


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.03.2011, 17:00
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Eckartsberg
Fahrzeug: E32 730i BJ. 1991
|
Hallo liebe Gemeinde,
bin nach euren Ratschlägen heut mal nachschauen gewesen um die schwerwiegenderen Dinge zuerst auszuschließen (Ölpumpe etc).
Habe aber aus Vorsicht w/möglicher Falschinterpretation keinen weiteren Startversuch unternommen.
Mein Ergebnis: 1: im Ölfiltergehäuse ist das Öl noch randvoll drin (daraus schließe ich: Die Ölpumpe und das Ventil im Ölfiltergehäuse ist i.O., denn gestern vor dem 1. Start nach 5 Monaten war ja aufgrund des Ölwechsels vor 7 Tagen kein Öl drinnen.) Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Dieser Eindruck wird ja vom schnellen Anspringen und dem super weichen Lauf gestern gewissermaßen als Indiz gestützt.
2: am Gewinde vom Öldruckstecker ist ebenfalls Öl.
Morgen besorge ich mir einen Neuen und lasse mich mit viel Spannung vom Ergebnis überraschen. Ich halt euch auf dem Laufenden.
Grüße in die Runde
|
|
|
06.03.2011, 17:26
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Nach einem Ölwechsel, bei dem Filtergehäuse und dank der Standzeit auch alles andere deutlich leerer ist als normal, kann es durchaus mal ein paar Sekunden dauern, ehe der Öldruck voll da ist. Möglicherweise hast Du auch einfach zu schnell ausgemacht, um den Druck weiter zu erhöhen. Das Filtergehäuse war ja bereits voll, wie Du sagst.
|
|
|
06.03.2011, 17:31
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Stimmt...könnte ein zwei Sekunden vor verlöschen der Öl anzeige ausgemacht haben.
Einfach mal 1 bis 2 mal Starten und sofort wieder ausmachen.
Der Öldruck müsste dann da sein. 
|
|
|
07.03.2011, 21:14
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Eckartsberg
Fahrzeug: E32 730i BJ. 1991
|
ENTWARNUNG!!!!
Guten Abend, Guten Abend nach Euren zahlreichen Beiträgen, die mir Mut gemacht haben , bin ich heut morgen schinmal auf der Zulassungsstelle gewesen.... Und es war nicht umsonst. Denn abends nach der Arbeit habe ich die Garage auf temperatur gebracht. Und siehe da... Schlüsseldreh und noch bevor der Motor lief war die Lampe aus.. toll was? Der Bordcomputer hat nur den Öldrucksensor moniert. (beim 2.Mal starten dann nicht mehr) Also gibt sich der Wackler dann hoffentlich. morgen darf er dann auf die Straße.
Also nochmal vielen Dank und viele Grüße. Der Threat kann dann wegen mir geschlossen werden. 
|
|
|
07.03.2011, 22:39
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das ist kein "Wackler", sondern so festgelegt, das wenn der Öldruck nicht innerhalb einer gewissen Zeit Vorhanden ist, dann gibt es die Fehlermeldung "Öldruck". Wahrscheinlich hättest Du den Motor beim ersten Startversuch, etwas länger "Orgeln" lassen sollen, dann Zündung aus, und nochmals Starten. dann wäre die Meldung auch nicht mehr Aufgetaucht. Du hattest sicher ein "schlechtes Timing" 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|