Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2004, 17:49   #21
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Amando540i


Die Farbtemperatur läßt da stark über die Lichtleistung hinwegtäuschen. Und EIN Satz Brenner, das ist natürlich äüßerst repräsentativ...

Ciao
Amando
nein, ich meinte damit den unterschied zu den "normalen 4300ern" merkt man schon sehr deutlich
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 18:08   #22
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Das mit der Linsenkrümmung ist mit sicherheit richtig, das sich dir Farbe je nach Brechungswinkel anders "äußert" auch.
Ich bezweilfe auch das die als 8000er verkaufte wirklich 8000er sind, aber ich bin mir auch zu 101% sicher das sie dennoch um einiges heller/Farbintensiver sind als die von Philips.
Mich würde mehr die Lebensdauer interessieren.
Was für welche sind denn zb beim E65/66 von Werk ab dabei?
Die sind auch um einiges besser als die vom E38!

[Bearbeitet am 10.1.2004 um 12:31 von LEXX]
Ja das würde mich sowieso interessieren, was die Autohersteller ab Werk verbauen. Denn selbst bei den neuesten Autos leuchten die Xenonscheinwerfern noch relativ bläulich. Wenn man aber z.B. original BMW-Brenner als Ersatzteil kauft sind die genauso gelblich (4300k) wie alle anderen im Zubehör erhältlichen

Kann mir gut vorstellen, daß die Autohersteller da nen Kompromißdeal mit den Brennerherstellern geschlossen haben. Denn wer gibt schon viel Geld für Xenon aus bei nem Neuwagen, wenns dann gar niemand sieht weils nicht mehr blau leuchtet?

Ciao
Amando
Könntest du dir vorstellen das als Erstausrüster stärkere Brenner verbaut werden?
Das würde man aber dann ggf beim wechseln wieder sehen.
Schick mal einen E65 760Li Fahrer mit 2 verschiedenen Brennern weg, was glaubst du was der dir erzählt wenn er für seinen Wagen 120000€ bezahlt hat.
__________________
Gruß LEXX

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 18:48   #23
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
Das mit der Linsenkrümmung ist mit sicherheit richtig, das sich dir Farbe je nach Brechungswinkel anders "äußert" auch.
Ich bezweilfe auch das die als 8000er verkaufte wirklich 8000er sind, aber ich bin mir auch zu 101% sicher das sie dennoch um einiges heller/Farbintensiver sind als die von Philips.
Mich würde mehr die Lebensdauer interessieren.
Was für welche sind denn zb beim E65/66 von Werk ab dabei?
Die sind auch um einiges besser als die vom E38!

[Bearbeitet am 10.1.2004 um 12:31 von LEXX]
Ja das würde mich sowieso interessieren, was die Autohersteller ab Werk verbauen. Denn selbst bei den neuesten Autos leuchten die Xenonscheinwerfern noch relativ bläulich. Wenn man aber z.B. original BMW-Brenner als Ersatzteil kauft sind die genauso gelblich (4300k) wie alle anderen im Zubehör erhältlichen

Kann mir gut vorstellen, daß die Autohersteller da nen Kompromißdeal mit den Brennerherstellern geschlossen haben. Denn wer gibt schon viel Geld für Xenon aus bei nem Neuwagen, wenns dann gar niemand sieht weils nicht mehr blau leuchtet?

Ciao
Amando
Könntest du dir vorstellen das als Erstausrüster stärkere Brenner verbaut werden?
Das würde man aber dann ggf beim wechseln wieder sehen.
Schick mal einen E65 760Li Fahrer mit 2 verschiedenen Brennern weg, was glaubst du was der dir erzählt wenn er für seinen Wagen 120000€ bezahlt hat.
Nicht stärkere, aber welche mit höherer Farbtemperatur. Normalerweise halten die Brenner ja auch etliche Jahre.

Aber achte mal drauf, man sieht öfters ältere Fahrzeuge, bei denen dann ein Brenner ne andere (gelblichere) Farbe hat. Wenn eben der Originalbrenner kaputt ging und ausgewechselt wurde. Übrigens fällt mir besonders oft bei der alten E-Klasse auf, daß die oft unterschiedliche Brennerfarben haben. Entweder mehr ins türkis-bläuliche, oder ins lilane.

