


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.01.2004, 08:42
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750IA 3/00
|
@commo Die Amis sind uns hier einen Schritt voraus, bei denen gibts Kat schon länger, ich könnte mir vorstellen, daß diese Version aufgrund strengerer Abgasvorschriften weniger Leistung hat.
Gruß Jens
|
|
|
09.01.2004, 14:06
|
#22
|
|
Commonaut
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
|
kann mir aber nicht vorstellen, dass das die US Version ist. Das müsste der Freundliche doch dann angeben, dass das ein Re-Import ist oder?!
Die Us-Version der 740 er dat soweit ich weiß definitiv nicht weniger Leistung als die Euro-Version.
__________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein."
Albert Einstein
|
|
|
09.01.2004, 14:34
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: Achern
Fahrzeug: E 38-750i (01.01)
|
So weit ich informiert bin, gab es den 218PS 3,0 Liter V8 aus dem E32 zu Anfang unverändert im E38.
Zum Erreichen einer besseren Schadstoffklasse wurde der Motor dann "geliftet" und es blieben 211 PS, so dass nur die Anfangsmodelle des E38 218Ps haben!
|
|
|
09.01.2004, 15:20
|
#24
|
|
Commonaut
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
|
Das klingt plausiebel. HAtte ich auch schon dran gedacht. Ham die ja beim MV6 von Opel genauso gemacht. Aber dann ist es trozdem komisch, warum es einige 95er mit 155 KW gibt und auch durchaus spät 96er mit 160 KW.
Oder ham die dann etwa den "neueren" Motor als Wunschoption angeboten um in E2 zu kommen? 
|
|
|
09.01.2004, 15:40
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 530iA touring
|
Hallo Zusammen,
das sind doch alles Spekulationen! Warum schreibt nicht mal jemand 'ne mail an den BMW Kundenservice, die können und werden doch bestimmt Auskunft geben!
Grüße, Christian
|
|
|
27.02.2004, 16:47
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Also ich hab jetzt mal mit BMW telefoniert:
Der E38 mit 155KW mit Typschlüsselnummer 542 ist ein "Exot" und eher selten,
verbreitet ist die 160KW Variante mit Typschluesselnummer 543.
Laut BMW München sind die Fahrzeuge baugleich bis auf die Leistungsdrosselung
die durchs Steuergeraet hervorgerufen wird.
Grund:
Die 155KW Variante ist fuers Ausland bestimmt (man nannte mir Oesterreich)
oder als Dienstwagen fuer Beamte (man nannte mir Politiker).
Es gibt da wohl eine 160KW Grenze.
Alles was darueber liegt waere versicherungstechnisch und steuerlich in einigen
Laendern wesentlich teurer und bei Beamten gaebe es da auch ne Grenze
fuer Dienstfahrzeuge.
Ausgenommen waeren die gepanzerten die halt mehr als 160KW brauchen wegen
des Gewichts.
Gruss
Thomy7er
|
|
|
27.02.2004, 18:57
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
typisches Problem der Rotznasen-mit-Gsälzbrot-auf-einmal-Reinschieber (die, die heute im zarten Alter von 20 sind und E38 fahren und damals, als die jetztigen Männer schon E32 gefahren sind, Rotz und Gsälzbrot auf einmal reingegessen haben):
Die, im standesgemäßen Mannesalter haben ihn selbstgefahren: den 155kW 735i E32 (oder E34) mit 211PS und massig Drehmoment - den BIGsixBlock.
der 160kW 730i als xssssmall V8 Block, den gab es nur im 7er als E32V8 und E38V8 und E34V8
[Bearbeitet am 27.2.2004 um 18:58 von AlexanderStuttgart]
|
|
|
27.02.2004, 20:25
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|