


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.03.2011, 09:51
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Dir gehts aber soweit schon gut oder?
Sollte ich dich vorher immer um deine Erlaubnis fragen, wenn ich was sinnvolles poste?
Meinst du ich mache mir die Mühe mehrere Stunden solch einen Text zu schreiben, wenn ich nicht der Meinung wäre und nicht davon überzeugt wäre, dass es bei meiner Vorgehensweise keine Bedenken gibt?
Ich habe ja geschrieben und öfters darauf hingewiesen, dass Fachpersonal anwesend sein muss, wenn am Airbag gearbeitet wird.
Es hatte und haben mehrere Leute das gleiche Problem wie ich und bevor diese Leute den Airbag einfach überbrücken (Ich weiß wie es geht, soll ich jetzt jedem der eine Frage im Forum stellt eine U2U mit einer Kurzschließanleitung geben? - besser nicht, oder?) ist das hier sinnvoller würde ich mal behaupten.
Wenn es wirklich Probleme gibt, bzw. ich etwas abändern müsste, so bitte ich die Moderatoren mir das per U2U mitzuteilen.
P.S.: Mein Name ist Martin, nicht "Leute", wenn du ein persönliches Problem mit mir hast, dann schreib mir eine U2U und schreib nicht irgendeinen Schwachsinn.
Mfg Martin
Geändert von frank-martin (30.03.2011 um 13:29 Uhr).
Grund: P.S.: hinzugefügt
|
|
|
30.03.2011, 18:23
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Dir gehts aber soweit schon gut oder?
Sollte ich dich vorher immer um deine Erlaubnis fragen, wenn ich was sinnvolles poste? 
|
Ja klar, das ist so sinnvoll, dass Dein Fahrzeug jetzt ohne Betriebserlaubis unterwegs ist und das, wenn Deine Bastelei nicht funktioniert, ggf Leben drauf gehen. 
|
|
|
30.03.2011, 18:51
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Das darfst du gerne so sehen.
Ich habe es nunmal so gemacht, weil es schlichtweg nicht anders ging.
In meinen Augen immer besser als überbrückte/abgeklemmte Airbagkabel, einen reingequetschten Airbag ohne Vorrichtung, etc.
Abstrakt gesehen, habe ich nur ein Stück Blech ausgeschnitten (das bei einer original Airbagtüre ohnehin 0 Funktion hat). Die Position des Airbags (inklusive aller Halterungen) sind 1:1 wie es vorher war.
Mfg Martin
|
|
|
30.03.2011, 20:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Ich habe es nunmal so gemacht, weil es schlichtweg nicht anders ging.
|
Naja... hättest auch einfach ne passende Tür nehmen können. Sollte ja nicht so schwer sein eine zu bekommen.
Ich wollte und will Deine Arbeit die Du Dir gemacht hast sicher nicht schlecht reden. Bin selber ja auch immer dafür eigene Lösungen zu finden, aber bei sowas wie dem Airbag ist bei mir einfach ne Grenze erreicht wo man sich nicht selber was zurecht basteln sollte, auch wenn man noch so davon überzeugt ist dass es genauso funktioniert wie das Original. Denn testen kannst Du es letztlich nicht wirklich und wenn es im Ernstfall nicht funktioniert und jemand zu schaden kommt wirst Du Dir ggf Dein Leben lang Vorwürfe machen.
|
|
|
31.03.2011, 03:20
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Naja... hättest auch einfach ne passende Tür nehmen können. Sollte ja nicht so schwer sein eine zu bekommen.
Ich wollte und will Deine Arbeit die Du Dir gemacht hast sicher nicht schlecht reden.
...
|
Erstmal Danke.
Nachdem ich sämtliche Schrottplätze, Schlachter im Forum, Ebay, etc. mehrmals über einen Zeitraum von einem halben Jahr erfolglos gefragt habe (sogar in meiner Signatur stands drin), habe ich eines abends eine passende Türe in Ebay gefunden und diese sofort gekauft! (vom Alter her ähnlich, zumindest sieht man am Auto keine Farbtonunterschiede).
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinsterlei Ahnung, dass es bei den VFL-Modelle schon Unterschiede gab.
Deine Meinung respektiere ich, schließlich sind deine Argumente nicht unrealistisch.
Letztendlich wollte ich nur "helfen" bzw. auch etwas zum Forum beitragen, weil ich dort bereits sehr sehr viel gelernt habe und auch was zurückgeben möchte.
Allerdings macht das auch keinen Spaß mehr, wenn ich ständig kritisiert werde.
Wir sind doch alle erwachsen und damit in der Lage selbst zu entscheiden was sinnvoll, bzw. gut oder schlecht ist und mögliche Folgen/Konsequenzen daraus, zu tragen.
Mfg Martin
|
|
|
16.12.2012, 16:25
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.11.2012
Ort:
Fahrzeug: MB W211
|
weiß jemand ob es bei der Beifahrertür genau so geht?
|
|
|
25.09.2014, 11:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
*Thread vorkram*
Ob das mit der Beifahrertür vorn würde mich aus gegebenem Anlass auch mal interessieren.
Danke für den Bericht, jetzt weis ich wenigstens schonmal das es funktionieren könnte...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|