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 18:52   #24
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Lila ist ein Benz leiden

[Bearbeitet am 10.1.2004 um 18:52 von LEXX]
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 21:00   #25
ThS
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort:
Fahrzeug: Audi A8
Standard Amando540i

Zitat:
Übrigens fällt mir besonders oft bei der alten E-Klasse auf, daß die oft unterschiedliche Brennerfarben haben.
Hi Amando,

sehe ich auch reihenweise bei den DC's und hab mir immer gedacht: Die treiben's aber gerne bunt!
ThS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 22:52   #26
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Also nochmal zu den (ebay) Philips - Brennern:

Die werden in Aachen produziert und haben eine Farbtemperatur von 4300 Kelvin.Diese sind für den deutschen Markt vorgesehen.Die Helligkeit der Brenner sinkt mit steigender Farbtemperatur ab.So liegen die 4300K Brenner so um die 3000 lm, die "8000K" Brenner sind dunkler,so ca.2600 lm.
Der Mensch empfindet das blaue Licht komischerweise heller, das ist aber rein subjektiv.
Übrigens werden in Aachen auch 6000K - Brenner hergestellt, die heissen "Philips Ultinon" und sind ausschliesslich für den Ami - Markt bestimmt. Das sollen aber die gleichen Brenner sein, die früher auch bei unseren Strassenkreuzern drinnewaren.Ich habe bereits Kontakt mit Philips aufgenommen, und versuche da welche zu ergattern....
80 Euronen für einen Ösi- "8000k Brenner" zu löhnen der vielleicht gar keiner ist ist mir nämlich zu blöde
Zu der Lebensdauer:
Das hängt stark von den Steuergeräten ab.Je sanfter die Lampe gezündet wird, umso länger hält sie. Auch hierbei ist zu sagen, das die älteren Geräte den neueren überlegen sind. Allerdings ist es unwarscheinlich, das ein Auto mehr als 2 Brennerleben hält.... (Unfallschäden mal ausgeschlossen) also lohnt eine Diskussion über eine längere Lebensdauer der Brenner kaum

Gruss

Uli
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 00:13   #27
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von BMWupptich
Also nochmal zu den (ebay) Philips - Brennern:

Die werden in Aachen produziert und haben eine Farbtemperatur von 4300 Kelvin.Diese sind für den deutschen Markt vorgesehen.Die Helligkeit der Brenner sinkt mit steigender Farbtemperatur ab.So liegen die 4300K Brenner so um die 3000 lm, die "8000K" Brenner sind dunkler,so ca.2600 lm.
Der Mensch empfindet das blaue Licht komischerweise heller, das ist aber rein subjektiv.
Genau das hab ich doch ein Stück weiter oben schon gesagt. Hat nur keiner begriffen... :(

Zitat:
Übrigens werden in Aachen auch 6000K - Brenner hergestellt, die heissen "Philips Ultinon" und sind ausschliesslich für den Ami - Markt bestimmt. Das sollen aber die gleichen Brenner sein, die früher auch bei unseren Strassenkreuzern drinnewaren.Ich habe bereits Kontakt mit Philips aufgenommen, und versuche da welche zu ergattern....
Das ist nicht so ganz richtig, diese Brenner gibt es zwar, aber auch nicht für den US-Markt, da sind die auch nicht erlaubt (obgleich sie auch verkauft werden). Diese Brenner werden ausschließlich für den asiatischen Markt produziert. Und es stimmt auch nicht daß "unsere" alten die gleichen hatten, die hatten maximal 5000K. Übrigens gibts von Osram ähnliches, da heißt es "D-HC" für Discharge High Colour. Wenn wer günstig an solche Brenner rankommt, da wär ich auch interessiert!

Zitat:
80 Euronen für einen Ösi- "8000k Brenner" zu löhnen der vielleicht gar keiner ist ist mir nämlich zu blöde
Seh ich auch so, das sind Fernostprodukte mit sattem Gewinnaufschlag. Wenn wer öfters nach Asien kommt könnte er die auch wesentlich billiger mitbringen...


Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group