Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Meiner hat das M-Technik Fahrwerk ab Werk drin.
Ich glaube hier sind Federn und Dämpfer lediglich straffer abgestimmt, eine Tieferlegung ist nicht zu erkennen.
Ich würde dir empfehelen einen Satz Standard Stoßdämpfer zu kaufen und diese: Federn zu nehmen.
Ich hatte den Kauf riskiert und AP Federn bekommen.
Mäßige Tieferlegung, eben grade so dass es erst auf den zweiten Blick auffällt plus voller Komfort.
__________________ Für diejenigen, die immer nur warten, kommt alles zu spät.
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Zu den Federtellern:
Für den E32 gibts da nix, weil Stützlager und Federteller miteinander verblockt sind.
Das ganze Geraffel baut hier ohnehin schon so flach dass da nixmehr rauszuholen wäre.
Beim E34 war bis Ende 91 glaub ich das gleiche System verbaut.
Danach waren Federteller und Stützlager getrennt, und es wurden die gleichen Federteller wie beim E30 verwendet.
Ich habe es beim E34 mit Tierferlegungsfedertellern vom E30 probiert, geht nicht.
Hatte mir damals M-Federn vom 750i bei BMW geholt weil ich genau wie du das selbe Problem hatte. Mein damaliger 740i hatte ringsum 35mm Vogtland Federn drin. War mir zu tief. M-Federn gab es allerdings spez. für den 740zig keine.
So griff ich zu den Federn vom 750i.
Diese M-Federn ergaben dann mit dem Osteuropa Paket an der Hinterachse eine sehr gute Lösung. Sportliches Fahrwerk, kein Aufsetzen in Tiefgaragen und eben optisch auch eine Keilform. Hab es allerdings nicht eingetragen sondern bin auf einen 740iL umgestiegen.