Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 12:49   #1
spike
Dauerbaustelle
 
Benutzerbild von spike
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Velpke
Fahrzeug: X5 4.4i Individual Maritim 11/2004
Standard Geräusche aus dem kalten Motorraum

Moin,

ich hab seit kurzem beim Kaltstart für ca. eine Minute lang ein Brummen/Vibrieren aus dem Motorraum. Habe jetzt die exakte Stelle lokalisieren können - das Geräusch kommt aus dem Bereich des rechten Scheinwerfers/Luftfilter und darunter. Fahrzeug ist ein 1994er 750i.

Frage: welchen mechanischen Teile könnten hier die Ursache sein und was steckt dort unter der Frontschürze am Längsträger ??

Frohes neues Jahr an alle und Dank für jede hilfreiche Antwort...

Spike
__________________
trust no-one
spike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 13:17   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Sekundärluftpumpe
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:14   #3
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Die Sekundärluftpumpe
Wäre auch meine Wahl gewesen!
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.


10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 14:59   #4
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Ich tippe auch auf Sekundärluftpumpe.

Wenn's das ist, kannst Du die Pumpe für relativ wenig Geld ersetzen - eine neue kostet so um die EUR 200, wenn ich mich richtig erinnere.

Oder Du könntest einfach verhindern, dass die jetzige anspringt. Im Motorraum auf der Beifahrerseite am Fuße der Windschutzscheibe sitzt ein Sicherungskasten. Wenn Du die länglichen metallenen Steuergeräte rausziehst, findest Du darunter Relais. Wenn Du die zwei Luftpumpenrelais rausziehst, wird die Luftpumpe nie eingeschaltet und daher auch nie ein Geräusch machen. Als Folge wird es etwas länger dauern, bis Deine Kats auf Temperatur kommen (dazu ist die Luftpumpe da), aber Du wirst keine Fehlermeldung in der Check-Control-Anzeige bekommen (ich hab's ausprobiert).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Luftpumpenrelais 1.jpg (69,8 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Luftpumpenrelais 2.jpg (75,3 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg Luftpumpenrelais 3.jpg (93,4 KB, 23x aufgerufen)
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 15:47   #5
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Wahnsinn!

Alle sind sich einig!
10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 23:11   #6
spike
Dauerbaustelle
 
Benutzerbild von spike
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Velpke
Fahrzeug: X5 4.4i Individual Maritim 11/2004
Standard

Na das ging ja zügig...

Kann ich nur noch danken und auf etwas höhere Aussen-°C hoffen !

in diesem sinne...
spike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 23:35   #7
spike
Dauerbaustelle
 
Benutzerbild von spike
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Velpke
Fahrzeug: X5 4.4i Individual Maritim 11/2004
Standard

nach kurzer Überlegung und Google-Hilfe:

da die Pumpe ja elektrisch betrieben ist, könnte es nicht reichen, statt der Relais einfach nur den Stecker abzuziehen ??
spike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 01:11   #8
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Ja, den Stecker könnte man auch abziehen. Bei mir hat es aber so ausgeschaut, als ob Feuchtigkeit manchmal an die Luftpumpe kommt. Anstatt das abgezogene Kabel irgendwie wasserfest zu machen dachte ich mir, ist es besser, die elektrischen Verbindungen dort zu unterbrechen, wo es mit Sicherheit trocken bleibt.
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 09:00   #9
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Vernünftiger wäre es eine neue einzubauen.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 09:18   #10
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Vernünftiger wäre es eine neue einzubauen.
+1

Für EUR 208,50 kriegst Du eine neue "Abgasschadschoff-Reduzierung-Luftpumpe" vom Freundlichen. Die letzte hat 15 Jahre gehalten, also wird es die Neue hoffentlich auch. Wenn Du die Alte erst abhängst, kannst Du allerdings überprüfen, ob das wirklich die Geräuschquelle ist.

Vor zwei Wochen habe ich meine Relais rausgezogen und das Geräusch war weg. Beim nächsten Service kommen die alten Relais und eine neue Luftpumpe rein.
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geräusche aus dem Motorraum... carx24 BMW 7er, Modell E65/E66 6 16.06.2009 20:23
2 Kabel aus dem Motorraum sollen in dem Innenraum. Wo ist es am besten dsxm BMW 7er, Modell E32 5 23.11.2007 17:02
Geräusche aus dem Motorraum Daniel-Sch BMW 7er, allgemein 1 12.12.2006 19:50
Hilfe: Geräusche aus dem Motorraum TJ BMW 7er, Modell E32 10 17.05.2004 20:34
Klappern / Brummen im kalten Zustand aus dem Heckbereich? Tricke BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group