Durchmessen --Widerestand?
Im voraus vielen Dank für eure Hilfe .
Gruss Roland
|
|
|
06.09.2010, 20:03
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von Roli750i
Hallo !
Danke erst mal führ die Antworten .
Also das mit dem Kurbelwellensensor habe ich mir auch schon überlegt ,mir war nur nicht klar das deswegen auch die Kraftoffpumpe nicht anläuft ,Relais sind alle Ok ,da getauscht , Steuerspannung habe ich keine am Relais .
Werde ihn noch nicht gleich schlachten , da es für mich ein Erfolgserlebnis wäre , und ich es dem Vorbsitzer und anderen Leuten gerne beweissen würde ,die alle nicht mehr daran glauben das der Wagen jemals wieder läuft .
Da ich Platz habe (Scheune mit Strom) ,und es nicht eilig habe werde ich ihn schon irgendwann (mit eurer Hilfe im Forum) wieder zum laufen bekommem .
Also nun die nächsten Fragen : Habe 2 Sensoren unten an der Getriebeglocke ,welcher ist der KW -Sensor , wie Durchmessen --Widerestand?
Im voraus vielen Dank für eure Hilfe .
Gruss Roland
|
Hi,
beide Sensoren sind Kurbelwellensensoren, einer Bank1 und der andere Bank2.
Zum messen glaub ich sollen diese ca. 600Ohm/Kohm?? +/- 40.
Wenn der bis zum Dach voll Wasser war könnte dann auch im Motor Wasser sein und somit "schrott", von der Elektronik her sage ich lieber mal nichts.
Trotz dem viel Glück.
Grüße, Tony
|
|
|
08.09.2010, 18:30
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: ehningen
Fahrzeug: BMW E38 bj 10/96
|
Ne der Motor ist nicht Schrott .
Wie durch ein Wunder ist der trocken geblieben , kein -Wasser im Öl ,und auch die Zylinder waren trocken !habe natürlich trotzdem erst mal die Kerzen rausgeschraubt bevor ich ihn gestartet habe ,und die zylinder mit WD40 geflutet.
Kompression ist OK .
Also hat noch jemand ne Ahnung ?
|
|
|
08.09.2010, 18:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
|
Zitat:
Zitat von Roli750i
Also hat noch jemand ne Ahnung ?
|
Hast Du schon die Sensoren prüfen können?
Wobei ich mir nicht vorstellen kann das die Kaputt gehen wenn sie unter Wasser gehalten werden
Ich denke da wird wohl nen Elektriker rann müssen der sich mir E38 auskennt und schauen warum z.B. am Pumpenlelais kein Steuerstrom ankommt.
EDIT:
Du sagtes ja das Du alle Steuergeräte getauscht hast, wie sehen denn die Stecker aus? Vieleicht ist da irgendwo auch nur ein Kantaktproblem
|
|
|
08.09.2010, 20:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Steuergeräte
Hi,
Du hast alle Steuergeräte getauscht?? Welche denn??
Soweit ich mich errinern kann, sollten die "neuen" SG auf das Fahrzeug codiert werden.
Ich glaube die Motor-SG`te das EWS-SG und das Zündschloss bilden eine Einheit,oder?
Grüße, Tony
|
|
|
10.09.2010, 21:34
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: ehningen
Fahrzeug: BMW E38 bj 10/96
|
JUHUHUHU.... Habe ihn heute auf einer Bank zum laufen bekommen !!!!
Tony hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben ..
Habe heute die alten (abgesoffenen) DME´s geöffnet und mit WD40 gereinigt ,und siehe da er ist auf einer Bank angelaufen --die andere blieb kalt ! werde morgen bei der anderen auch mal die Verteilerkappe reinigen (obwohl man an eine Schraube nur durch abschrauben eines Flansches herankommt )und dann schauen ob er dadurch auch auf der anderen Bank kommt .Vorher werde ich natürlich auch die DME`s tauschen ,da vermutlich eines doch einen Wasserschaden hat .
so nun eine frage :wenn die andere Bank auch soweit OK ist ,und ich tausche die Steuergeräte (DME) müsste er dann doch auf der anderen Bank laufen -ODER?),und wie kann ich die neuen DME -Steuergäte auf dieses Fahrzeug Programmieren ,da diese für dasselbe Fahrzeug sind ,aber er mit diesen DME`s keine Funken bringt , und dir Benzinpumpe auch nicht anläuft .
Display zeigt halt gerade Motornotprogramm !
Danke im voraus .
Gruss Roland !
|
|
|
10.09.2010, 23:14
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
|
Ich befürchte da musst Du nach BMW oder Du fndest jemanden der die nötige Software hat und auch damit umgehen kann.
Ich musste mein Getriebesteuergerät auch bei BMW anmelden lassen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|