


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.06.2011, 21:46
|
#1
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Bei mir sind alle Teile an der VA neu, seit dem Wechsel hab ich ein ganz kurzes Quitschen bei Unebenheiten..
Beim Einfedern auf 30er Hubbeln oder von Hand ist es nicht reproduzierbar, es kommt definitiv nur bei kleinen Unebenheiten auf der Straße... Der Ton ist ganz hell und dauert nichtmal einen Bruchteil von einer Sekunde an.. weiß auch nicht was das sein sollte..
|
|
|
05.06.2011, 21:59
|
#2
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von dashane
Bei mir sind alle Teile an der VA neu, seit dem Wechsel hab ich ein ganz kurzes Quitschen bei Unebenheiten..
Beim Einfedern auf 30er Hubbeln oder von Hand ist es nicht reproduzierbar, es kommt definitiv nur bei kleinen Unebenheiten auf der Straße... Der Ton ist ganz hell und dauert nichtmal einen Bruchteil von einer Sekunde an.. weiß auch nicht was das sein sollte..
|
Fette deine Lenkführungshebel.. Da sitzt eine Schraube und kein richtiges Lager, das quitscht und knarrzt gerne und das fetten die wenigsten Mechaniker..
Hier:
Lenkgestange/Spurstangen BMW 7' E38, 740iL (M60) ? BMW Teilekatalog
Schraube Nr. 8 ist der Bösewicht..
|
|
|
06.06.2011, 11:11
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (05.96)
|
Hallo,
ich habe ein sehr ähnliches Problem. Auto ist super ruhig. Nach 20-30 Minuten warmfahren kommt ein lautes Knarzen an der Vorderache links. Habe in der Werkstatt Spurstangen etc überprüfen lassen. Nun hat mein Mechaniker das Problem auf einen kaputten EDC Dämpfer geschoben, denn meine Spurstangen und Gummis sehen wohl noch alle gut aus.
Nochmal in eine andere Werkstatt ?
__________________
Beste Grüße aus LU
MaxMartini
|
|
|
06.06.2011, 13:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Wie gesagt, bei mir sind die Gummis der Gelenke auch noch wie neu. Wo ich da WD40 reingesprüht habe, haben die sich sogar aufgebläht. Trotzdem ist seit der WD40 Kur himmlische ruh 
|
|
|
06.06.2011, 14:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
öl... spritze nehmen reindrücken in das gummi bissel hin und herlenken voila ruhe :-)
ps: auch wenn die gummis gut aussehen, können diese von innen trocken sein und kaum noch fett vorhanden sein ..
|
|
|
07.06.2011, 22:05
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: Burgberg
Fahrzeug: 750i E65 750i E32 B7 Turbo E28
|
Hi,
waren tatsächlich die gelenke der mittleren Spurstange.
Hab sie gefettet, jetzt ist Ruhe.... mal sehen wie lange.... :-)
danke mal,
Gruß Timo
|
|
|
07.06.2011, 22:52
|
#7
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Timo750
Hi,
waren tatsächlich die gelenke der mittleren Spurstange.
Hab sie gefettet, jetzt ist Ruhe.... mal sehen wie lange.... :-)
danke mal,
Gruß Timo
|
Schön das es mal eine Rückmeldung gibt..
Waren es die Spurstangengelenke, also die mit dem Gummitüllen oder der Lenkführungshebel?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|