


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2010, 23:01
|
#31
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von alexvf
... alle sind glücklich ...
|
Na also, wer sagts denn. 
|
|
|
04.12.2010, 12:39
|
#32
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Ölfragen sind IMHO e Schwachsinn weil das Glaubenfragen sind! Ich würde nie ein dünneres nehmem wie 15W40 und andere wiederum würden das nie verwenden. Schütt rein was du meinst und gut!
|
Sorry, aber das ist doch wirklich Unsinn.
Warum haben die Hersteller den Ölvorschriften, wenn auch in einem
großen Rahmen? Sicher nicht nur um für die vo einem Ölhersteller
gesponserte Werbung zu unterstützen. 0W40 als Ganzjahresöl ist mit
Sicherheit die beste Lösung als Kompromiss für rasches Durchölen bei
Kälte und richtiger Viskosität für den warmen Motor.
Ich würde Dir bei Deiner Glaubensfrage sofort folgen, wenn Du
Hersteller meintest. Hier glaube ich  z.B. an Shell Ultra-sonstwas 0W40,
aber eigentlich nur, weil ich das mit den Tankpunkten bezahle.
Für alte Motoren Typen oder auch "ausgeleierte" mit über 300tKm
sieht die Sache natürlich schon ein bisschen anders aus,
aber das wäre dann auch ein anderer Thread.
|
|
|
|
04.12.2010, 12:49
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ist halt alles eine sache des gelbeutels..
|
|
|
04.12.2010, 13:54
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ein paar Cheeseburger vom McDonalds und ne Cola wäre mir lieber.
mfg dimi
|
|
|
04.12.2010, 14:01
|
#35
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Also, das sehe ich ganz anders. Darüber können wir noch wilder Streiten.
|
|
|
04.12.2010, 15:03
|
#36
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Ich fahr in den Maschinen schon immer 15W40 das welches das Werk halt damals auch reingekippt hatte denn in der Zeit gab es noch nicht solche Dünne Pisse wie heute dem entsprechend sind die Motoren auch net dafür ausgleget. Keiner der heute einen Motor konstruier,t denkt daran was die leute in 20 Jahren für Öl da rein kippen. Der nimmt das was es heute gibt, so war es beim M30 beispielsweise auch!
|
Na denn mal prost!
15W-40 war noch nie für irgendeinen e32 freigegeben, ebenso ist es weder ab Werk noch beim Service durch BMW-Partner jemals in einen e32 verfüllt worden - zumindest nicht ohne ausdrücklichen Kundenwunsch!
Wer's nicht glaubt, der schaue sich zum Beispiel mal die olle BMW-Spezialöl-Liste an (die erste und somit älteste Freigabeliste seitens BMW), da ist nicht ein 15W-Öl dabei! Und auf diese wird in jeder e32-BA verwiesen! Warum auch 15W? Ist sowieso Unsinn!
Allerdings befinden sich sogar auf dieser ältesten Freigabeliste jede Menge 5W-40 und 5W-50-Öle, auch 0W-40 ist bereits gelistet!
Also erzählt nicht immer so einen Blödsinn, bitte.
Und für die, die ihre Anleitung nicht lesen können:
Es handelt sich bei der Grafik mit den Ölspezifikationen NICHT um eine BMW-Empfehlung, sondern einfach nur um die SAE-Klassen. Die BMW-Empfehlung steht in dem Balken daneben - auf dem "Spezialöl" steht!
10W-40 ist das äußerste freigegebene Öl seitens BMW für den ganzjährigen Einsatz, ebenso aber 5W- und 0W-Öle. In den folgenden Freigabeliosten, welche AUSDRÜCKLICH auch für unsere e32 (alle Motoren!) gelten, sind die 10W-Öle komplett rausgefallen.
Gruß
Mark
PS. Die Spezialölliste von BMW gibt es seit 1980!!!
|
|
|
04.12.2010, 15:35
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ich sag ja.. kann man gleich rohöl verwenden. 15w40 würde ich nichtmal in ein 30 jahr alten trecker kippen.. 
aber wie gesagt, ist halt sehr günstig..
|
|
|
04.12.2010, 15:41
|
#38
|
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Na denn mal prost!
15W-40 war noch nie für irgendeinen e32 freigegeben, ebenso ist es weder ab Werk noch beim Service durch BMW-Partner jemals in einen e32 verfüllt worden - zumindest nicht ohne ausdrücklichen Kundenwunsch!
