Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2011, 18:40   #1
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Würde ein Gurthalter (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier) mein Problem lösen?

Nur bedingt; der ist m.E. nur leicht geklemmt. Das Nachbiegen der Feder hat nicht gefunzt ? Versuch's doch mal mit einem Stück aufgeschweisstem, transparenten Schrumpfschlauch auf den Kopfstützenrohren. Das ist günstig und zuverlässig.

Axel
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 21:53   #2
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
...
Es spricht übrigens einiges dafür, dass die Komfortsitze in E38 und E39 dieselben sind
...
Ich habe die Komfortsitze zum Vergleich im E39, sind wie gesagt nicht größer als die Basissitze.

Zitat:
Zitat von ramsesp Beitrag anzeigen
...
Das Nachbiegen der Feder hat nicht gefunzt ?
...
Doch!
Ich habe gerade nachgeschaut und die Metallklammern etwas rausgebogen, sodass ich die Kopfstütze fast nichtmehr reinbekommen habe . Scheint besser zu sein, aber das muss ich erst noch während der Fahrt testen. Deine Idee mit dem Schlauch als Überzug ist auf jeden Fall genial . Wenn es jetzt noch Probleme gibt, mache ich es so. Würde ja sogar mit einem Tesa-Klebeband gehen .
Diese Plastikdinger zum Festhalten der Kopfstützen sehen halt doch etwas billig aus.

Danke.
Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Sportfahrwerk ab Werk? benno397 BMW 7er, Modell E65/E66 5 08.03.2010 13:19
Ausstattung ab Werk? cit BMW 7er, Modell E32 8 05.07.2007 13:37
Individualdaten ab Werk DE91 Autos allgemein 6 19.12.2004 23:50
Normale kopfstütze zu Comfort kopfstütze D.Schiffers BMW 7er, Modell E65/E66 7 14.03.2004 12:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group