|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 18:18 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2011 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38 740i M60 02/1995
				
				
				
				
				      | 
				 Elektrikdaten für E38 Komfortsitz 
 Moin moin Forumianer, 
ich bräuchte die Daten der Elektrik von dem Komfortsitz des E38 (740i von Feb. 1995), d.h. wie viel Spannung  (12V), Ampere  und Watt  der Sitz braucht.
 
Falls hilfreich die Teilenummer vom Sitz ist: 51.10-9 070 602 .
 
Der Sitz solll mit einem Trafo im Haus betrieben werden.   
Falls jemand diesbezüglich Tipps & Anregungen hat, bitte bescheidsagen.
 
Gruß,
 
iSorgenfrei |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 18:22 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Friolzheim und Las Vegas 
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von iSorgenfrei  Moin moin Forumianer, 
ich bräuchte die Daten der Elektrik von dem Komfortsitz des E38 (740i von Feb. 1995), d.h. wie viel Spannung  (12V), Ampere  und Watt  der Sitz braucht.
 
Falls hilfreich die Teilenummer vom Sitz ist: 51.10-9 070 602 .
 
Der Sitz solll mit einem Trafo im Haus betrieben werden.   
Falls jemand diesbezüglich Tipps & Anregungen hat, bitte bescheidsagen.
 
Gruß,
 
iSorgenfrei |  Da brauchste schon nen Trafo mit Gleichrichter.
 
Gruß 
PETZ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 21:14 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      | 
				 da brauchst Du ein starkes Ladegerät 
 die Sitze sind mit Sicherungen zwischen 15 und 30A abgesichert.Willst Du auch die Sitzheizung betrieben ?
 Die Motoren sind wahrscheinlich mit 10A zufireden, je nachdem auch, ob Du mehrere Verstellungen gleichzeitig aktivierst oder nicht.
 Am besten einen Vorversuch machen:
 Sitz und geladene Reserveautobatteire mit Schaltern und seriellem Amperemeter verdrahten, Amperemeter auf 20A, durchbedienen und Werte notieren.
 Wahrscheinlich brauchst Du ein 12V Konstantspannungsschaltnetztteil für 10-20A, damit es gut läuft.
 
 Falls Du es im Fahrzeug testen willst, dann am besten den Sitzkabelbaum freilegen und dort mit dem Zangenamperemeter um eine dicke braune Masseleitung gehen (aber immer nur einen Draht umfassen) und Sitzschalter durchorgeln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 21:25 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2011 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38 740i M60 02/1995
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Antworten:
 @ Sinclair:
 
 Der Sitz hat (leider) keine Sitzheizung.
 Ich möchte den Sitz so verstellen können wie im Fzg, also z.b. gleichzeitig nach oben und hinten.
 
 Im Schalplan (auf der Infoseite vom E38 zu finden) vom Passenger Seat ist der Stromkreis vom Sitz mit 30A gesichert und dieser wiederrum mit 80A am Sicherrungskasten gesichert. Brauche ich da nicht eher ein Trafo mit 12V,Gleichstrom und 30A?
 Mit Elektrik habe ich noch nicht gebastelt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2011, 23:32 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Das mit Abstand billigst ist ein Netzteil vom Computer.Das liefert saubere 12 Volt und hat -denke ich- auch genug Saft, um alles zu bedienen.
 
 Wenn Du die Portokosten bezahlst bekommst Du ein kleines, neue von mir geschenkt unter der Voraussetzung, dass Du Dein "Umbau" mit Fotos und Text hier dokumentierst.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |