


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.12.2010, 17:59
|
#1
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von rennie
Danke für die Ergänzung der Datei (war mir durchgerutscht). Die ist jedoch nur für die Anbringung des Kugelkopfs und keine komplette Einbauanleitung (die im übrigen i.V.m. dem Prüfzeichen den Zweck einer ABE erfüllt).
Und: Es stimmt, die Eintragung einer "nationalen" AHK ist nicht unbedingt notwendig, aber die Abnahme schon und dann müßte immer der Prüfbericht mitgeführt werden.
Daher lohnt es sich die AHK mit eintragen zu lassen, wenn man irgendwann mal neue Papiere braucht (z.B. wegen Felgen, Gasanlage, Besitzerwechsel...)
Ändert aber wenig an meinem Anliegen:
Die Scans sind Mist und daher hätte ich gern bessere oder halt 'ne originale Papierversion
|
Der TÜV wird Dich vielleicht weg schicken, gab es schon öffters! Google mal.....
__________________
Gruß Holger
|
|
|
09.12.2010, 18:06
|
#2
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
Der TÜV wird Dich vielleicht weg schicken, gab es schon öffters! Google mal.....
|
Ja, aber nicht weil ich unrecht habe, sondern weil der Empfang bei TÜV o.ä. nicht mit Sachverständigen besetzt ist.
Ich hab mir das Ganze von Oris und vier Sachverständigen (von TÜV, Dekra, GTÜ und KÜS) vor drei bis vier Monaten bestätigen lassen. Ich weiß also wovon ich rede.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
09.12.2010, 18:36
|
#3
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von rennie
|
AHK mit entsprechenden Prüfzeichen sind eintragungsfrei! (Einzige Bedingung AHK muss zum Auto passen, aber das ist ja klar)
|
|
|
09.12.2010, 23:44
|
#4
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Alles klar?
Datum: Fri, 27 Aug 2010 14:31:18 +0200
Von: "Holzapfel Gunter" <Gunter.Holzapfel@bosal-oris.com>
An: r....@....de
Betreff: AW: Anfrage zu AHK Typ E235C [AV checked]
Guten Tag,
diese Anhängevorrichtung ist nur national geprüft und muss somit in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Der Anbau muss von einem Sachverständigen überprüft werden.
Freundliche Grüsse / Best regards
BOSAL - ORIS
Gunter Holzapfel
Customer Service
ORIS FAHRZEUGTEILE
HANS RIEHLE GMBH
Steinbeisstraße 6
71706 Markgröningen
Fon +49 7145 9350-138
Fax +49 7145 9350-180
Homepage ORIS
-------------------------------------------------------------------------
Von: "R...." [mailto:r...@....de]
Gesendet: Freitag, 27. August 2010 13:08
An: info
Betreff: Anfrage zu AHK Typ E235C [AV checked]
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich besitze einen BMW e32 Bj. 1992, in welchen ich aus einem anderen -wirtschaftlich nicht erhaltbaren- e32 eine Oris-Anhängerkupplung überführen werde.
Bei der AHK handelt es sich um das Oris-Modell E235 C, welches noch ein nationales Typenschild besitzt (s. Anhang), so daß laut heutiger Aussage des TÜV eine Abnahme der AHK erforderlich sein soll.
Ich zweifle jedoch an dieser Auskunft, da unter den FAQ Ihrer Homepage zu lesen ist, daß bei Oris-Kupplungen nur die zugehörige Montage- und Betriebsanleitung der Anhängevorrichtung im Fahrzeug mitzuführen ist.
Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob beim Einbau meiner AHK tatsächlich ein TÜV-Gutachten erforderlich ist oder ob das Mitführen der Einbauanleitung im Falle des Modells E235 C ausreicht.
Sollte letzteres nicht der Fall sein, wüßte ich gern ob ggf. auch ein Ersatz der nationalen Typenschildes durch ein neues E-Typen-Schild denkbar wäre und was ein solches Typenschild ggf. Kosten würde.
Mit freundlichen Grüßen
R.....
|
|
|
10.12.2010, 17:07
|
#5
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
AHK mit entsprechenden Prüfzeichen sind eintragungsfrei! (Einzige Bedingung AHK muss zum Auto passen, aber das ist ja klar
RICHTLINIE 94/20/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. Mai 1994 über mechanische Verbindungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
Geändert von Holger-ZX12 (10.12.2010 um 17:29 Uhr).
|
|
|
10.12.2010, 17:25
|
#6
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
AHK mit entsprechenden Prüfzeichen sind eintragungsfrei
|
Da du "entsprechenden Prüfzeichen" nun noch mal extra unterstrichen hast, nehme ich mal an Du meinst damit AHKen mit E-Prüfzeichen. Das hat die Oris aber nun mal nicht, und da nützt es nichts, daß sie offiziell zum e32 gehört. Außerdem sind "eintragungsfrei" und "nicht abnahmepflichtig" eben nicht dasselbe.
Aber letztlich müssen wir uns diesbezüglich nicht bekriegen, weil selbst wenn die Oris-AHK nicht abnahmepflichtig wäre, bliebe mein Wunsch nach einer schöneren Version der Anleitung für das Oris-Modell E235 C.
|
|
|
10.12.2010, 17:33
|
#7
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von rennie
Da du "entsprechenden Prüfzeichen" nun noch mal extra unterstrichen hast, nehme ich mal an Du meinst damit AHKen mit E-Prüfzeichen. Das hat die Oris aber nun mal nicht, und da nützt es nichts, daß sie offiziell zum e32 gehört. Außerdem sind "eintragungsfrei" und "nicht abnahmepflichtig" eben nicht dasselbe.
Aber letztlich müssen wir uns diesbezüglich nicht bekriegen, weil selbst wenn die Oris-AHK nicht abnahmepflichtig wäre, bliebe mein Wunsch nach einer schöneren Version der Anleitung für das Oris-Modell E235 C.
|
Ich bekriege Dich auch nicht!!! Will Dir helfen! Die alte Oris hat kein E-Prüfzeichen, weil auch die Verordnung gab es noch nicht damals.
Bei meinem alten e32 war die original Anleitung dabei, die war auch nicht viel besser als der scan im e-net, war zwar so ein Klanzpapier, aber die bilder nicht viel besserals der scan.
Geändert von Holger-ZX12 (10.12.2010 um 17:41 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|