Wer's nicht glaubt, der schaue sich zum Beispiel mal die olle BMW-Spezialöl-Liste an (die erste und somit älteste Freigabeliste seitens BMW), da ist nicht ein 15W-Öl dabei! Und auf diese wird in jeder e32-BA verwiesen! Warum auch 15W? Ist sowieso Unsinn!
Allerdings befinden sich sogar auf dieser ältesten Freigabeliste jede Menge 5W-40 und 5W-50-Öle, auch 0W-40 ist bereits gelistet!
Also erzählt nicht immer so einen Blödsinn, bitte.
Und für die, die ihre Anleitung nicht lesen können:
Es handelt sich bei der Grafik mit den Ölspezifikationen NICHT um eine BMW-Empfehlung, sondern einfach nur um die SAE-Klassen. Die BMW-Empfehlung steht in dem Balken daneben - auf dem "Spezialöl" steht!
10W-40 ist das äußerste freigegebene Öl seitens BMW für den ganzjährigen Einsatz, ebenso aber 5W- und 0W-Öle. In den folgenden Freigabeliosten, welche AUSDRÜCKLICH auch für unsere e32 (alle Motoren!) gelten, sind die 10W-Öle komplett rausgefallen.
Gruß
Mark
PS. Die Spezialölliste von BMW gibt es seit 1980!!!
|
Ich kenne auch einen kleinen Personenkreis der schon mitte der 80er Jahre auf Vollsynthetische 5w40 und später 0w40 umgestellt hat und ein paar der Autos existieren heute noch und darunter u.a. ein Mercedes welcher mit 680tkm einen Motor hat aus dem man innen essen könnte so sauber ist er und Kompressionswerte hat wie ein neuer.
Alleine die Tatsache überzeugt mich zusätzlich zu meiner eigenen Erfahrung mit solchen Ölen. Ich fahre in meinem 324tkm 740i nur 0w40 VS und auc im 324td mit 386tkm nur dieses Öl. Nach wechseln der Ölwannendichtung keinerlei Probleme, nur Vorteile.
JEDER Motor der mit 15w40 gelaufen ist auch wenn er sein Leben langinnerhalb seines Intervalls Ölwechsel bekam, den ich offen hatte sah innen scheisse aus.. Alles dunkelbraun bis verkohlt und Ablagerungen ohne Ende. Motoren mit überzogenen Intervallen in Kombination zu 15w40 waren teilweise so verkokt das man mit einem Spachtel Ölkohle vom Ventildeckel kratzen musste, die Schaftdichtungen fertig waren, Bauteile eingelaufen/verrieft -> Müll, usw. Wer sich sowas freiwillig reinkippt bitteschön.
Nur weil vor über 100 Jahren die Leute kein Auto hatten gehst du doch auch nicht weiterhin zu Fuß, oder? Oder nur weil vor 20 Jahren die Reifenmischungen und Profile anders waren (mit Verlaub sicherlich nicht besser) fährst du doch auch keine 20 Jahre alten Reifen, oder? Wer guten Grip will, kauft aktuelle gute Premiumreifen und wer seinem Motor was gutes tun will der greift eben auf aktuelle Technologie zurück um ihn zu schonen.
Gruß,
Alex
|
|
|
04.12.2010, 16:19
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
|
|
|
04.12.2010, 17:56
|
#40
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von alexvf
Ich kenne auch einen kleinen Personenkreis der schon mitte der 80er Jahre auf Vollsynthetische 5w40 und später 0w40 umgestellt hat .
|
Zu denen gehöre ich auch.
Ich habe zwar noch nie ein Auto über 600.000 km oder so gefahren, umgekehrt hatte ich noch nie einen Motorschaden oder irgendwelche Schäden, die auf das "zu dünne" Öl zurückzuführen wären.
Meinen Führereschein habe ich seit 88, aber meine Fahrzeuge stammten häufig aus den 70ern. Auch den Golf I habe ich 88 bereits mit Mobil 1 befüllt - ebenso wie übrigens der jeweilige Freundliche Vaters diverse Benzen oder BMWs in den 80ern grundsätzlich mit Vollsynthese befüllten, angefangen vom W123 280E bis hin zum e34 535i.
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|