Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2010, 20:18   #1
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
Leider bin ich hinter dem Sony auf einen wüsten Kabelsalat gestoßen, der diese Hoffnung blitzschnell zunichte gemacht hat
Stoß-Quetschverbinder sollten verboten werden..
Baue ja auch gerne Lala ein...aber so wat

muss man immer zwicken...beim E32 ist doch Platz ohne Ende..
bei meinem ist es schon eng...und ich hab alles unter gebracht...

LS suchen...am besten mit einer Knopfzelle, 1,5 Volt machen nix kaputt..

LG Nick

PS...mein E32 von 1993-2000...die 7 Jahre des 7er´s

Geändert von NickB12 (07.05.2011 um 18:25 Uhr).
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 22:52   #2
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
Stoß-Quetschverbinder sollten verboten werden..
Seh ich auch so!

Und vielleicht sollte auch gleich noch ein TÜV für Auto-Hifi-Systeme eingeführt werden!

Dann würde nämlich solchen Leuten, die nur die Tieftöner anschließen und alles andere tot legen, weil Sie zu mehr nicht in der Lage sind, das Handwerk gelegt.


Zitat:
Zitat von M@d Beitrag anzeigen
Wenn Du einen Kabelbaum hast und den Tipp von Reinhard umsetzen willst, dann verlege den neuen Kabelbaum.
Es hat sich leider herausgestellt, daß ich nur einen "normalen" Hifi-Kabelbaum (61.12 8 350 112 = 61.12 8 350 721) und nicht, den für das Soundsystem (61.12 8 350 723) liegen habe.

Daher habe ich nun den Kabelbaum für das Soundsystem mit Bavaria C Pro RDS (61.12 8 350 726) an den Lautsprechern wieder geflickt/zusammengelötet und dann versucht "Reinhards Lösung" zu verwirklichen.

Leider habe ich aber entweder irgendetwas falsch gemacht oder irgendeinen Defekt/Fehler drin, der dafür sorgt, daß zwar nun wahrscheinlich alle 12 Lautsprecher funktionieren (bei den Hochtönern bin ich mir nicht ganz sicher), dies aber nun mit kaum wahrnehmbarer Lautstärke und untermalt von einem komischen "Kratzen"/Knistern.

Woran kann das wohl liegen, daß die Musik nur bei "voller Lautstärke" leise zu hören ist und auch noch irgendwelche Kratzgeräusche zu hören sind?

Die Plus-LS-Leitungen vom Radio habe ich im übrigen (notdürftig/vorläufig) an die vom Bavaria-C-Empfangsteil kommenden Lautsprecherleitungen angeschlossen (und den Kabelbaum am Empfangsteil ausgesteckselt):


__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 13:08   #3
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard was evt sein kann..

das irgendwo ein LS an Masse und nicht an LS-Minus angeklemmt wurde

dann kommt auch nicht viel raus und es klingt einfach nur nach leerer Cola Dose.

LG nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:08   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Jooo, das hört sich nach kurzem an...

So richtig hab ich aber nicht verstanden was Du da zusammengestöpselt hast. Du kommst über die fliegenden Strippen (Rt/Gl) aus dem Radio? Hast Du zufällig mal einen einzelnen LS oder wengistens ein Messgerät? Klemme mal die fleigenden Strippen an einen LS und teste ob das geht. Wenn ja, messe mal wieviel Ohm es an den Originalstrippen hat. Irgendwie fehlt Dir dann aber immer noch die Frequenzweiche oder?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:55   #5
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Du machst gerade genau das was ich noch vor mir habe und vor dem mir so sehr graut...

Du hast mein volles Mitgefühl

Im Endeffekt wäre es ja sooo einfach, Radiosignale gehen hinter zum Verstärker und von da aus zu jedem LS (sind übrigens 10, nicht 12).
Aber in der Realität sieht das leider anders aus...

Ich verfolge den Thread auf jeden Fall mit Spannung und drücke Dir die Daumen.
Wenn ich dann später mal Fragen habe dann weiss ich ja wohin ich mich wenden kann.

Bekommst von mir übrigens noch ein Lob für die detaillierte und nachvollziehbare Fragestellung, das können nicht viele und schon gar nicht bei so einem Thema.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 22:19   #6
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard Wenn der Junge um die Ecke wäre...

aber so...
Dortmund...Nürnberg...
meine letzte Anlaufstelle ist immer...siehe: alpina-nick.de...links
Car-akustik
der hat ein Händchen für sowas...ruf doch einfach mal an...

