


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.08.2011, 17:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ich hatte mal soeine Art Quietschen beim E32, als das Servoöl unter minimum war. Das fing auch immer erst an, wenn der Wagen schön warm war. Vielleicht kontrollierst du das einfach mal fix.
|
|
|
06.08.2011, 18:34
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
OT: meine frau sagte eben: dann soll er den eben als winterauto nehmen 
OT ende...
ich kenne das vom streifen der verkleidung am lenkrad (e34) das war damals auch temp-abhängig.
hier wird es höchstwahrscheinlich ein schmierungsproblem an lenkhebel oder spurstangenköpfen liegen.... solange das entsprechende teil nass war, reichte wasser zum gleiten.... trocken => schreien nach öl
|
|
|
06.08.2011, 23:23
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2011
Ort:
Fahrzeug: 728
|
@ PacificDigital wenn es immer noch quietschen sollte, muss ich mir ein sommer wagen suchen ;D
|
|
|
04.09.2011, 15:04
|
#4
|
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Und danni85
bist weiter???
__________________
Gruß Holger
Geändert von Holger-ZX12 (04.09.2011 um 15:24 Uhr).
|
|
|
04.09.2011, 15:07
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also ich nicht  (du hast eine antwort an mich zitiert  )
aber ich bin grade dabei einen winterwagen (mini jahreswagen) zu kaufen, den meine frau dann im sommer für sich hat...
|
|
|
06.08.2011, 18:36
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Ich hatte mal soeine Art Quietschen beim E32, als das Servoöl unter minimum war. Das fing auch immer erst an, wenn der Wagen schön warm war. Vielleicht kontrollierst du das einfach mal fix.
|
Hi,
War bei meinem E38 auch so, Servoflüßigkeit aufgefüllt, seitdem ruhe.
Füllstand prüfen schadet nicht :-)
|
|
|
06.08.2011, 23:21
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2011
Ort:
Fahrzeug: 728
|
also servoöl hatte ich schon geguckt, bin jetzt abends rum gefahren auch ne weitere strecke
es quietscht nicht, habe noch nichts gemacht
werde es mal mit ölen versuchen, ist das eigentlich gut für die gummis....
Geändert von danni85 (06.08.2011 um 23:28 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|