Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 22:15   #1
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
am besten 0w30 oder 0w40 von mobil 1 etc.
aber doch bitte kein Nuller in den M30 ...

Edit: Diese Ansicht kann ich nach ausgiebigem Studium diverser Publikationen zum Thema Motorenöle (Wikis, Datenblätter etc. pp.) nicht aufrechterhalten.

Ich möchte es mal umformulieren. Der M30 braucht es nicht unbedingt, es schadet aber wohl auch nicht. Bauchschmerzen hätte ich aber schon bei einem 30er. 40er Heissvisko ist für mich die Untergrenze (also so um die 14,5 mm/s²). Eben wegen der alten Konstruktion mit den höheren Laufspielen etc.
Ich habe jetzt meinem 730i ein 5W40 gegönnt (das berühmte 'High Star' vom Praktiker). Ich hoffe, dass er's mir nicht übelnimmt (Wenn doch, ist der @Sheriff schuld ...).

Mein E3 muss aber dennoch erstmal die 15W40 Restbestände aufbrauchen.

übrigens gibt es z.Zt. beim Thomas Phillips Restpostenladen ein angeblich vollsynthetisches 5W40 mit LL98-Freigabe für 14€/5l. Ich vermute stark, dass es sich um ein sehr ähnliches Produkt wie das High Star handelt, wenn nicht sogar das selbe. Genauso vermutlich ist es aber ein HC-Öl. Andererseits haben sie ein 10W40 daneben stehen, das als teilsynthetisch (HC) deklariert ist. Vielleicht ist das 5W40 doch ein VS ??? Dann wäre es ein Schnapper.


\Edit

Ansonsten nach ölthread suchen, da stehen alle Ansichten drin, die's gibt.

apropos verbrannter Geruch - um mal aufs Thema zu kommen: Guck, ob die Ventildeckeldichtung ihrer Aufgabe noch nachkommt. Wenn nicht, tröpfelt das Öl bei Zylinder 5-6 auf den Auspuffkrümmer. Schon kleinste Mengen machen mächtig Gestank auf die Art.

Geändert von e3tom (24.05.2011 um 16:41 Uhr). Grund: ich bin lernfähig
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 23:08   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
aber doch bitte kein Nuller in den M30 ...
Nenn nur einen sinnvollen, nachvollziehbaren Grund warum nicht.....

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 23:12   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Nenn nur einen sinnvollen, nachvollziehbaren Grund warum nicht.....

Gruß
Mark
... oh! Es geht mal wieder los ... und gerade sind mein Chips alle gegangen ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 23:52   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Nenn nur einen sinnvollen, nachvollziehbaren Grund warum nicht.....
1. Weil wir nicht in der Arktis leben
2. Ganz, grob das Jahr 1980 schreiben, was den Motor angeht (API SF )

Zitat:
Zitat von Saeppel Beitrag anzeigen
Meine hätte mal was gehört von einem Motoröl: 10WD40 ??
WD40... in der Tat ein Universalzeug - Ich persönlich mag es nicht
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 00:58   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen



WD40... in der Tat ein Universalzeug - Ich persönlich mag es nicht
Man nennt es auch "Mechaniker Deo"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 18:42   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
1. Weil wir nicht in der Arktis leben
2. Ganz, grob das Jahr 1980 schreiben, was den Motor angeht (API SF )
1. unerheblich - -20°C sind Grund genug, selbst bei 0°C ist ein 0W um Längen überlegen
2. Ja und? Was wäre denn deiner Meinung nach an modernen Motoren anders, dass diese ein 0W vertragen und die alten nicht?

Ich wollte sinnvolle Argumente, das ist doch bloß heiße Luft!
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:37   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
2. Ja und? Was wäre denn deiner Meinung nach an modernen Motoren anders, dass diese ein 0W vertragen und die alten nicht?

Ich wollte sinnvolle Argumente, das ist doch bloß heiße Luft!
HAHAHAHHAAAAAMMUUUHAAAAAAHHHAAAA

Ich bin scheinbar der einzige der zu blöd ist, die Tabelle in der BA Richtig zu deuten

Ich lese ab:

Die Wahl der SAE-Klassen ist abhängig vom jahreszeitlich bedingten Luft-Temperaturbereich.

Laut meiner, mir vorliegenden Tabelle in der BA I/88, entscheide ich mich für ein 15W40 Öl der Spezifikation SF.
Der Temperaturbereich umfasst laut Tabelle -20°C bis +30°C.

Das billigste Baumarktöl was ich bekommen kann, erfüllt die Spezifikation SF.

Jetzt hätte ich gerne von DIR eine Erklärung was daran falsch ist, ein 15W40 SF zu verwenden.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 23:12   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Auch in meiner Tabelle, ist das 15/40er aufgeführt. Sogar mit Teperaturen mit Celsius, und Farenheit. Ich verwende auch das 15/40, und er lebt immer noch
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 23:14   #9
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Man kann es machen, nur wird man einen enormen Unterschied feststellen,
wenn du bei Temperaturen unter 0°C mit 15w-x oder mit 0W-x den Motor startest...
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 23:21   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Fahre per Jahr, ca. 13-14Tsd, km, wechsle das Motoröl 2x Jährlich. In der Winterzeit, das 10/40, und zum Sommer, das 15/40. Bisher, bin ich damit gut Gefahren, und werde es auch in Zukunft, so halten.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW E32 735I oder BMW E32 740I Saeppel BMW 7er, Modell E32 82 24.01.2011 22:13
BMW 735i (e32) V8 bmw54 eBay, mobile und Co 3 15.04.2008 20:41
E32 BMW 735i im US Look !! bmwreini eBay, mobile und Co 8 28.08.2005 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group