


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.12.2010, 17:26
|
#1
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von pegasusqmb
|
Die wird dir auch niemand nehmen können!
Denn es läßt sich nun mal nicht von der Hand weisen, daß Ethanol ein aggressives Zeug ist und im Durchschnittsauto nix verloren hätte.
Selbst Autos für die E10 oder gar "reiner" Bio-Ethanol (in ganz Deutschland gibt's noch 'ne Handvoll Tanken, die das anbieten) eine Freigabe vorhanden ist, fahren besser mit E5. Das ist weniger aggressiv, hat einen höheren Brennwert und schont die Umwelt.
Aber so ist das heute:
Die Leute haben weltweit nix zu fressen, aber wir bauen auf unseren Feldern Raps, Weizen und Roggen für Biodiesel und Bioethanol an.
Wir beleuchten unsere Häuser zwangsweise mit hochgiftigen "Sparlampen".
Holzschutzmittel für draußen schützen heute nix mehr, weil ja ein Holzbock beim Nagen am Holz verenden könnte. Dann gelangt er in die Nahrungskette und wir müssen alle elendig sterben
Daher mein Rat: Tank solange es geht E5 und wenn Du irgendwann nicht mehr drum rum kommst, wird es vermutlich eh schon E15, E20 oder E-Irgendwas geben und dann steigst Du jeweils aufs geringste Übel um.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
Geändert von rennie (29.12.2010 um 17:38 Uhr).
|
|
|
29.12.2010, 21:03
|
#2
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von rennie
... Die Leute haben weltweit nix zu fressen, aber wir bauen auf unseren Feldern Raps, Weizen und Roggen für Biodiesel und Bioethanol an. ...
|
Solln se unsere Milch saufen. Billiger gehts nimmer.
Nichts zu fressen - unsere Landwirte haben geringstes Einkommen und hören alle auf. Was sollen sie auch sonst machen. Sie verpachten ihre landwirtschaftliche Fläche an die aufs höchste staatlich subventionierten Biovergaser, die darauf Maismonokulturen anbauen. Dafür werden auch gerne Polderflächen umgeackert, so daß der Boden beim nächsten Hochwasser weggeschwemmt wird. Grasflächen haben kaum noch Nutzwert.
Wie machen eigentlich die Brasilianer das mit dem Ethanol in ihren Kisten?
Geändert von amnat (31.01.2011 um 22:33 Uhr).
Grund: Kommaversatz
|
|
|
29.12.2010, 21:27
|
#3
|
|
Zwoelfer
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Weißenfels
Fahrzeug: E10, E31, E65
|
also ich fahr meinen 730i M30 mit E50 ohne was zu ändern...
bis jetzt ohne probleme, im winter braucht er halt nur eins, zwei umdrehungen mehr zu starten...
in meinem e60 fahr ich auch ab und an E50, das ist gar kein problem!
|
|
|
29.12.2010, 23:35
|
#4
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Ich fahre auch E85 , auf langen Autobahnfahrten wie next Sonntag wieder sogar fast pur, je nachdem wieviel noch drin ist vorm tanken...
Bis auf einen Mehrverbauch von ca. 2l kann ich nix negatives feststellen..
und auch rechnerisch bleibt noch was hängen...
E85 in Cottbus 99,9ct - Super bleifrei 1,48 € macht ~50% mehr (in HD kostet das E85 sogar noch 10ct weniger)
Verbrauch auf der AB Super 12,5l mit E85 14,5l sind ~16% mehr
Wenn ich nur Umland fahre und es momentan so kalt ist, tanke ich doch Super, da das starten mit E85 schon ne ganz schöne Quälerei ist bei der Kälte...
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
29.12.2010, 23:41
|
#5
|
|
---
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
|
E10
Hallo
Ich kippe in beide 7ér E85 - null Probleme - im gegen teil irgend wie läuft der besser - nur ein klein wenig mehr verbrauch , weswegen ich im Winter 50:50 Tanke . Dichtungen und Leitungen in beiden kein Problem - ein bekannter von mir Tankt schon seit ca. 140000km E85 - Probleme mit Leitungen und Dichtungen alles Quatsch - nur wenn du einen Turbo oder Kompressor hast oder Alpina dann kann es Probleme geben - habe allerdings kurz nach E85 den Benzinfilter gewechselt.
|
|
|
04.01.2011, 18:09
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: ettenheim
Fahrzeug: e32 3L V8
|
kann man dieses e85 wirklich ohne jegliche umstellungen in unsere omas reinlaufen lassen? die saufen das ohne technische folgeprobleme    :
grüße
|
|
|
04.01.2011, 18:34
|
#7
|
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
ich auch
.... also gaaaanz fürher in dem verunfallten 730i R6 kam auch nur E85 rein und lief prima. meine aber gerade HIER im Forum mal was gelesen zu haben, dass V12 und V8 Probleme hätten.
DARUM habe ich das Fass hier aufgemacht!
LG
|
|
|
04.01.2011, 20:46
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Hallo pegasusqmb,
habe letzten Monat bei mir zweimal E85 dazu getankt. Also genau genommen halb/halb. Im kalten Zustand hat er sich kurz geschüttelt. Gab sich aber nach sehr kurzer Zeit. Er hat es eigentlich gut vertragen. Bei meinem Vorgänger habe ich im Frühling und Sommer regelmäßig halb/halb getankt ohne jegliche Probleme (war ein 740er Bj. 93). Habe nichts nachteiliges feststellen können. Habe ihn ja Unfallbedingt vor einigen Monaten geschlachtet und es sah alles noch gut aus, auch die Schläuche etc. Kann es also in warmen Monaten empfehlen.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
14.01.2011, 07:49
|
#9
|
|
...
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: OHV
Fahrzeug: e21,e24,e28,e32,e87
|
Zitat:
Zitat von bruder-zyan
also ich fahr meinen 730i M30 mit E50 ohne was zu ändern...
bis jetzt ohne probleme, im winter braucht er halt nur eins, zwei umdrehungen mehr zu starten...
in meinem e60 fahr ich auch ab und an E50, das ist gar kein problem!
|
Moin,
wie genau läuft denn die Prozedur ab wenn du E50 (50%e85+50%Super ? ) tankst? Ich würde das auch mal testen wollen.
Komplett e85 tanken kann meiner Meinung nach spätestens nach längeren Vollgasfahrten zu Schäden. Denn die org.ESV sind für e85 zu klein. Irgendwann wird das Gemisch abmagern...
Gruß
__________________
BMW 740i EZ 10/93
|
|
|
14.01.2011, 10:32
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
@ Alex T.
Hallo!
Dort wo der User bruder zyan tanken fährt, fahre ich auch hin. Es stehen dort 2 Zapfsäulen: Eine mit E85 und eine mit normalem Superkraftstoff.
Es ist demzufolge ganz einfach, sich E50 anzumischen. Von jedem ca. die Hälfte und gut ist! Wo ist das Problem, bzw. was interessiert dich an dem Tankvorgang???
Ja. längere Vollgaspassagen fahr ich mit E85 nicht! Das könnte schädlich sein für den Motor.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|