Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2011, 10:18   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

@PS Babe

wenn der Motor nur bei Temperaturen über 17° vernünftig läuft ,könnte das mit dem Kühlmitteltemperatursensor zusammenhängen.

Wenn dieser Sensor defekt ist und z.B. 35° Celsius meldet magert das Motrosteuermodul DME 3.3 das Einspritzsignal ab.

Oder umgekehrt der Motor ist schon Betriebswarm der Sensor meldet aber z.B. -5° dann läuft der Motor immer zu fett.

Wobei ich IMMER nicht so Recht glauben kann da die DME 3.3 eigentlich schon Recht schlau ist und eine sogenannte plausibilitäts Prüfung vornimmt.

Soll heißen wenn der Luftsensor 20°C meldet und der Kühlmittelsensor KONSTANT -5°C meldet ,stellt das Modul automatisch einen Festwert für die Kühlmitteltemperatur ein ( z.B. 20°C den genauen Festwert weiß ich leider nicht) damit der Motor eben normal läuft.

Was die DME 3.3 macht wenn die Kühlmittel UND Lufttemperatursensoren spinnen weiß ich nicht.

Aber dann wäre da immer noch der LMM (Heißfilmluftmassensensor) der dann auch noch GLEICHZEITIG spinnen müßte damit der Motor schlecht läuft.

Du siehst also die Sache ist ziemlich komplex .

DESHALB solltest Du TROTZ der PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG der DME 3.3 die Sensoren des Motor´s überprüfen.

Also :
Kühlmittel UND LufttempSensor überprüfen.
(I.O. Daten findest du hier im Forum)
Luftsensor ist in der Ansaugbrücke vorne Rechts zu finden
Kühlmittelsensor ist hinten am Motor Rechts unter der Ansaugbrücke zu finden.
Alle Positionsangaben immer in Fahrtrichtung gesehen.

darüberhinaus gehe ich davon aus das Du alle anderen Motorlaufrelevanten Sichtprüfungen schon gemacht hast.

(Gummischlauchverbindung von Drosselklappenteil zum LMM,Kurbelgehäuseentlüftungsmembran,sowie alle Unterdruckschläuche einschließlich einer eventuell nachgerüsteten Kaltlaufregeleung)
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 13:27   #2
PS-Babe
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von PS-Babe
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E32-740i (Bj.02.94)
Standard oh gott

@Rofra

Danke für diese neuen Tips.
Aber ehrlich gesagt wenn ich vorm Motor stehe .... naja...

Also die Temperatur im Auto zeigt aber die Aussenlufttemperatur an die auch draussen ist. Es kommt aber auch wirklich so rüber, als wenn kein Sprit vorne ankommt. Konnte noch nicht nachsehen und mein Männe kommt auch erst aufn Abend rein. Alles etwas hektisch ohne Auto. Und dann wird wieder dunkel so früh. dazu kommt die Garagen sind nicht beleuchtet. Alles nur per Taschenlampe.

Ja da haben wir ja ein riesen Problem wie ich das hier mal diagnostiziere.
Erst Heizschert dann trotz Heizschwertreparatur trotzdem keine Heizung und nun das auch noch.
Langsam überlege ich ob ich die Kiste in den Schrott schieben soll. Der einzigste der an den Wagen glaubt ist mein Mann. Da bin ich langsam mal ehrlich. Doch gibs dafür wirklich keine andere Alternative?

Aber trotzdem ,.. werden das irgendwie schon schaukeln,.. gerade schon deshalb, weil er einfach einzigartig ist. Hach menno ich weis immer net was ich schreiben soll....

Liebe Grüße Nicole
PS-Babe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 18:32   #3
PS-Babe
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von PS-Babe
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E32-740i (Bj.02.94)
Standard Der Gummi Hammer

Der Gummihammer,...

Mein Männe hat sich bei gemacht und ist erstmal hinten ran hat die Benzinpumpe frei gelegt. Das heisst alle Abdeckungen beseitigt und den Deckel abgeschraubt rechts im Kofferraum. Da die Batterie schon runter war, hat er auf einen zusätzlichen Startversuch verzichtet. Erstmal horchen ob die summt sagt er.

Das Summte nix,.. das heisst sie arbeitet nicht.+
Dann hat er den Benzinschlauch hinten entfernt. Gut ,.. Benzin kam zwar bei Zündung aber mal weiter schauen sagt er.

Dann kam ein Engel und prügelte auf die Benzinpumpe ein mit dem Gummihammer,.. er startete während dessen. Nach einer ganzen Weile... auf einmal ein zerrris ein Sound die eines laufenden V8 die monotone Ruhe in der Garage. Auf allen Töppen und vor allem runder lauf. Der Engel hat auch eine Batterie als Starthilfe mitgebracht.. Wáhnsinn..... er läuft wieder.
Allerdings wissen wir jetzt, das es die Benzinpumpe war, bzw ist.


Es ist ein erhabendes Gefühl wenn nach solcher Angst auf einmal der V8 wieder die Luft vibrieren lässt. Anders kann ich das garnicht ausdrücken.


Also was die Benzinpumpe angeht,. soll das eine altgewohnte Makke sein.
Einfach mit den Gummihammer auf diese raufhauen,...

Ist ja auch klar .. wenn kein richtiger Benzindruck gleichmässig da ist, läuft der V8 auch nicht rund. Und da kommt es dann mal auch dazu, das er in die Knie geht an der Ampel und anfängt etwas zu wippen, weil die Drehzahl nicht gleichmässig anliegt durch den Benzindruck. leuchtet selbst mir ein als Fraú..


Jedenfalls bleibt nun nur noch das Problem mit der Heizung , also dem Lüfter das der Läuft.

Ansonsten erstmal vielen Dank für die lieben Infos und für die Unterstützung hier..))

Lg Nicole
PS-Babe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 19:14   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Nicole,

mach mal für den Lüfter/Heizschwert einen neuen Thread auf, sonst geht das hier unter.
Und dann genau beschreiben, was geht/nicht geht

Dann sehen wir mal gezielt weiter. Habt ihr ein Multimeter und könnt damit umgehen?


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
740i, motorlauf e32, ruckelt, unrund


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Motorraum: Unrunder Lauf Rennsemmel BMW 7er, Modell E38 11 19.06.2010 09:38
Motorraum: unrunder Lauf 750i E32 mann0067 BMW 7er, Modell E32 5 19.10.2007 08:52
Motorraum: Unrunder Lauf im Stand Homer76 BMW 7er, Modell E32 8 05.08.2004 08:30
UNRUNDER LAUF biemer BMW 7er, Modell E32 3 18.07.2003 15:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group