Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2011, 08:35   #1
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Es ist ganz einfach, schraube rein was drinne war!

Z.b. hatte mein mopped damals tatsächlich NUR einen ganz speziellen typ von NGK genommen, obwohl alle wärmewerte und co. von anderen herstellern passten lief das teil damit einfach nicht.

Habe auch die erfahrung gemacht das Bosch irgendwie mehr probleme gemacht haben (über alle Fz. die ich je hatte), liefen allerdings in den alten 2.taktern am besten^^, toller vergleich, ich weiß

Die einfachen NGK laufen jedenfalls wirklich gut im BMW
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 08:39   #2
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Es ist ganz einfach, schraube rein was drinne war!

Z.b. hatte mein mopped damals tatsächlich NUR einen ganz speziellen typ von NGK genommen, obwohl alle wärmewerte und co. von anderen herstellern passten lief das teil damit einfach nicht.

Habe auch die erfahrung gemacht das Bosch irgendwie mehr probleme gemacht haben (über alle Fz. die ich je hatte), liefen allerdings in den alten 2.taktern am besten^^, toller vergleich, ich weiß

Die einfachen NGK laufen jedenfalls wirklich gut im BMW
Das is ja die Problematik: Momentan hat der 12er leichten Schüttelfrost auf der linken Bank und ich fange nun an, die Fehler einzugrenzen. Daher die Frage nach der Kerzenempfehlung. Möglicherweise werde ich auch nun verschiedene Fabrikate versuchen.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 09:35   #3
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Guckst Du: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) NGK - Produktfinder. Kann ich nur empfehlen. Hatte ich in meinem Fuffi auch drin.
Schau unbedingt nach, ob die letzte Kerze vor der Spritzwand Fahrerseitig überhaupt schon mal gewechselt wurde. Wird nicht selten ausgelassen, da man nur sehr schwer ran kommt. Man bräuchte normaler weise einen Arm mit drei Gelenken.

Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:13   #4
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Hatte weder mit Bosch noch mit NGK Probleme.
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:31   #5
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich denke es ist eigentlich egal. Ich seber fahre mit NGK, das hat aber eher mit schlechten Erfahrungen mit Bosch bei Motorrädern zu tun.

Die Frage, gerade beim M70 ist die Haltbarkeit. Wenn der eine auch nur 10000km länger hält, würde ich den nehmen. Es ist ja nicht einfach beim M70 die Kerzen zu wechseln…
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: 12x Neue NGK Zündkerzen NGK BKR6EQUP High Power Muellermilch Biete... 1 02.02.2010 16:45
Welche Zündkerzen....Beru oder NGK?? Werner04 BMW 7er, Modell E38 36 09.11.2009 22:53
Welche Zündkerzen? NGK, Bosch? 7er ECKI BMW 7er, Modell E32 26 04.09.2009 15:28
Bosch oder NGK Zündkerzen? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 21 06.03.2005 20:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group