


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2011, 05:42
|
#1
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Günny735
Dann habt ihr aber nicht wirklich viele Kunden...logisch geht das auch für 550 Komplett....bestimmt schon 40 x gemacht. 
|
Glaub mir, wir können uns nicht beschweren! Wir arbeiten in der Regel mit 2 bis 3 Wochen Vorlauf, weil wir es einfach nicht schaffen, gerade weil wir hohe Qualität und Markenersatzteile bieten!
Vor allem aber haben wir im Vergleich wenig Reklamationen!
Rechnen wir mal nach (Preise überschlägig und aus dem Kopf, Qualitätsniveau entsprechend BMW-Teilen):
4 Querlenker von Lemförder: 350,-
Spurstangen (3) Lemförder: 250,-
Koppelstangen: 70,-
Marken-Stoßdämpfer inkl. Domlager, Staubschutzset: 230,-
Dann sind wir schon mal bei rund 900,- Euro Material.
Dazu Einbau, überschlägig (habe gerade den KSD wegen der AWs nicht vorliegen) etwa 4 Stunden, und Achsvermessung zusammen ca. 350,-, dann sind wir bei rund 1.250,-. Dazu käme ggf. noch der Lenkzwischenhebel, den hat der TE nicht aufgeführt, ich vermute aber, dass der bei BMW auch gemacht würde. Alles in allem bewegen wir uns also bei entsprechender Markenqualität im Rahmen um 1.300,- Euro, wobei ich die Teilepreise und die Einbauzeit überschlägig eher knapp kalkuliert habe, genaue Preise und AW-Vorgaben habe ich nicht im Kopf.
Bei den Teilepreisen könnte man noch etwas einsparen, wenn man Meyle-Teile verbaut, darunter würden wir aber nicht gehen, sonst ist doch der Ärger vorprogrammiert. Trotzdem dürfte der Preis knapp vierstellig bleiben.
@halwe
Nee, nicht teuer, aber eben auch nicht billig! Damit schlagen sich genug freie Werkstätten rum und haben nur Probleme. Wir bewegen uns in einem Mittelfeld, wo wir eine günstige Alternative zum Markenhändler sind, aber die gleiche Qualität bieten können, natürlich nicht zum Butterbrot-Stundensatz und mit ebay-Teilen.
Das spiegeln auch unsere Werkstattausstattung und eben die Teileauswahl wieder. Viele Teile beziehen wir ausschließlich als Originalteil über den Großhandel oder vom Markenhändler direkt, auch ansonsten kaufen wir nur hochwertigste Teile ein. Es macht weder für den Kunden noch für uns Sinn, wenn wir aufgrund einfacher Teile in 12 Monaten wieder am gleichen Punkt stehen. Richtig ist, dass wir vielen als Freie zu teuer sind. Richtig ist aber auch, dass wir mit der Arbeit kaum nachkommen, obwohl wir am ***** der Welt sitzen und deshalb keinerlei Laufkundschaft haben, sondern von Mundpropaganda und guter Arbeit leben. Und trotzdem werden wir davon nicht reich, weil es ja eben auch alles entsprechend kostet!
Und mal ernsthaft: Wer das als Werkstatt für weniger als 800 Euro anbietet, der pfuscht entweder gewaltig herum und verwendet Billigteile oder er arbeitet nur fürs Finanzamt. Denn selbst mit ebay-Teilen (Meyle-Querlenker und Billigstoßdämpfer, keine Domlager etc.) bin ich spielend bei 450,- Euro, dazu die Achsvermessung 60,-, macht 510,- ohne Einbau, bei teilweise zweifelhafter Qualität (keine Domlager usw.) und ohne an den Teilen auch nur einen Euro zu verdienen! Damit KANN eine Werkstatt nicht lange überleben....Wer solche Aufträge annehmen muss, hat Schwierigkeiten.
Gruß
Mark
|
|
|
22.02.2011, 08:09
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
Bestellt man die Teile auf der von mir genannten Seite, dann zahlt man für die Lemförder Spurstangen komplett nicht 250€ sondern nur 100€ und ist schon 150€ unter deinem Preis.
Und das allein bei einem Artikel.
