


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.03.2011, 22:44
|
#1
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
@ Moertelmann, vielen Dank.
@ grunzl71,
das Wasser hat nicht gekocht und der Motorblock hat
sich auch nicht so heiß angefühlt, als ich direkt nach
dem Ausfall nachgesehen habe. Warum sollte wegen
dem Thermostat das Motor- und Getriebsteuergerät
nicht mehr ansprechbar sein, bzw. was hat da so
nach verbrannten Brems- oder Kupplungsbelag
gerochen?
Der Geruch war nicht sehr stark, aber deutlich
wahrnehmbar und warum lässt sich der Wagen
nicht mehr starten?.
LG,
Andreas...
|
|
|
16.03.2011, 12:08
|
#2
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von angro
@ Moertelmann, vielen Dank.
@ grunzl71,
das Wasser hat nicht gekocht und der Motorblock hat
sich auch nicht so heiß angefühlt, als ich direkt nach
dem Ausfall nachgesehen habe. Warum sollte wegen
dem Thermostat das Motor- und Getriebsteuergerät
nicht mehr ansprechbar sein, bzw. was hat da so
nach verbrannten Brems- oder Kupplungsbelag
gerochen?
Der Geruch war nicht sehr stark, aber deutlich
wahrnehmbar und warum lässt sich der Wagen
nicht mehr starten?.
LG,
Andreas...
|
Hy,Du hast ja geschrieben das die Temperaturanzeige rechts am Anschlag stand,ich denke das hier das Problem dieses elektr.gesteuerten Thermostates ist und Dir da etwas abgeraucht ist,ich habe hier schon des öfteren gelesen,das das passiert ist und Schäden um die 3000 Euro aufgetreten sind,aus Eigenerfahrung kann ich nicht sprechen,da ich noch einen "alten" E38 fahre,es wurden auch aus diesem Grund schon einige "neuere" umgebaut,bzw.auf "daueroffen" geschaltet.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
16.03.2011, 15:19
|
#3
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
gerade wo ich alle teile daheim liegen hab, die man zum reparieren der lima braucht (laut angro´s bericht..) kommt der mit sowas daher! mensch, jung was stellst für sachen an
ich drück dir die daumen das es nichts ernstes ist, und kosten günstig zu beheben ist!
Halte uns mal auf dem laufenden
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
16.03.2011, 15:22
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
gerade wo ich alle teile daheim liegen hab, die man zum reparieren der lima braucht (laut angro´s bericht..) kommt der mit sowas daher! mensch, jung was stellst für sachen an
ich drück dir die daumen das es nichts ernstes ist, und kosten günstig zu beheben ist!
Halte uns mal auf dem laufenden
|
 Vielleicht ist es ja NUR die LiMa ...
wär schon ziemlich blöd .....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
16.03.2011, 17:44
|
#5
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Peter, @all,
===========
ich wäre happy, wenn es nur die LIMA wäre. Ich habe
den Verdacht, dass der Regler abgeraucht sein könnte.
Den hatte ich seinerzeit im I-Net gekauft, da BOSCH
den irgend wie nicht finden oder liefern wollte. Zu dem
Kunststoffteil, so ganz ohne Aufschrift, hatte ich von
Anfang an nicht das 100%ige Vertrauen.
Wenn der es wäre und sonst nicht defekt ist, komme
ich vielleicht ganz günstig dabei weg, da ich den alten
BOSCH-Regler noch im Keller liegen habe. Den kann
man auch einbauen, ohne das man die LIMA komplett
ausbauen müsste. Das sollte sogar an der Straße gehen.
Wenn jemand eine Quelle für einen passenden Regler
von BOSCH hat, wäre ich sehr interessiert...
LG,
Andreas...
P.S.: Hier noch einmal eine Aufnahme von dem Regler,
damit man die Bezeichnung mal sehen kann.

Geändert von angro (16.03.2011 um 17:53 Uhr).
|
|
|
16.03.2011, 19:21
|
#6
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
zfix genau den gleichen regler hab ich mir auch besorgt, und als der gekommen ist hab ich mich schon gefragt ob das was taugen kann.. sah schon sehr billig aus....
Wann gibts einen Fehlerbericht? (auch so gut ausgeleuchtet wie damals  )
|
|
|
16.03.2011, 19:54
|
#7
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ich habe gestern noch die Fehlerspeicher ausgelesen. Das
Protokoll kommen unten. Beim ersten mal hat er im Quick-
Test überhaupt keine Fehler angezeigt. Alles war grün...
Meldung: => keine Fehler
Das Motor- und Getriebe-SG kann ich nicht ansprechen.
Die antworten nicht und haben somit auch keine Fehler
gesetzt, die ich unten sehen könnte.
LG,
Andreas...
P.S.: Hier kommt der Inhalt des Fehlerspeichers, nachdem
ich einen Reset durchgeführt hatte. Beim Durchlauf vor dem
Reset hatte ich keine Fehler finden können, wobei das Motor-
und Getriebe-SG nicht geantwortet hatten.
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 03/15/11 18:13:59
ECU: BM_WIDE
JobStatus: OKAY
Variante: BM_WIDE
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
22 Checksummenfehler wegen ploetzlichem Spannungsverlust
Fehlerhäufigkeit: 34
-------------------------------------------------------------
11 unbekannter Fehlerort
Fehlerhäufigkeit: 31
-------------------------------------------------------------
1 Watchdog Reset
Fehlerhäufigkeit: 1
====================================
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 03/15/11 18:14:41
ECU: LWS5
JobStatus: OKAY
Variante: LWS5
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
1 Klemme 30 fehlerhaft
Fehlerhäufigkeit: 1
sporadischer Fehler
====================================
Geändert von angro (16.03.2011 um 20:06 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|