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 00:13   #7
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
So richtig hab ich aber nicht verstanden was Du da zusammengestöpselt hast. Du kommst über die fliegenden Strippen (Rt/Gl) aus dem Radio?
Ja, die Strippen kommen direkt vom Radio. Der Vorbesitzer hatte sechs Drähte nach hinten gezogen, die ich rezyklieren konnte

Angeschlossen hatte ich damit zunächst die vier Plus-Leitungen vom Radio an die jeweiligen Plus-Leitungen (vom Empfangsteil) zum Verstärker.

Die Minus-Leitungen hatte ich gemäß der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rottaler-Anleitung auf Masse gelegt.

Und die ist wohl bei (ehemaligem) Vorhandensein des Bavaria C Professional RDS nicht korrekt!

Denn durch den Anschluß der Minus-Leitungen an die Masse-Leitung des ISO-Strom-Steckers, wird alles tot gelegt oder es ist allenfalls ganz leise etwas zu hören.

D.h. es war genau dieser Fall:

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
das irgendwo ein LS an Masse und nicht an LS-Minus angeklemmt wurde

dann kommt auch nicht viel raus und es klingt einfach nur nach leerer Cola Dose.
Deshalb habe ich letztlich auch zwei Minus-Leitungen vom Empfänger zum Verstärker (an den roten Klemmverbindern) getrennt und probehalber die Minusleitungen vom Radio an die zugehörigen zum Verstärker gehenden Minusleitungen angeschlossen.

Und siehe (höre) da: Mein Radio kann Musik!

Dabei hat sich herausgestellt, daß es scheinbar egal ist, ob ich jede Minus-Leitung an die entsprechende Minus-Leitung zum Verstärker anschließe oder ob ich alle Minus-Leitungen vom Radio zusammen auf eine einzige Minus-Leitung lege.

Dementsprechend ist das nicht der Fall:

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Irgendwie fehlt Dir dann aber immer noch die Frequenzweiche oder?
...und es laufen trotzdem alle Lautsprecher, weil der Verstärker diese Aufgabe übernimmt!

Die LS neigen allerdings bei hoher Lautstärke zum Übersteuern.

Keine Ahnung ob das üblich ist!?

Ich hab das Original-Soundsystem mit Original-Radio ja noch nie gehört.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 01:03   #8
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Nur mal eine ganz bescheidene Frage von einem Laien am Rande ob ich das so richtig verstanden habe.

Ich habe das Professional und wenn ich eine normales Radio anschließen will dann brauche ich sowas


und dann nach dieser Anleitung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...oundsystem.pdf umbauen und fertig?

Vielen Dank im voraus und bitte um Entschuldigung für die Zwischenfrage.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 14:30   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Reinhards Anleitung ist korrekt. Sie hat etwas damit zu tun dass fast alle Radios eine Brückenendstufe haben. Das bedeutet der Ausgang aus dem Radio ist eben nicht Masse und Signal, sondern 2xSignal! Dann darf der "Minuspol" des LS-Ausgang NICHT auf die Masse vom Soundsystem-Amp gelegt werden sondern bleibt offen, anderenfalls wäre das ein Kurzer. Da die Masse am Soundsystem-Amp nicht offen bleiben soll geht diese dann zusammen auf "-". Das erledigt man mit dem beschriebenen Umbau des Steckers.


Pro "Lautsprecherkanal" also:
____________________________
LS+...................................LS+
Radio.....................Eingang AMP
LS-..offen............auf Masse..LS-

(Hoffe das geht so)

@rennie, Du hast also doch den Original Soundsystem AMP drin? Dann sollte das so sein wie oben.

@Hubertus: Bist doch im Thema. Genau so. Nötigenfalls machst Du eine Fahrt an Grafenmühle vorbei
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Großes Soundsystem xenonii Biete... 0 25.01.2010 22:56
Einbau großes Soundsystem Clervoxxx BMW 7er, Modell E32 9 03.09.2008 21:01
Innenraum: großes Soundsystem peter-koch BMW 7er, Modell E23 2 13.12.2005 15:26
Innenraum: Großes Soundsystem Mike750i BMW 7er, Modell E32 3 01.07.2004 07:55
ETK Großes Soundsystem Nicki98 BMW 7er, Modell E32 1 22.12.2002 13:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group