


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.03.2011, 23:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-730i
|
ja das dacht ich mir halt, dass es einen brutalen sound geben sollte,hab leider nunmal kein v8(bester sound überhaupt), das auto ist sozusagen ein ERB stück.
ja K&N bin gerade bei nem händler dabei anzufragen. er hat einen für 188ps jedoch für e34 aber ich denke ich kann den bedenkenslos kaufen oder?
wie ist es eigentlich, macht die warme luft den motor kaputt? könnte ihn ja nach vorne weiter verlegen müsste nur platz da sein. kumpel von mir verlegte seinen direkt an die stoßstange, jedoch war das halt auch nen civic da gibts jede menge platz.
|
|
|
11.03.2011, 08:18
|
#2
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
Je wärmer die angesaugte Luft umso mehr Leistungsverlust(und Spritverbrauch)
Je näher der Pilz beim Krümmer ist umso wärmer wirds.
Motorschaden durch Warmluft, hab ich noch nichts gehört.
|
|
|
11.03.2011, 08:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Früher stand ich auch auf so was...aber außer dem etwas besseren Klang,keinerlei Vorteile.
Im gegenteil...er lässt viel mehr Mikropartikel durch,und zerstört dadurch den Motor....das ist zu bedenken. 
|
|
|
11.03.2011, 08:30
|
#4
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
Darum Bastel ich auch nichts dran herum 
Die tests wahren schon erschreckend von diesen Pilzen usw.
Wo der Papierfilter die bessere Filterleistung hat.
|
|
|
16.01.2013, 19:54
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
|
hatte einen von green drin,zwar nicht eingetragen,ab 3 tsd umdrehung hats mher gebrummt unter last sonst hat man das nicht gehört,,und wie schon oft geschrieben,ne wand bauen,,sonst ists mit der warmen krümmerluft nichts der sinn des,,tunings,,
hab nen normalen wieder drin-sieht auch besser aus-und die frischluft pfeift da gleich rein.....
meinem motor hats nicht geschadet bin bei 425 tsd und verbrauche kein öl/wasser.läuft bei jedem wetter bestens 
|
|
|
16.01.2013, 20:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... investier die Kohle für nen Sport-Luftfilter lieber in einen Chip vom Conny ... (bei ebay: coneus), das holt wenigstens ein bisschen was raus, aus dem zwangsweise zu tankenden 95 Oktan Sprit ...
Wenn Sportluftfilter, dann nur einen normalen Plattentauschfilter.
Zur Zeit kommen, nach den K&N Filtern, die von Pipercross in Mode, da diese nach der Reinigung nicht mehr geölt werden müssen, wie die K&N ... muss aber zugeben, dass ich jetzt nicht nachgeschaut habe, ob die was für den m30 haben ...
|
|
|
16.01.2013, 20:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Dar Original Papierfilter ist besser dafür aber auch teuerer wenn man ihn alle 10.000 km erneuert.
Dar Papierfilter ist Gelb und man sieht die Verschmutzung sehr gut wobei das K&N dunkel gefärbt ist und den Schmutz gar nicht richtig sehen kann.
Der Vorteil ist dass man ihn immer kurz mit Druckluft ausblasen kann was beim Papierfilter nicht sehr viel bringt.
|
|
|
16.01.2013, 20:46
|
#8
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|