


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.03.2011, 01:04
|
#1
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
BMW hat gehärtete Ventilsitzringe von daher tut Flashlube nicht NOT 
|
|
|
05.03.2011, 01:20
|
#2
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von Toddy
BMW hat gehärtete Ventilsitzringe von daher tut Flashlube nicht NOT 
|
Das sehe ich genauso und benutze das Zeug schon seit über 30.000KM nicht mehr.
__________________
Gandalf
|
|
|
23.10.2011, 00:01
|
#3
|
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
Sorry dass ich den alten Fred nochmal ausgrabe aber mich beschäftigt gerade das gleiche Thema.
Ich fahre jetzt seit etwa 100tkm LPG (Prins VSI) ohne jegliche Zusätze und kann erstmal bestätigen, dass diese Zeit absolut problemlos war.
Ich versuche in der Regel bei 145km/h > 3500rpm einzuhalten. Sport und generell alles über 4500rpm fahre ich nur auf Sprit. Bei 140km/h stellt sich ein Verbrauch von etwa 14L ein, die Anlage sollte also eigentlich recht fett laufen.
Dennoch muss ich spätestens alle 20tk die Ventile einstellen. Der Motor fängt dann im Leerlauf an zu sägen und läuft sehr unrund im Stand. (keine Falschluft!) Ich habe leider keine Erfahrung damit wie stabil das Ventilspiel beim M30 normalerweise ist aber von anderen Motoren kenn ich das eher so, dass da unter 30tkm meist nur geprüft werden muss. Ich muss aber jedesmal nur die Auslassseite neu eingestellen, es müsste also schon mit der Gasverbrennung zusammenhängen. Da ich das Spiel jedesmal ordentlich wieder vergrößern muss, heisst das ja umgekehrt, dass sich meine Ventilsitze langsam aber sicher breit klopfen und undicht werden. Jedenfalls muss der Kopf jetzt wegen Kompressionsproblemen runter.
Zitat:
Zitat von Toddy
BMW hat gehärtete Ventilsitzringe von daher tut Flashlube nicht NOT 
|
Eigentlich wollte ich mir bei der nun fälligen Kopf-Revision Ruhe verschaffen. Eine hier in Bonn anerkannte Zylinderschleiferei mit viel BMW Erfahrung hat mir den Umbau des Kopfes auf "gasfest" empfohlen, was aber sinnlos wäre wenn Toddy Recht hat. Da wäre es deutlich günstiger einen anderen Kopf in der Bucht zu schießen. Wenn aber die Jungs von der Schleiferei recht haben wäre der M30 nicht wirklich gasfest. Da ich aber bisher kaum gehört habe, dass sich jemand sein Eisenschwein mit LPG ruiniert hat, bin ich nun unsicher was ich tun soll   
__________________
"...für uns ist Mercedes nur Müll" Manfred Ludolf, Dernbach
|
|
|
23.10.2011, 00:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, der "Toddy" hat Recht  . Beim M30 sind alle Ventilsitze "Gepanzert". Ausserdem sind die Auslassventile zwecks besserer Kühlung auch in den Ventilstämmen mit Natrium gefüllt. Vielleicht solltest Du bei den Auslassventilen ein etwas grösseres Ventilspiel Einstellen?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.10.2011, 09:02
|
#5
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von smartdrive
S
.... Da ich aber bisher kaum gehört habe, dass sich jemand sein Eisenschwein mit LPG ruiniert hat, bin ich nun unsicher was ich tun soll   
|
Wenn der Zyl.kopf in Ordnung ist, würd ich nix besonderes tun!!!
Penibel und regelmäßig Ventile einstellen ist das A&O...
Besondere Zündkerzen brauchst auch nicht! Die würden nur den Gelbeutel des Herstellere füllen...
Gasendes Grüßle Falkili
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
23.10.2011, 23:48
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Ich habe in meinem M50 im E34 seit jetz knapp 80tkm eine KME Anlage drin.
Ab 3500 U/min auf Benzin?Kein Vollgas?
Ich scheue keine hohen Drehzahlen.Ich erinnere mich da als Beispiel mal an eine Fahrt FFM > HH, nachts,AB leer!1,5std lang war die Nadel nicht EINMAL unter 180,Durchschnittstempo nach 1,5std laut BC (vorher genullt): 190km/h!
Bei meinem Schalter bedeutet das Drehzahlen von > 5500,und das über 1,5std lang!
Km-Stand jetzt: 284tkm.Schnurrt wie eine eins.
Auch sonst drehe ich den R6 ab und zu mal gerne hoch bis knapp 6000 U/min.Der M50 zumindest (mit dem M30 der beste Motor ever von BMW) kann das ohne Probs ab.
Der M30 als "Eisenschwein" sollte das eh locker wegstecken.Seit nicht so zimperlich,ihr fährt keinen Opel 
|
|
|
24.10.2011, 07:48
|
#7
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Gaser
Ab 3500 U/min auf Benzin?Kein Vollgas?
Ich scheue keine hohen Drehzahlen.
Der M30 als "Eisenschwein" sollte das eh locker wegstecken.Seit nicht so zimperlich,ihr fährt keinen Opel 
|
Sehe ich trotz meiner BRC-Venturi-Anlage genauso.
Am Anfang war ich richtig ängstlich und hab mich nur mit dem großen Zeh Gas geben getraut 
Ich hab sogar die Backfireklappe ausgebaut weil man die nur in den originalen Faltenbalg reinmurksen kann und er dadurch immer wieder Falschluft zieht.
Einen LMM und einen Faltenbalg hab ich allerdings im Kofferraum liegen  
|
|
|
24.10.2011, 13:51
|
#8
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von Gaser
Der M50 zumindest (mit dem M30 der beste Motor
|
Nee  der M52 ist da ne ganze Ecke besser 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
28.02.2012, 12:50
|
#9
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von smartdrive
Dennoch muss ich spätestens alle 20tk die Ventile einstellen.
|
Vorgabe von BMW ist afaik doch schon alle 15 tausend VS prüfen, da ist doch alle 20000 einstellen eigentlich OK.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
28.02.2012, 17:31
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Der M52 mag vielleicht ruhiger laufen,aber haltbarer als der M50 ist der def.nicht.
Die M52 sind einiges empfindlicher gegen Hitze,wegen des Alus. Graugruss ist unübertroffen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|