


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.09.2009, 16:20
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Umrüstung auf ICOM
Hallo, ich möchte meinen 735i E65 auch auf ICOM umrüsten.
Habt ihr einen Tip, wo ich günstig so eine Anlage herbekomme?
Gruß Thomas
|
|
|
21.09.2009, 17:48
|
#42
|
|
Gast
|
Hallo, ich bin ganz ehrlich und wurde dir von der iCON abraten. Klarer Vorteil ist in der tat, dass du kein eigenes Steuersytem hast das programmiert werden muss, jedoch kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du alle ca 40-50tkm knappe 400 Euro einrechnen musst, da nach etwa dieser Laufleistung die Pumpen defekt sind und getauscht werden mussen.
|
|
|
|
21.09.2009, 22:48
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Hallo, ich möchte meinen 735i E65 auch auf ICOM umrüsten. Habt ihr einen Tip, wo ich günstig so eine Anlage herbekomme?
|
Nirgends.
Die Anlage ist IMHO nicht nur Edelschrott, sondern auch noch völlig überteuert für die miserable Simpel-Technik.
Informier Dich doch bitte selbst erst etwas besser über die Anlage. z.B. durch Lesen der I-Net-Beiträge des excellenten Icom-Kenners ICOM-worker = W.Vetter. Den darfst Du auch gerne mal fragen, warum er jetzt Vialle empfiehlt.
|
|
|
15.02.2011, 07:59
|
#44
|
|
HALi
Registriert seit: 02.12.2007
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo 1L
|
Hi,
wie sieht den die aktuelle LPG-Lage im Jahre 2011 aus?
Hat sich doch bestimmt viel getan, oder?
Welche Anlage ist jetzt bei einem 728i, 740i oder 750i zu empfehlen?
(-:
|
|
|
15.02.2011, 09:41
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Da ich schon seit 6 Jahren LPG fahre und selbst umrüste sowie für Freunde die Anlagen einstellen, kann ich Dir nur empfehlen:
1. Wahl BRC - wenn man selbst nicht schrauben möchte.
Hat Dein Wagen OBD II, kann man mit OBD einstellen und hast
keine Probleme mehr
z.B. BRC Plug & Drive
2. Agis - läuft super auch im Open Loop
3. KME - Diego G3, gibts auch ein OBD Adapter.
Bei der KME kann man alles selbst preiswert reparieren.
Läuft auch super.
Damit hast die wenigsten Probleme.
- Prins, kann zum Motorschaden führen (Verdampfer)
- Direkteinspritzanlagen scheinen noch nicht ganz ausgereift zu sein.
Schau selbst mal bei lpgforum / lpgboard
Da findest bei KME & BRC nur Leute die nicht fähig sind, die Anlage einzustellen, kaum defekte !!!
Bei PRins findest Motorschäden und bei den Direkteinspriztern Motorschäden und def. Pumpen.
Gruß

|
|
|
15.02.2011, 09:53
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von brithling109
.....
- Prins, kann zum Motorschaden führen (Verdampfer)
- Direkteinspritzanlagen scheinen noch nicht ganz ausgereift zu sein.
Schau selbst mal bei lpgforum / lpgboard
Da findest bei KME & BRC nur Leute die nicht fähig sind, die Anlage einzustellen, kaum defekte !!!
Bei PRins findest Motorschäden und bei den Direkteinspriztern Motorschäden und def. Pumpen.
Gruß

|
Hi!
- Welcher Art sind denn die Motorschäden bei Prins-Anlagen?
- Wie sollen denn die Verdampfer zu Motorschäden führen?
.
- Mit "Direkteinspritzern " meinst Du wohl "Flüssigeinspritzer" - oder? Das ist nämlich ein gravierender Unterschied in der Bezeichnung und der technischen Realisierung!!!!
Flüssigeinspritzer spritzen das Gas flüssig in den Ansaugtrakt - an ungefähr derselben Stelle wie die Verdampfer-Anlagen, die es dort im gasförmigen Zustand zuführen.
Direkteinspritzer spritzen das Gas in flüssiger Form DIREKT in den Brennraum ein.
Also was meinst DU jetzt?
Und dazu muss man noch unterscheiden zwischen den Herstellern
- Vialle und
- ICOM !!!!!
Vialle bietet in Verbindung mit den neuen Direkteinspritzer-Anlagen LPdi eine Motorgarantie über 3 Jahre bzw. 150.000 km an ...
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (15.02.2011 um 09:59 Uhr).
|
|
|
15.02.2011, 11:00
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Nett wie man sich mit solch kleinen Ausdrücken aufregen kann.
Direkteinspritzer geht ja aus dem Text hervor, das damit die Flüssigeinspritzung gemeint ist, die anderen sind ja verdampfer Anlagen.
Ja, Prins hat nun im Verdampfer eine Membran die regelmäßig ausfällt und somit das Gas in das Kühlsystem drückt.
Schaut selbst, die hochgelobte Prins:
http://www.lpgboard.de/forumdisplay.php?f=60
Dort sind nur Leute, denen der Verdampfer regelmäßig um die Ohren fliegt.
Folge -> Kühler platzt und wenn man Pech hat ist der ZKD auch noch hin.
Genügend beispiele gibts bei LPGBOARD und LPGFORUM.
Rednose hat auch schon die Membrane gewechselt, Mike ebenso und bis auf einen Arbeitskollegen, kenn ich keinen der eine PRins fähr, der die Membrane noch nicht getauscht hat.
Na ja, und bei den "FlüssigDIREKTeinspriztanlagen"  scheinen die PUmpen ein Problem zu sein.
Ebenso genügent Beispiele in den Foren enthalten.
Denke, eine der 3 oben genannten Verdampferanlagen sollten es sein.
Hab schon 2 Anlagen gesehen die der Erich M. eingebaut hat.
War vorbildlich, genau so, und nicht anders.
Gruß
Geändert von brithling109 (15.02.2011 um 11:16 Uhr).
|
|
|
15.02.2011, 11:18
|
#48
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
@rednose hat keine Prins-Anlage verbaut; er fährt Vialle LPI...
Und das Pumpenproblem existiert nur bei der ICOM JTG; bei der Vialle LPI gibt es keinerlei Schwierigkeiten damit.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
15.02.2011, 11:22
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Stimmt, bei Rednose war die Pumpe hinüber.
Hat er selbst ein paar Seiten zuvor berichtet.
Und Greyhound, den meinte ich, der noch keinen Prinsverdampfer hinüber hatte.
Steht auch noch ein paar Seiten zuvor.
Gibts keine Probleme? Dann frag ich mich, was in den LPG Forum die Leute so schreiben?

Geändert von brithling109 (15.02.2011 um 11:29 Uhr).
|
|
|
15.02.2011, 13:08
|
#50
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Immer dieses Halbwissen. 
Prins hat seit dem Verdampfertyp F gar geine Membran mehr, worüber Gas in den Kühlkreislauf gelangen kann.
Und greyhound hat seine Membran auch schon wechseln lassen.
Dieses zu Deinem Wissensstand bemerkt.
Über die Diskussion welche Anlage schlecht, besser oder am Besten will ich mich nicht auslassen.
Ich denke jede Anlage kann seinen Zweck erfüllen wenn sie denn richtig eingebaut und eingestellt ist.
Und genau da genau ist nämlich das Problem, es gibt viel zu wenig fähige Umrüster, und deshalb auch immer wieder Motor- und andere Schäden.
Oder es wird selber an der Anlage gebastelt und eingestellt, obwohl man so gut wie keine Ahnung davon hat.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|