Nur ein Beispiel...
|
|
|
22.02.2011, 13:26
|
#3
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von og_chiller
Bestellt man die Teile auf der von mir genannten Seite, dann zahlt man für die Lemförder Spurstangen komplett nicht 250€ sondern nur 100€ und ist schon 150€ unter deinem Preis.
Und das allein bei einem Artikel.
Nur ein Beispiel...
|
Zunächst mal ist deine Seite kein Händler, bei dem man bestellt, sondern ein Portal. Zweitens komme ich da beim besten Willen nicht hin, denn die mittleren Spurstangen von Lemförder, die ich dort gefunden habe, liegen alleine schon bei knapp 90 Euro zzgl. Versand - und ob es dann Lemförder ist, lasse ich mal dahingestellt.... - für die äußeren Spurstangen gilt das gleiche! Drittens habe ich nicht behauptet, dass es die Teile nirgendwo billiger gibt als bei uns, aber wir sind Lemförder-Stützpunkt (konkret der ZF-Gruppe: Sachs, Boge, Lemförder und ZF-Parts) und beziehen unsere Teile über den Fachhandel - und deine Preise liegen unter meinen Einkaufspreisen! Und viertens würden wir die Teile - wie oben bereits erwähnt - bei nicht eindeutig geklärter Herkunft überhaupt nicht verbauen. Sollte die Herkunft geklärt sein, müssten wir dennoch einen Aufschlag auf unseren Stundenlohn verlangen, weil aufgrund der Mischkalkulation es sonst nicht hinhaut.
Was DU für DICH und WOHER kaufst, ist alleine DEIN Ding! Dann bau es auch alleine ein und werd damit glücklich! Und bei Reklamationen wende dich dann an ebay usw.! Normalerweise enden solche Unterfangen mit neuen Threads im Forum, die dann z.B. lauten "Lemförder taugt nichts", weil es entweder Fälschungen waren (sehe ich öfter als man meint), die Teile nicht fachgerecht verbaut wurden (Querlenker "hängend" angezogen usw.) oder nur die Hälfte gemacht wurde (z.B. Stoßdämpfer ohne neue Domlager verbauen.
Und wenn man eine Werkstatt findet, die es deutlich billiger macht als oben aufgeführt, dann handelt es sich meist um uralte Kleinstunternehmen (1 oder 2 Personen), in dem der Chef der Meister ist, die Werkstatt seit 45 Jahren betreibt und seinen Job heute mehr als Hobby und Beschäftigung sieht als zum Geldverdienen und deshalb bis zur Rente auch keinen Pfennig mehr ins Unternehmen investiert. Dann kann man natürlich auch mit Stundenlöhnen unter 50 Euro auskommen und muss nicht mehr viel an Teilen verdienen. Ich kenne solche Betriebe auch, bezweifle aber, dass diese heute noch eine fachgerechte Wartung durchführen können, da ihnen meist schon der Zugriff auf wichtige Daten und Einstellwerte, Schmierstofflisten usw. komplett fehlt. Da wird halt "nach Erfahrung" angezogen, nicht nach Drehmomentvorgabe, und verkippt, was halt schon immer verkippt wurde - und wir werden dann mit den Ergebnissen konfrontiert!
Und jetzt mal ganz nebenbei, stell dir folgendes Szenario vor:
Du hast jetzt schön alles billig bestellt und auch jemanden gefunden, der es dir auch noch billig einbaut. Beim Einbau stellt sich heraus, dass Teile defekt sind oder nicht passen. Soll jetzt dein Fahrzeug die Bühne blockieren, bis du beim Internethändler alles getauscht hast oder neue Ware besorgt hast? Das wird ein teurer Spaß! Alternativ: Karre notdürftig zusammensetzen und alles vor's Tor schieben und du reklamierst, wartest auf Neuteile - und dann wartest du noch auf einen neuen Termin, denn der Werkstattbetrieb geht ja weiter. Im Zweifel hast du dann 50 Euro an Spurstangen gespart, warst aber 14 Tage ohne Auto und zahlst wegen der teilweise doppelt ausgeführten Arbeiten ordentlich drauf!
