Hallo!
keine Ahnung was ein "normaler" km Stand für eine gelängte (zu lange) Kette beim12zylinder ist, ich habe nur ein solches Auto und das erst seit ein paar Monaten.
Eine Kette wird doch sicher nicht schlagartig länger sondern stetig.
Abgesehen davon hat sowas doch im Neuzustand schon zulässige Längentoleranzen.
Genauso wie alle anderen Motorkomponenten.
Möglicherweise ist das auch nur bei seltenen Toleranzkombinationen der Teile möglich?
Keine Ahnung, ich kenne die Fertigungszeichnungen der Motorkomponenten nicht.
Die Kette ist auf jedem Fall unten drübergesprungen, sonst wären ja nicht bei beiden Bänken die Ventile verbogen gewesen.
zum km Stand:
Mein Auto war 3 jahre im Besitz einer bekannten Hifi Firma (angemeldet von 90 bis 93), dann wurde es verkauft, bevor es der nächste Besitzer angemeldet hatte, war diese Firma in Konkurs und man hat sich anscheinend 10 Jahre um das Auto gestritten. in dieser Zeit war das Auto abgemeldet (stand 10Jahre im Freien!), den original Brief habe ich.
2003 wurde das Auto nach Österreich exportiert (66tkm) und auf den nächsten Besitzer (geb. 1940) zugelassen.
2010 habe ich das Auto gekauft, dazu habe ich sämtliche Aufzeichnungen des Vorbesitzers inkl. der jährlichen Begutachtungen (Pickerl)
deswegen denke ich der km Stand ist glaubwürdig.
aber ist ja egal, es ist passiert, blöd, aber jetzt läuft er wieder.
Ich wollte eigentlich nur andere vor dem gleichen Schaden bewahren.
War ja nicht ganz billig der Spaß...
gruß
|