


|
|
| News-Kategorien |
|
|
| 7-forum.com Service |
|
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Deutsche Umwelthilfe prangert BMW an und fordert wirklich saubere Fahrzeuge" |
|
|
 |
|
01.08.2011, 21:00
|
#1
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Abgasbehandlung kostet Leistung
|
|
|
02.08.2011, 13:52
|
#2
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat (der springende Punkt ist fett):
7-forum.com hat bei BMW um eine Stellungnahme gebeten und Herr Strebe von der Produktkommunikation antwortete:
. Der erwähnte BMW 116i der ersten Modellgeneration erfüllt die geltenden Abgasemissionsvorschriften der EU.
. Die DUH stellt in dem der Pressemeldung zugrunde gelegten Test eigene Vorgaben auf, die deutlich über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften hinausgehen.
. Die BMW Group arbeitet konstruktiv mit an der Gestaltung künftiger gesetzlicher Vorgaben. Ziel ist dabei die Schaffung von klaren, technologieneutralen und repräsentativen Rahmenbedingungen.
Wieder einer dieser übereifrigen Umweltverbände, denen alles nicht schnell genug gehen kann oder die die Tatsachen verzerren! Die Herrschaften der DUH sollten aber bitte nicht vergessen, dass die geltenden Emissionsvorschriften auf dem derzeit geltenden Prüfzyklus basieren. Wenn man den Prüfzyklus nun ändern möchte (was nur bedingt funktionieren kann, da es keine identischen Fahrprofile gibt, also kann nur ein Labormuster herangezogen werden), muss man auch die Emissionsvorschriften überarbeiten!
Mal ein anderer Ansatz: Wenn man weitere Verbesserungen erzielen möchte, sollte man die Straßen so ausbauen bzw. intelligente Verkehrsleitsysteme implementieren, wodurch vermieden wird, dass man ständig im Dauerstau steht oder nur Stop-and-Go vorwärtskommt. Bei den derzeitigen Verkehrsverhältnissen besonders in den Ballungsräumen kann man ja gar nicht die Herstellerangaben erreichen oder gar unterbieten. Es geht aber - selbst bei meinem Auto.
Geändert von Claus (02.08.2011 um 13:57 Uhr).
|
|
|
25.09.2011, 23:36
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S , Audi A8 4.2 TDI -stark modifiziert- , Mercedes S600 Coupe´
|
Wann hört die grüne Gehirnwäsche eigentlich auf? Soll dieser Trend jetzt ewig weitergehen?
|
|
|
26.09.2011, 17:43
|
#4
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Eloquenz
Wann hört die grüne Gehirnwäsche eigentlich auf? Soll dieser Trend jetzt ewig weitergehen?
|
Je mehr sie damit "waschen", desto mehr Leute glauben den Mist und sind am Ende auch noch dazu bereit, freiwillig mehr zu zahlen.
Das ganze Öko-Getue dient einzig und allein dem Abzocken. BMW hatte doch schon das Wasserstoffauto. Und es fuhr doch scheinbar super! Komischerweise bleibt es aber weiterhin beim Öl, weil da der größte Profit ist. Und als ob die Regierung ein Interesse daran hätte, sparsame Autos auf der Straße zu haben, die verdienen doch pro Liter richtig mit!
Erst heute morgen: Hessens Schuldenuhr ist über die 40 Milliarden geklettert, pro Tag 4 Millionen € Zinsen sind fällig! Bald wird wieder Tabacksteuer erhöht und eine neue Steuer auf Treibstoffe eingeführt, oder die Maut kommt von Heute auf Morgen doch, ohne Steuererleichterungen natürlich! Oder, oder, oder....
|
|
|
26.09.2011, 19:38
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Hmmm.... naja... ist schon schlimm genug was die machen... aber !!!!!
Seht euch das mal an.... ist doch irre, oder ?????
http://www.blog.nwa-chance4all.de/wp...tro-Autos1.pps
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
27.09.2011, 12:56
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.11.2005
Ort:
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo S , Audi A8 4.2 TDI -stark modifiziert- , Mercedes S600 Coupe´
|
Zitat:
Zitat von thodde
Je mehr sie damit "waschen", desto mehr Leute glauben den Mist und sind am Ende auch noch dazu bereit, freiwillig mehr zu zahlen.
Das ganze Öko-Getue dient einzig und allein dem Abzocken.
|
Richtig, aber weniger wird es dem Staat und der Industrie darum gehen, dass viel Benzin verfahren wird, sondern mehr, dass viele kleine billige Autos, also Wegwerfartikel verkauft werden.
Ein linker/grüner Gutmensch also, hat nicht die intellektuelle Souveränität zu erkennen, dass er mit seinem wiederkehrenden 3- oder 5-jährigen Kleinst-, Klein-, Kompaktwagenkauf im Grunde nur der Industrie (also den bösen Kapitalisten) oder dem doofen (verhassten deutschen) Staat dient.
Von Staat und Industrie ungeliebte Konsumenten sind also die, die alte, haltbare Autos kaufen oder ihre Autos ewig behalten. Und diese müssen nicht mal viel verbrauchen, wenn ich da z.B. an einen Mercedes E300 TD oder E250 TD W124 oder an einen Audi 100 2.5 TDI denke.
Diese Aussage trifft aber völlig zu!
|
|
|
27.09.2011, 14:13
|
#7
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Ich stimme dir in allen Punkten zu. Aber wenn alle anfangen, diese Kleinwagen zu kaufen, dann sind sie oft auch bereit, einen Preisaufschlag für besonders sparsam geltende Fahrzeuge wie z.B. die Bluemotion Fahrzeuge von VW zu kaufen. Dass die Mehrkosten selten wieder reingefahren werden ist dabei Nebensächlich. Viele dieser Leute gucken nur noch auf den CO2-Wert oder hören das Wort Hybrid und fühlen sich wie Weltretter...
|
|
|
27.09.2011, 14:47
|
#8
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Wenn man derzeit eine Autozeitschrift in die Hände bekommt, geht es scheinbar auf der IAA nur noch um diese unsäglichen Elektroautos, als wären das die "Klimaretter" schlechthin.
Tatsache ist, dass diese derzeit noch extrem teuren Autos nur für die Stadt taugen, weil die Reichweiten von 100-150 km für kein "normales" Auto geeignet sind. Außerdem werden die Emissionen nur verlagert, denn auch die Stromerzeugung erfolgt nicht klimaneutral. Und was ist mit den giftigen Batterien und deren Herstellung und Entsorgung?
Nein, diese Schiene ist nicht die Zukunft des Automobils, von kleinen E-Mobilen für Stadt und Nahverkehr einmal abgesehen. Sie können nicht mehr als eine Ergänzung sein, da sind andere Technologien gefragt.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
26.09.2011, 22:27
|
#10
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
|
Das Ding habe ich von einer Freundin als Powerpointpräsentation zugeschickt bekommen. Man solle es weitersenden, damit alle sehen, was da für eine Verschwörung läuft. In manchen Punkten musste ich zwar zustimmen, aber das ganze Ding selbst ist schon heftige Propaganda...
Zitat:
Zitat von chris1
|
Jaja, wer gesteht sich denn schon gerne Fehler ein. Und dann auch noch öffentlich? Dann lieber schön reden, an dem Falschen weiter festhalten und mit der Wirtschaft nach Kompromissen suchen. Und wer wusste das alles schon von Anfang an und boikottierte das Biogesöff? Das für dumm gehaltene Volk!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|