


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.01.2011, 13:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Das Problem vorne lag daran, dass man eine spezielle Nuss braucht die wegen des Schlauchs der EDC-Dämpfer seitlich offen sein muss. Die hatten wir natürlich nicht und mussten uns erst eine basteln.
[...]
Wir sind da in einer sehr gut ausgestatteten Mietwerkstatt zu Gange. Und gutes professionelles Werkzeug ist bei sowas immer besser als Schrott aus dem Baumarkt 
|
Aha, semiprofessionelle Werkzeuge, das kann nur eine "halbherzige Arbeit" sein, die hier gemacht wird.
Ich bin gespannt wielange das wohl gut geht mit den verbauten Teilen.
|
|
|
28.01.2011, 13:51
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jaja, wie man halt in den Wald hinein ruft...hihi
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.01.2011, 14:02
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Aha, semiprofessionelle Werkzeuge, das kann nur eine "halbherzige Arbeit" sein, die hier gemacht wird.
Ich bin gespannt wielange das wohl gut geht mit den verbauten Teilen.
|
Wie kommst Du drauf das wir kein professionelles Werkzeug benutzen ? Allein mein Nusskasten kostet deutlich mehr als Du für Deinen Ölwechsel am Getriebe bereit warst auszugeben 
|
|
|
28.01.2011, 14:42
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ich gönne dir sogar ein Nussenkasten aus reinem Gold mit Diamanteinlagen, Nussen aus Titan mit Titannitridbeschichtung, in gutes Werkzeug sollte man immer investieren, immerhin begleitet das auch einen ein Leben lang, entsprechende Qualität vorausgesetzt.
Allerdings verstehe ich nicht, wie man dann zu mir schreiben kann, ich würd rumbasteln, wenn mans selber tut und das nichtmal einsehen/zugeben kann/will.
|
|
|
28.01.2011, 14:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Allerdings verstehe ich nicht, wie man dann zu mir schreiben kann, ich würd rumbasteln, wenn mans selber tut und das nichtmal einsehen/zugeben kann/will.
|
Nun, dass was wir da machen wird von uns richtig und sinnvoll gemacht. Ich denke mal nicht das ich irgendwas geschrieben habe was einen zu der Vermutung oder gar Erkenntnis kommen lässt das wir das rumbasteln
Ich habe auch nicht geschrieben dass Du bei Deinem so genannten Ölwechsel etwas falsch machst sondern dass es eine unvollständige und daher aus meiner Sicht nutzlose Arbeit ist.
Vergleichbar wäre wenn wir bei mir anstatt Federn für den 7er von einem Markenhersteller welche aus unbekannter Herkunft für den 3er einbauen. Erfüllt zwar dann zunächst auch seinen Zweck ist aber vom Grundsatz her Unsinn.
Übrigens: wenn Du Teile suchst poste dies doch bitte im dafür vorgesehenen Unterforum 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|