


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.06.2011, 17:25
|
#1
|
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Ich will nicht klugscheißen, aber für einen Laien ist es jetzt nach den Bildern nicht sofort ersichtlich.
BITTE BEACHTEN:
Die Schlauchverbindung unbedingt bei den Leitungen vornehmen, die VON der Servotandempumpe kommen.
Die Leitungen zum Heck sind total egal. Rausreißen oder drin lassen.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
10.06.2011, 12:05
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von bumblebee
Die Leitungen zum Heck sind total egal. Rausreißen oder drin lassen.
|
Wir haben am Heck verbunden, weil es am einfachsten ist. Verbinder dazwischen und fertig.
|
|
|
12.06.2011, 11:25
|
#3
|
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Ja ist am einfachsten
Aber Regelventil und Druckspeicher würd ich ausbauen.
Die kann man, wenn die noch in Ordnung und dicht sind, sehr gut verkaufen.
Vor allem das Regelventil 
|
|
|
13.06.2011, 19:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von bumblebee
Aber Regelventil und Druckspeicher würd ich ausbauen.
|
Haben wir gemacht 
|
|
|
13.06.2011, 19:37
|
#5
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Ich hab leider kein foto von dem, was ich beim Andi eingebaut hab, aber das schaut bedeutend robuster und schöner aus als dieser Pfusch da oben auf dem Bild, ich mein son Verbinder kostet nen euro, ist überall käuflich und einfach besser als son stück schlauch was man irgendwie auf die rohre fummelt. man sollte sowas schon ordentlich machen, besonders wenn man es wegen eines Gewindefahrwerks oder ähnlichem tut, was ja hinterher noch abgenommen und eingetragen werden soll, da kommt sowas beim Prüfer garnicht gut an, der denkt sich dann direkt, wie wohl der rest gemacht wurde.
|
|
|
13.06.2011, 20:20
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
Ich hab leider kein foto von dem, was ich beim Andi eingebaut hab
|
Ist im Prinzip so ein Zwischenstück wie die Nr 7 die da oben im ETK-Bild zu sehen ist und auf jeden Fall besser als so ne komischen Schlauchkonstruktion mit Schellen - sowas würde ich nie in nem sicherheitsrelevanten Bereich machen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|