


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.05.2011, 15:58
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
hey! Danke für die Einladung und schnelle Antwort!
Bin aber leider bis 17Uhr anderweitig verplant! Schade!
Wenn aber jemand auf dem Rückweg mal vorbeischauen möchte wäre das natürlich super!
Also alles in Richtung Köln so ab 17:30 wäre toll!
Danke und Grüße
|
|
|
15.05.2011, 16:00
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Ach so, Mike!
Darf ich dich fragen, was das für Probleme waren?
Hatte bisher (auch bei meinen anderen Autos) nie Probleme damit...
Grüße
|
|
|
17.05.2011, 12:08
|
#3
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von 740i-LPG
Ach so, Mike!
Darf ich dich fragen, was das für Probleme waren?
Hatte bisher (auch bei meinen anderen Autos) nie Probleme damit...
Grüße
|
Hallo Marcel,
bei der Prins werden ja die Daten der Einspritzung von der DME übernommen, die ja schon die Daten Lamdasonden auswertet. Wenn die Prins jetzt noch mal zusätzlich die Lamda-Signale bekommt, bringt das die Prins anscheinend durcheinander. Das hat sich bei mir darin geäußert, das die Prins erst bei Erreichung Betriebstemperatur vernünftig lief. Während der Warmlaufphase ging die Prins immer wieder auf Störung, obwohl die Lifewerte bei I*N*P*A vollkommen normal waren.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
17.05.2011, 13:24
|
#4
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Problem kann man per Einstellung beseitigen.
Zitat:
|
Time Open Loop: during this period after the start, the lambda signal is not checked for correctness
|
Der Gag an der Prins ist die Möglichkeit, ein Toleranzband für den erwarteten Lambdawert bei Vollastanreicherung zu definieren.
Damit kann man den Motor in Vollast vor eventuellem, äußerst gefährlichem Magerlauf im Gasbetrieb schützen.
Zitat:
Zitat von 740i-LPG
... Kann mir jemand die Pinbelegung nennen ...
|
Ja das WDS kann das problemlos.
|
|
|
17.05.2011, 14:49
|
#5
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das Problem kann man per Einstellung beseitigen.
Zitat:
|
Time Open Loop: during this period after the start, the lambda signal is not checked for correctness
|
Der Gag an der Prins ist die Möglichkeit, ein Toleranzband für den erwarteten Lambdawert bei Vollastanreicherung zu definieren.
Damit kann man den Motor in Vollast vor eventuellem, äußerst gefährlichem Magerlauf im Gasbetrieb schützen..
|
Danke für den Tipp, Theo. Da ich keinen Vernünftigen Prins-Experten in der Nähe habe, hab ich mir mühsam im I-Net die Infos zusammengeholt, die zu bekommen waren. Und da bleiben einem immer noch so ein paar Feinheiten verborgen  .
Aber eigentlich wird doch schon durch die DME der Lambda-Wert ausgewertet und die Prins richtet sich danach. Und falls es zum Magerlauf kommen sollte meckert doch die DME (Motorkontrollleuchte) oder?
Falls Du irgendwelche Unterlagen zum Thema Prins hättest, insbesondere für den 52TÜ, aber auch alles andere, wäre ich an Infos sehr interessiert.
|
|
|
17.05.2011, 16:25
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja, aber die DME arbeitet bei Vollastanfettung und beim Start bis die Lambdasonde genügend heiß ist mit offenem Lambdaregelkreis, d.h. sie steuert in diesen Betriebsbereichen lediglich aus dem Kennfeld. Man liest hierzu oft den englischen Begriff "Open Loop".
Das kriegt aber die Prins nicht mit.
Deshalb gibt es mehrere Parameter, mit denen man die Prins einstellen kann einschließlich einer einstellbaren Überwachung der Lambdaregelung, d.h. ob das Lambdasignal 'wahr' ist.
Den einstellbaren Lambdaschutz bei Vollastanreicherung bietet z.Bsp. die BRC nicht. Die hat dafür eine Abschaltung per einstellbarer Drehzahlen.
Geändert von amnat (19.05.2011 um 08:39 Uhr).
Grund: ..bare_n
|
|
|
19.05.2011, 06:30
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Hallo zusammen,
habe jetzt das 3.Auto mit Prins Anlage und wirklich nie Probleme gahabt!
Wenn du möchtets, Mike, dann kann ich ja mal meine Anlage auslesen und dir die Paramaeter zuschicken!
Allerdings habe ich meine Umschaltzeit Temperaturunabhängig auf 45sec gestellt, da ich aufgrund eines defekten Temperaturfühlers sonst immer auf Benzin fahren musste.
Klappt aber wunderbar, egal bei welchen Temperaturen, auch mit neumem Tempertursensor!
Wo finde ich WDS? Gibts das auch online oder zu kaufen?
Wie Ihr merkt bin ich noch 7er Anfänger
Grüße
Marcel
|
|
|
20.05.2011, 21:41
|
#8
|
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Hi,
Zitat:
Zitat von amnat
Ja, aber die DME arbeitet bei Vollastanfettung und beim Start bis die Lambdasonde genügend heiß ist mit offenem Lambdaregelkreis, d.h. sie steuert in diesen Betriebsbereichen lediglich aus dem Kennfeld. Man liest hierzu oft den englischen Begriff "Open Loop".
Das kriegt aber die Prins nicht mit.
Deshalb gibt es mehrere Parameter, mit denen man die Prins einstellen kann einschließlich einer einstellbaren Überwachung der Lambdaregelung, d.h. ob das Lambdasignal 'wahr' ist.
Den einstellbaren Lambdaschutz bei Vollastanreicherung bietet z.Bsp. die BRC nicht. Die hat dafür eine Abschaltung per einstellbarer Drehzahlen.
|
Soweit alles klar. Bei Vollast hat das auch prima funktioniert. Nur im Warmlauf ging die Anlage auf Störung. Mal schauen, ob ich ihr die "Unarten" abgewöhnen kann  .
Zitat:
|
Zitat von 740i-LPG
Wenn du möchtets, Mike, dann kann ich ja mal meine Anlage auslesen und dir die Paramaeter zuschicken!
|
Ich weiß nicht, ob das viel bringt, da ich ja einen 728er habe und Du einen 740er. Trotzdem vielen Dank Marcel  .
Zitat:
|
Zitat von 740i-LPG
Wo finde ich WDS? Gibts das auch online oder zu kaufen?
Wie Ihr merkt bin ich noch 7er Anfänger
|
Komm zum nächsten Rheinischen Stammtisch. Da gibt es das große Anfänger-Paket . Das lest keine Wünsche offen  .
|
|
|
15.05.2011, 16:09
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von 740i-LPG
Bin aber leider bis 17Uhr anderweitig verplant! Schade!
|
Mit vorm Rechner sitzen? 
|
|
|
15.05.2011, 16:12
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2010
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: 740i E38 (11.99)
|
Ja!
Die puckelige Verwandschaft turnt im Wohnzimmer um den Kuchen rum und ich durfte mich mal n halbes Stündchen verdrücken!
Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|