|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 10:35 | #1 |  
	| Felgensammler 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: Pliezhausen 
Fahrzeug: E34-535i (06.88); E30-325i; E30 320i Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Testbericht ADAC 1/87 BMW 735i (E32) 
 Servus zusammen,als ich kürzlich wieder mal meinen Ordner mit Preislisten, Berichten usw. über den E32 aufgeschlagen habe ist mir dieser Bericht hier ins Auge gestochen. Da mein Vater damals einen 735i neu gekauft hat, hat er natürlich alles über sein Auto gesammelt. Den Order mit dem Sammelsurium hat er mir letztens übergeben.
 Ich hoffe der Bericht ist für den ein oder anderen Interessant.
 Viele Grüsse
 Micha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 10:44 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 Klasse Bericht! Mit solch schmutzigen Felgen würde man heute kein Auto mehr in die Zeitung lassen ...   
und für alle, die denken, ihr Auto hätte was am Fahrwerk, weil es vorne so "hochbeinig" sei und hinten so "tief", gibt das orig. Bild anno 87 doch den Trost, dass es tatsächlich völlig normal so ist ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 10:52 | #3 |  
	| Felgensammler 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: Pliezhausen 
Fahrzeug: E34-535i (06.88); E30-325i; E30 320i Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Jo, die fahren irgendwie alle bergauf. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der E32 von meinem Vater mit M-Technik Fahrwerk weniger "bergauf" gefahren ist. Muss mal schauen, ob ich da mal ein Bild bei meinen Eltern finde.Die Fachpresse war damals in der Tat vom E32 begeistert, was meinen Vater der zuvor Volvo gefahren ist u.a. zu einem Markenwechsel bewogen hat, obwohl man ihn vor angeblichen Elektronikproblemen gewarnt hat. In den ganzen Jahren wo mein Vater das Auto gefahren hat, kam es zu keinen Elektronikaussetzern, lediglich ein defekter Thermostatschalter hat dafür gesorgt, dass der Zusatzlüfter am Kühler für die Klima die ganze Nacht gelaufen ist und der 735er am nächsten morgen Fremdgestartet werden musste.
 Würde mich schon interessieren, ob das Auto noch lebt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 13:33 | #4 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für den Bericht ! 
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 16:12 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      | 
 Immer wieder schön so alte berichte zu lesen. Hätt gern mal nen Test über den 730i V8 gelesen, aber hab leider noch nix gefunden ,außer die Kaufberatung aller 7er. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 16:27 | #6 |  
	| Felgensammler 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: Pliezhausen 
Fahrzeug: E34-535i (06.88); E30-325i; E30 320i Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Gern geschehen. Bei Bedarf kann ich gerne auch mal die Farbkarte für Polster und Lacke aus 1989 einscannen. Die hab ich auch noch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 17:26 | #7 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 Wie sich die Zeiten ändern: Damals sprach man von "nur 13,4 Liter Verbrauch" und heute werden Autos mit fast der doppelten Leistung (F01, 407 PS) niedergemacht, weil sie im Test 14,0 Liter, also nur unwesentlich mehr, verbrauchen.
 Wenn sich also heute irgendwelche grünen
 SpinnerPolitiker hinstellen und behaupten, die deutsche Autoindustrie hätte jeglichen Fortschritt verpennt, sollten sich diese mal besser informieren, bevor sie solchen BS von sich geben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 23:14 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.11.2006 
				
Ort: Unterschleißheim 
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den tollen Bericht!    
Die Farbkarten würden mich auch interessieren...    
@halwe
 
Irgendwo habe ich die von dir gewünschten Testberichte. Ich such mal... 
 
André |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2010, 23:38 | #9 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Wie sich die Zeiten ändern: Damals sprach man von "nur 13,4 Liter Verbrauch" |   für 211 PS  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  und heute werden Autos mit fast der doppelten Leistung (F01, 407 PS) niedergemacht, weil sie im Test 14,0 Liter, also nur unwesentlich mehr, verbrauchen. |  Ich rege mich nur auf, wenn meine Frau den ML gefahren hat. Dann stehen da immer 19.x Liter/100Km. 
 
13,6 Verbraucht z.Zt mein E65 (333PS) (2/3 Stadt)
 
das ist doch eigendlich Fortschrittlich: 50% mehr Leistung bei gleichem Verbrauch....
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2010, 05:36 | #10 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 danke, so etwas drucke ich mir immer gern aus fuer meine Akte an alten Dokumenten ueber den E32. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |