Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
also zur leistung:
wie viel weniger ist es denn mit LMM?
zieht er von unten raus sauber aber schwach?
ohne LMM zieht er besser... jetzt gleichmässig oder nur in einem bestimmten bereich?
klar, der LMM ist ein verschleißteil... aber ein teures (pro stück ca. 165,- € von bosch) aber nix hält ewig
beim schiffsdiesel merkst du leider nicht viel beim abstecken... anders als beim benziner.
der fehlerspeicher der beiden DDE's wurde nicht speziell ausgelesen?
nix von "laufruheregler" oder "luftmassensystem" drin?
falschluft in den turboschläuchen oder ladeluftkühler nimmt auch massig power und wird beim abstecken der LMM durch das notprogramm (keine meldung im display) überspielt, so glaubt man die LMM's sind kaputt
also die rohre von den turboladern zum ladeluftkühler und vom ladeluftkühler zum LMM genaustens prüfen!
ohne die lmm zieht er auch gleichmassig. nur mit lmm haabe ich es gefühö
das dich die 150 ps nicht ubersteigen. wolte die woche eine 320i e46 vorbei
das ging recht schwer grins..
er fährt alsob er keine turbo mit lauf. beim beschleunigen auf die autobahn
zieht er und dan ab 200 km/h bleibt er kurz hangen gibt dan kurz voll power
und regelt sich dan wieder zuruck.
habe das eine langere zeit jetzt dache erst an meine getriebe oder wandler
das das ding meine leistung drosselt aber laut zf kann das nicht sein.
mit abgestecke lmm habe ich es geful das ich mehr dan 200 ps habe.
normal mit chip hatte ich immer 300 ps und 700nm jetzt von gefühl her grad
mal denke ich 450nm
habe neue lmm bestellt mal sehen ob das wirkt.
habe doch bischen das gefühl das die turbolader beiden runtergeschaltet war.
jetzt im standgas und bei.gasggeben pfeift er wieder.
kann die lmm auch darvor sorgen bei falsche werten das die turbos ausgeschaltet werden?
und beim starke beschleunigen auf der autobahn hat er auch schwarz gequalmt
und was mir auch stört ist das er im stadt wenn man 50-60 schon schaltet
bis 4 gang. fahre mit 1000 umdrehungen durch die stadt und muss gaspedal bis 3/4 treten das er wieder runterschaltet.... normal?
also schwarzer qualm beim beschleinigen deutet auf zu wenig luft hin...
also luftfilter zu oder ladedruck/luftmenge zu gering... also im normalfall undicht zwischen turbo und lmm...
wenn ein oder beide turbos defekt wären, dann hättest gefühlte 45ps
da geht nämlich gar nix mehr vorwärts... mit viel glück schaffst dann 80km/h und nen corsa zieht an dir vorbei wie an nem el. rollstuhl
wenn die oder ein LMM falsche werte bringt, dann kann er in notlauf gehen und leistung runter regeln.... aber dann => 45ps und vor allem... DANN steht jede menge im fehlerspeicher!
ja, im stadtverkehr bei 1000 umdrehungen musste richtig drücken dass was geht... oder auf sport schalten
wenn das VTN am turbo defekt ist, dann zieht der dicke nur bei einer bestimmten drehzahl fast normal... ansonsten halbe power
einen ladedruckregler gibt es nicht am m67... lediglich einen ladedruckfühler der das ergebnis der beiden lader an die dde's weiter gibt und die dann die VTN's verstellt.... aber darüber brauchst du dir keine gedanken machen...
ich wette eine tafel ritter sport, dass eine oder gar beide luftleitungen vom turbo zum LMM defekt ist/sind. oder dass der ladeluftkühler kaputt/undicht ist.
544€ für 2 LMM ist geldverschwendung... .... original bosch und neu... aber nu hast ja bestellt
aber wenn meine vermutung korrekt ist dan habe icj wenigstens noch ritter sport
darzu grins
meine erfahrung mit teilen aus der teilen markten das die doch anders sind als dich orginale. hatte das auch mit eine m3 mal. lambdasonde aus freie handel geholt und der wagen lief noch slechter als vorhin. bei bmw geholt und alles war wieder super.
glaube mit mess teilen ist doch irgendwie anders bin ich von meinug.
und werde sie nicht codieren mussen. denke ich mir. werde es morgen sehen
also nen bosch LMM ist von bmw der gleiche wie der den ich da raus gesucht habe... denn bosch baut die dinger für beide gleich
nur muss es der bosch sein und nicht so ein nachgebautes chinazeuchs
aber egal, es liegt ja nicht am lmm sondern falschluft... (ritter sport)