Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2011, 15:29   #13
MoparFan
64er RT
 
Benutzerbild von MoparFan
 
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Höchst im Odenwald
Fahrzeug: E38-740iA (06.99)
Standard

Mann, ich bin begeistert, wieviel Reaktionen es auf meinen Hilferuf gegeben hat. Danke noch mal.

BTW: Ja, es war die Batterie. Hatte das nicht in Erwägung gezogen, da alle anderen elektrischen Verbraucher sich normal verhalten haben und ich das Auto am Abend zuvor noch bewegt hatte und darüber hinaus kein Problem mit der Batterie bekannt war. Beim Aufschrauben der Wartungsöffnungen der Batterie hab ich die Misere dann gesehen. Die Platten lagen alle am oberen Rand frei. Nach Auffüllen, Aufladen und Wiedereinbau hat der Motor aber heute morgen sofort geschnurrt. Mann, mir fällt ein Stein vom Herzen, dann kanns ja jetzt (mit dem Kurzurlaub) los gehen.

Noch was: Das Öl im Brennraum potenziell Schaden anrichten kann, ist mir schon klar. Hab daher vor dem Rausschrauben der Kerzen das Öl so gut es ging (mit Q-Tipps) entfernt. Was mir mehr Sorge als das Öl bereitet hat, war die abplatzende Lackschicht der Ventildeckel, die bei der Arbeit in kleinen Splittern ebenfalls in die vorhandenen Vertiefungen rieselte. Da bin ich doch etwas enttäuscht von BMW . Ich könnte mir vorstellen, dass diese Lacksplitter, wenn sie denn in den Brennraum gelangt wären, ebenfalls für Schaden hätten sorgen können. Das Reinigen der Bereiche um die Zündkerzen herum war somit der Arbeitsschritt, der deutlich am längsten aufgehalten hat . Habe aber heute keine Zeit mehr für die Ventildeckeldichtung. Das passiert dann demnächst. Bin am überlegen, ob ich die dann nicht zum Sandstrahlen und neu Lackieren (?) geben soll. Hat das schon mal jemand gemacht?

Dann noch ein schönes Pfingstwochenende!

Gruß
Rainer
MoparFan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
anlasser, zündkerze, zündspule


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht mehr an . 7ermicha BMW 7er, Modell E38 11 14.04.2011 20:18
Motorraum: Zylinderkopfdichtung gewechselt! Springt nicht mehr an!! plin17 BMW 7er, Modell E38 360 18.02.2010 20:39
Elektrik: Batterie gewechselt,Motor springt nicht mehr an... Skorpo BMW 7er, Modell E38 14 15.01.2009 13:07
Motor springt nicht mehr an panther1970 BMW 7er, Modell E32 7 22.11.2008 10:27
Zündkerzen gewechselt-mehr Sprit zuchanke BMW 7er, Modell E32 2 27.07.2003 11:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group