


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2010, 22:44
|
#1
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Muss aber nicht Original sein
|
Wer sagt das? Du? Gibst Du die ABE dafür?
Es ist davon auszugehen dass die die Originalteile nicht herausrücken damit nicht an den Kupplungen herumgefrickelt wird.
Ich nehme an ein Prüfingenieur oder KFZ-Sachverständiger wird die Frage nach der Zulässigkeit beantworten können.
Ich kann es nicht, allerdings: 2t am Haken ohne sicher zu sein ist mehr als leichtsinnig.
|
|
|
09.09.2010, 23:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Die fehlten bei mir auch, am e38 zwar, sind aber schnell nachgebaut.
Und den tüv juckst eh nicht, ist ja original
Bau die nach oder sorge für ersatz, aber auf keinen fall ohne die bleche einbauen, die haben schon ihre berechtigung, bzw. verteilen die last besser auf die karosserie 
|
|
|
10.09.2010, 19:08
|
#3
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von McTube
Wer sagt das? Du? Gibst Du die ABE dafür?
Es ist davon auszugehen dass die die Originalteile nicht herausrücken damit nicht an den Kupplungen herumgefrickelt wird.
Ich nehme an ein Prüfingenieur oder KFZ-Sachverständiger wird die Frage nach der Zulässigkeit beantworten können.
Ich kann es nicht, allerdings: 2t am Haken ohne sicher zu sein ist mehr als leichtsinnig.
|
Natürlich sollten die "Flacheisen" genauso oder stabiler sein wie das original, das nicht einfach ein "Blech" genommen wird ist schon klar. Aber dann ist es kein Problem.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
05.04.2011, 12:42
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Wimmis
Fahrzeug: 2xE32-750iL (1988), E38-750i (10.1995) E34-540iA (1995), E39-540iA (1999), Mercedes G500 (1999)
|
Habe endlich meine Teile gefunden. Ich kann nur empfehlen bei einem Kauf darauf zu achten das alle Teile vorhanden sind. Inklusive die Blechwinkel im Innenraum.
Die nächste Hürde ist es in der Schweiz jetzt die 2 Tonnen Anhängelast eingetragen zu kriegen. Hier ist der E32 nur auf 1600kg zugelassen. Muss da einen Anfahrversuch bei 12% Steigung durchführen lassen. Ich hoffe mal da macht das Getriebe mit.
Gruss
|
|
|
06.04.2011, 12:35
|
#5
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Bin mal an einem steilen Berg (über 12%) mit ca. 2,2 Tonnen angefahren, war in einer kleinen Stadt mit einem VW-Bus hinten drauf. 0 Probleme. Achte nur auf eine gute Stützlast!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|