


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.04.2011, 18:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Wie schon geschrieben, besteht die Überlegung der Leistungsfähigkeit nicht im Airbag selbst, sondern an der Peripherie wie Sensoren, Kontakten und elektrischen Leitungen.
|
Und genau deswegen hat der Threadersteller ja gefragt, wie lange die Airbags "effektiv bleiben". Das schließt doch unmissverständlich mit ein, ob die gesamte passive Sicherheitselektronik dann immer noch funktioniert.
|
|
|
01.04.2011, 18:50
|
#2
|
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
bei einem 19 jahre alten e36 haben die bei einem von uns ohne rüchsicht auf kosten durchgeführten praxistest einwandfrei funktioniert.
aber in das auto sollte sowieso eingescheites lenkrad rein und airbags sind für mädchen.....
guido
|
|
|
01.04.2011, 18:58
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
|
Mercedes-Benz hat vor geraumer Zeit einen Crashtest mit einer ganz frühen W126 S-Klasse gefahren. Der Airbag zündete tadellos.
|
Diese Vögel^^ Die hätten die lieber mir geben sollen!
Bei meinem 89er 325i Touring ging der Airbag auch problemlos. (Motor lief sogar noch und wurde ausgebaut und weiter verwendet in einem anderen^^)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
04.04.2011, 17:13
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Raus damit.
Zitat:
Zitat von streber
Das schließt doch unmissverständlich mit ein, ob die gesamte passive Sicherheitselektronik dann immer noch funktioniert.
|
Genau das tut es ja eben nicht. Die Empfehlungen des ADAC bzw. der Automobilhersteller gehen dahin, primär die Airbags selbst zu tauschen. Nicht aber, was entscheidender ist, die Peripheriegeräte und Zuleitungen.
Bisher wurde immer auf die Haltbarkeit des Airbagmaterials verwiesen. Da war von allgemeiner Zersetzung des Materials oder von im Auslösevorgang platzenden Luftsäcken die Rede. Nicht aber von korrodierten oder gebrochenen Kabelbäumen und Kontakten. Gerade beim E38 hinsichtlich der Sitzbelegungserkennung ein Thema. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
04.04.2011, 17:33
|
#5
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
In meinem letzten W124 stand ein Aufkleber drin, Airbag-Prüfung 09/2009, also exakt 15 Jahre nach Herstellung des Fahrzeugs. Fragt sich nur, was da geprüft werden sollte. Hab´s nicht rausgefunden, da ich den Wagen bereits vorher verkauft habe...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|