


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.10.2010, 20:51
|
#1
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi wenn Du Standheizung hast , läuft die Lüftung auch ohne Zündschlüssel.....
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
17.10.2010, 20:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Also der Lüfter kann auch ohne Zündschlüssel laufen... Standlüftung bzw. Standheizung...
Jetzt musste halt rauskriegen ob es ein Kabelbrand ist oder dein Klimabedienteil gerne brennt...
Wenn du die unteren Verkleidungen, Handschuhfach, Klimabedienteil ausbaust, wirst du wohl das finden, was böse richt.
Kam der Rauch aus der Lüftungsöffnung im Fußraum?
@Rest.. Wo sitzen eigentlich die Leistungsbauelemente für das Gebläse???
|
|
|
17.10.2010, 20:56
|
#3
|
|
Gast
|
Na dann würde ich mir ja nicht solche Gedanken machen.
Er hat keine Standheizung und keine Standlüftung, falls es das beim E38 gab.
|
|
|
|
17.10.2010, 21:00
|
#4
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Also selbst meiner mit Buchhalterausstattung und manueller Klima hat ne "Standlüftung" lässt sich per MID auf ne Zeit einprogrammieren und dann geht zur bestellten Zeit die Lüftung an. Ganz praktisch ansich im Sommer wenns Auto draussen steht. Vielleicht is da was fehlgeleitet das der deswegen lief.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
17.10.2010, 21:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
standlüftung hat doch jeder 
|
|
|
17.10.2010, 21:29
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
Zitat:
Zitat von Timmey
standlüftung hat doch jeder 
|
meiner hatte keine standlüftung,da er noch nichtmal BC oder bordmonitor hatte.
inzwischen ist die standlüftung,wie auch BC und 16:9 bordmonitor nachgerüstet
gruß
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
17.10.2010, 21:07
|
#7
|
|
Gast
|
Hab keine Ahnung wie man da was programmiert. Somit, seit ich den Wagen habe, habe ich nichts verändert und der Lüfter lief noch nie einfach so.
Batterie wird jeden Winter ausgebaut, somit sollten evtl. Programmierungen vom Vorbesitzer gelöscht sein.
Bevor ich die Sicherung gezogen habe, hatte ich die Zündung eingeschaltet und die Lüftung runtergeregelt bzw. ausgeschaltet.
Dann hätte der Lüftermotor ja spätestens ausgehen müssen. Oder läuft er dann trotzdem weiter wenn die Standlüftungsfunktion eingeschaltet gewesen wäre?!
|
|
|
|
17.10.2010, 21:26
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Selbst wenn die Standlüftung läuft, sollte es nicht qualmen.... Auf was ich hinaus will... Wenn du den Zündschlüssel abziehst.. wird der E38 ja immer noch ordentlich bestromt und eine defekte Steuerung (die qualmt) kann dir auch den Lüftermotor weiterlaufen lassen. Such mal nach dem Schaltplan vom Gebläse und schaue wer alles das Ding einschalten kann bzw. über Dauerplus (Kurzschluss) verfügt.
|
|
|
17.10.2010, 22:21
|
#9
|
|
Gast
|
Mein ich ja...somit komme ich eigentlich nicht wirklich drumrum den Armaturenbrett auszubauen. Bzw. auf dem Weg dorthin erstmal die Komponenten wie Klimasteuerung ect. vielleicht ist auch dort was nicht i.O.
Also gibt es keine bekannten Schwachstellen die zu einem Brand unterm A-Brett führen können?
|
|
|
|
17.10.2010, 22:35
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Bevor du das Armaturenbrett ausbaust ... würde ich mit dem Bedienteil / Radio /MID anfangen und die unteren Verkleidungen bzw. auf der Beifahrerseite das Handschuhfach ausbauen... da findest du schon ne ganze Menge an Kabeln, Steuergeräte und Sicherungen.. erst wenn man dort nix findet würde ich das Armaturenbrett ausbauen...
Ich würde mich am Schaltplan entlang Arbeiten... Irgendwo muss ja zuviel Strom sein...
Von ner typischen Qualmstelle im Innenraum habe ich noch nix gehört... Ich kenn nur zwei am E38 Kabelbaum hinten links Kofferraum.... und das Kabel vom Kennfeldthermostat..
Geändert von Plumps (17.10.2010 um 22:40 Uhr).
Grund: Da war noch ne Stelle
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|