...und original BMW Ersatzteile sind garnicht wirklich sooo teuer...
Servus,
ich war gestern beim Volvo-Händler da ich einige Dichtungen für den Ansaugkrümmer meines Alltagsvehiekels brauchte. Nach langwieriger Suche mit Fahrzeugschein nach Ausführungen von BJ. annodazumal bis drei Monate später und FGST-Nr. von-bis aber nur mit und nicht ohne stellte sich heraus, dass für diesen '90er Volvo 440GL eine lausige Papierdichtung zwischen Ansaugkrümmer und Drosselklappengehäuse über 6 Euro kostet. Das entsprechende, natürlich etwas größere Teil für einen M30 kostet bei BMW dagegen lächerliche 1,65€ und es reicht die Angabe E32 M30 ohne EML.
Vor einem halben Jahr etwa wollte ich bei dem Volvo eine neue mittlere Armaturenbrettverkleidung, die in Funktion und Größe etwa der Halterung für Radio und Bordcomputer beim E34 entspricht, kaufen, da der billige Volvo Kunststoff versprödet und sämtliche Verschraubungsösen ausgebrochen waren, sodass das Teil unter dem Gewicht des Autoradios heruntergebrochen war und nur noch an Kabeln hängend über dem Schalthebel baumelte. Der Neupreis dieses mehr als lausigen Kunstoffrahmens lag bei ca 65 Euro. Der Radio und BC Rahmen beim E34 kostet dagegen nur 42,24€ und ist deutlich massiver und hochwertiger.
Das sind leider nur zwei Beispiele von inzwischen vielen Erfahrung mit ausländischen Herstellern, von denen ich die Preise noch sicher im Kopf habe. Tatsache ist aber, dass man bei deutschen Herstellen weder über die Ersatzteilversorgung, noch über die Preise meckern kann. Vorallem bekommt man für sein Geld auch qualtitativ hochwertige Teile und kein "Dünnblech" wie bei anderen Herstellern. Das sollte vielleicht jeder mal bedenken, der nur über BMW-Preise meckert, aber noch nie wegen einer über 10 Jahre alten und vollkommen wertlosen Importgurke beim Ersatzteilehändler Amok laufen wollte.
Grüße
Schorsch
|