Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2010, 12:26   #1
Erny.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Erny.
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i 06.2001
Standard 'Heckklappen Hydraulik Kofferraum - Öl auffüllen'

Das Hydrauliköl entweicht am Zylinder (Hubzylinder der den Deckel anhebt ) es sind minimale Mengen die man gar nicht wahrnimmt. Im laufe der Zeit ist der Stand dann zu niedrig.
Erny. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 16:52   #2
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Es scheint auch ein Problem mit den Schläuchen zu geben, zumindest gab es da mal eine Teileänderung, wenn ich mich recht erinnere. Auch da können kleinste Mengen durchdiffundieren, die sich über die Jahre summieren. Es herrschen ja schließlich beachtliche Drücke im System.

Meine Hydraulik ist, seit ich sie 2006 renoviert habe, völlig problemlos. Bei Gelegenheit werd ich mal auf Höchststand nachfüllen, aber sie läuft seitdem sauber und ruhig.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 21:25   #3
nonli
7er Fan
 
Benutzerbild von nonli
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: 730d (08/05)
Top! Aeroshell Fluid 41

So, nun habe ich nach zwei Jahren Rumgespacke meiner Kofferraumhydraulik dank dieses Forums auch mal Öl (ca. 100 ml) nachgefüllt. Super, funzt wieder alles tadellos.

Tipp: Überfüllen kann man nicht. Die Einfüllöffnung sitzt auf gleichem Niveau wie die MAX-Kennzeichnung.

Habe mir das Öl in der Bucht besorgt. Falls noch jemand etwas braucht, kann ich es ihm gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zukommen lassen. Bitte melden unter laptop@alice.de

Geändert von nonli (13.02.2011 um 21:31 Uhr).
nonli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 21:55   #4
Erny.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Erny.
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i 06.2001
Standard

Zitat:
Zitat von Erny. Beitrag anzeigen
Das Hydrauliköl entweicht am Zylinder (Hubzylinder der den Deckel anhebt ) es sind minimale Mengen die man gar nicht wahrnimmt. Im laufe der Zeit ist der Stand dann zu niedrig.
Hydrauliköl Shell Aeroshell habe ich noch übrig.
Erny. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:16   #5
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Ich habe nun das alte Öl mal komplett abgelassen (Am Hydraulikzylinder die obere Leitung abgemacht, mit Schlauch in ein Behälter geführt und die Pumpe solange laufen lassen bis das System leer war. (War ganz schön zäh, was da drinn war.)
Dann mit neuem Aeroshell 41 aufgefüllt, zusammengebaut und etliche mal auf und zu gemacht, bis nichts mehr geraschelt hat.
Das ganze funktionierte so lala bei warmen Temperaturen.
Aber jetzt wo es etwas kühl geworden ist funktioniert das wieder nicht.
Wenn ich die Heckklappe öffnen lassen will Springt sie so ca 2 cm auf und man hört die Pumpe arbeiten. Aber ich muss ihr erst einen kleinen Stups geben damit sie öffnet.
Das geht mir echt auf den Keks. Hat da jemand einen Tip für mich wo ich noch suchen kann?
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:31   #6
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Mal messen, ob via Pin 5 vom HKM das Ventil im Hydraulicsystem angesteuert wird.
Dieses Ventil sorgt dafür, daß das System beim Öffnen mit 100 bar arbeitet und nicht mit 60 bar.
Beim Schließen wird das Ventil auch kurz angesteuert.



Für diese Messung kann man an Pin 5 vom X1771 ein Draht mit fest machen und nach "drauen" legen. Dann gegen Masse messen.
Der Draht sollte nicht zu Dick sein, daß er nicht zerquetscht wird. Die Kofferraumdichtung der Klappe macht das aber möglich.

Bei dem KHM, welches ich hier noch liegen habe (..664er) funzt das auch nicht.
Ich vermute, daß das Relais hin ist, aber leider kann man das nicht öffnen, weil verklebt (bei meinem).
Von Tyco gibt es Ersatz und ich werde dieses Relais bei meinem mal tauschen, wenn ich n bisl Zeit über hab.....
Die Nummer hab ich mir schon raus gesucht, aber ich kann sie grad nicht finden
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 14:42   #7
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

hab ähnliche Symptome, nur tritt das bei mir nicht so stark auf.
Es könnte auch sein, dass die Gasdruckfeder, die den Kofferraumdeckel nach oben drücken soll, nicht mehr in Ordnung ist. FeuerVogel schreibt ja, dass das hauptsächlich bei kaltem Wetter auftritt, daher könnte hier der Fehler liegen.
Glaub das ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier Teil Nr. 6
__________________
Grüßle,
Martin
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 15:03   #8
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von FeuerVogel666 Beitrag anzeigen
Das geht mir echt auf den Keks. Hat da jemand einen Tip für mich wo ich noch suchen kann?
Ich würde auf den rechten Dämpfer tippen, der ist ja "manuell". Hab bei mir nen neuen drinnen, seitdem läuft alles einwandfrei.

Oder halt, Deine Pumpe hat wirklich schon einen weg

Wieviel ml ist denn die Gesamtfüllmenge, im System, was neu einfüllen musstest? Hab nämlich nur nen halben Liter da
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 17:14   #9
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Das Dürfte Reichen.
Ich habs nicht genau nachgemessen. (Ich hab einen Liter von der Bucht) Und was übrig geblieben ist hab ich in ein 1Liter Ölgebinde getan. Ich glaub ich hab da jetzt noch ca 700ml übrig.
Dürfte also zwischen 300 und 400ml liegen. Ich müsste für genauere Aussagen morgen mal nachsehen, wie viel ich da nun noch habe.

Dann werde ich mal messen ob das Ventil angesteuert wird.
Was passiert denn, wenn man das Ventil mit den 12Volt des Pumpenmotors zum öffnen bestromt?
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 17:56   #10
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Na gut, ich werd das Öl ablassen, dann seh ich ja, wieviel ml das sind, notfalls muss es wieder rein...

Danke für die Info.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heckklappen-Hydraulik funzt wieder, danke Uwe.F. Der Makler BMW 7er, Modell E38 69 28.06.2019 00:49
745i Kofferraum: Hydraulik will nicht mehr... Mongoman BMW 7er, Modell E65/E66 34 06.09.2016 15:51
Getriebe: ATF Öl auffüllen Evil_Elvis BMW 7er, Modell E32 8 27.10.2009 19:51
Hydraulik Kofferraum umbauen Auto Freundl BMW 7er, Modell E38 6 23.10.2006 18:13
Getriebe auffüllen, Wie??????? Rudi123 BMW 7er, Modell E32 9 15.10.2003 14:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group