Also erzähl nicht so einen Mist von einem Viertel des Angebotspreises, wenn er es für die Hälfte bekommt und dabei mind. Meyle-Teile verbaut werden, dann ist das mehr als ok! Wenn er die Originalqualität will (und letztlich muss dieses ja zum Vergleich herangezogen werden), dann wird er etwa 2/3 anlegen müssen.
|
|
|
22.02.2011, 13:41
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
Ja und wenn ich in eine alte Werkstatt fahre, die könnte ja einstürzen und dann könnte ein Gasleck entstehen und alles könnte in die Luft fliegen und man würde dann mit dem Leben bezahlen, anstatt direkt zu dir zu kommen.
Bischen weit hergeholt deine Story
|
|
|
22.02.2011, 13:46
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Du bist beim falschen Modell 
__________________
-
|
|
|
22.02.2011, 13:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: f11 525d, e91 318d, e87 118d, e39 530d
|
Nur weil ich keinen e32 mehr hab, kann ich nicht mitreden?
Zitat:
Zitat von Sieb-bach7
Du bist beim falschen Modell 
|
|
|
|
22.02.2011, 14:12
|
#7
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Reg dich nicht auf Og, ich sehe das genauso und finde das du auch ohne E32 mitschreiben darfst..
Das ist der Grund warum gewisse Leute bei mir auf Igno stehen. Die wissen es immer besser und kennen nur Ihre Sicht..
Model: Weisheit mit Löffeln gefressen...
Ich habe schon mehrfach Teile bei Ebay gekauft und selbst verbaut.. Bei meinem 730er hält die letzte mit EBAY Teilen gemachte Achse bereits 40.000 Kilometer und läuft wie eine 1.
Ach und zu den Fachwerkstätten:
Ich hatte die Spur damals, nach meiner Reparatur, bei einer Fachwerkstatt (Mitglied der KFZ-Innung) mit hoch offiziellem, schmucken Meisterbrief an der Wand, einstellen lassen. Die durfte ich dann selbst korrigieren, weil die Flachwerkstatt, die ja nie Fehler machen, bei einer Spurstange den Kopf verdreht hat und bei der anderen die Schraube einer Schelle nicht angezogen hat. Glücklicherweise habe ich eine eigene Hebebühne und konnte alles selbst korrigieren.
Und ich wette das die meisten, schlecht bezahlten, von Ihrem Chef ständig unter Druck stehenden kommerziellen Schrauber, das Wort Drehmomentschlüssel noch nie gehört haben.
Das sehe ich jedes Mal wenn ich Felgen, die von einer Fachwerkstatt montiert wurden runter nehme....
Schlagschrauber und drauf damit..
Und du glaubst doch nicht das die eine Schraube mal entrosten oder das ABS Kabel wieder sauber befestigen oder eine fehlende Schraube irgendwo unter dem Auto mit ergänzen?
Da geht es knallhart nur nach Zeit.. Schnell, schnell..
Wenn muss man zu Leuten wie Dansker gehen die Ihre Arbeit noch mit Liebe machen oder sich hier im Forum jemanden kompetenten suchen der einem hilft. So eine Achse ist mit dem richtigen Werkzeug und dem "Knowhow" doch fix selbst gemacht.
|
|
|
22.02.2011, 13:52
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E32-730iA 08.1991
|
Vorderachse herrichten
Ich wollte hier nichts vom Zaume brechen !! Auch möchte ich nicht, dass sich hier wegen meiner Frage gestritten wird !!!
Ich wollte nur wissen, was ihr von dem von mir eingestellten Preis haltet oder ob es günstiger geht. ES GEHT GÜNSTIGER. Das weiss ich jetzt.
D A N K E 
|
|
|
22.02.2011, 22:51
|
#9
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Spurstangen (3) Lemförder: 250,-
Gruß
Mark
|
Original beim Cuntz knapp 270 € icl. Forumsrabatt
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
22.02.2011, 23:29
|
#10
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
also ich hab jetzt mal bei meinem mechi gefragt, was mich einmal vorderachse alles neu kostet. und der meinte bei dem freien BMWler (ehem. Vertragshändler) bei dem er seit 7 Jahren Kunde ist. 200 + Märchensteuer.
was der spezibonus ausmacht weis ich ned.... 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|