


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.06.2011, 08:48
|
#31
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich hab die teile beim händler gekauft, die packungen hatten auch alle hologram und so drauf. und zurück genommen worden sie nicht, weil ich die selber eingebaut hab, und meyle drauf bestand eine einbau rechnung von einer meister werkstatt vorgelegt zu bekommen. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
15.06.2011, 09:01
|
#32
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ja, klar...
das kann ich zwar verstehen, dass der Hersteller das fordert aber was soll man beim Einbau von Pendestützen falsch machen was man nicht an der Pendelstütze sieht..
Genauso beim Querlenker.. Dort kann eigentlich nur das innere Gummigelenk durch falschen Einbau kaputt gehen. Und das führt zunächst auch nicht dazu das es klappert..
Was war das den für ein Händler? Musst jetzt keinen Namen nennen aber war das eine Kette, ein lokaler Autoteilehändler oder ein Onlinehändler?
|
|
|
15.06.2011, 09:07
|
#33
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ne lokale kette mit 4-5 standorten im münchner osten. denen waren halt auch die hände gebunden. ich hab dann die meyle HD erheblich günstiger (auf händler seine kosten..) bekommen, aber das verhalten von meyle hatte mich schon genervt. Die Querlenker hab ich dann garnicht erst versucht, weil der händler meinte schon mit 60 000 in einem jahr, da wird meyle auch meckern.
|
|
|
15.06.2011, 11:17
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich habe mich vor einigen Tagen im Zusammenhang mit meinem Motorwechsel und Überarbeitung meiner Vorderachse (nur die mittlere Spurstange hatte fahrerseitig etwas Spiel) mit einem 7er Fahrer unterhalten, der auch Meyle hat verbauen lassen bei km-Stand 158.000. Vorher wurden die Teile bei BMW gewechselt (ist 2.ter Besitzer) bei KM-Stand 122.000.
Nun kann man sich fragen wieso innerhalb von 3 Jahren und 36.000Km die Achse schon wieder fertig war, eine Antwort ausser "sie war es einfach" werden wir hier nicht geben können, aber wie man sieht ist auch eine Reparatur bei einem grossen BMW-Händler mit Originalteilen keine Garantie.
Übrigens hat der zur Zeit knappe 220.000 Km auf der Uhr und das Fahrwerk ist noch immer ruhig.
Meine Karosse hat knappe 280.000 Km drauf, verbaut worden sind Meyle HD bei 188.000Km in einer Werkstatt und die Gummis und Lager sind noch gut. Die mittlere Spurstange war übrigens nach Durchsicht der Rechnungen anscheinend noch die erste. 
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
15.06.2011, 12:48
|
#35
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|