


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.08.2011, 16:51
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: stuttgart
Fahrzeug: E38-B12 5,7 (04.1997)
|
ich werde mal nachschauen was da sein kann.
Geändert von alpinaB12_5,7 (17.10.2011 um 23:15 Uhr).
|
|
|
13.08.2011, 16:58
|
#2
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Wenn dein Vorlauf für den Verdampfer im Rücklauf deiner
Fahrzeugheizung eingebunden ist, wird dein Verdampfer
kaum genug warmes Kühlmittel bekommen um ordentlich
seiner Arbeit zu verrichten.
Das scheint vermutlich dein Problem zu sein...
Nutz mal den Tipp vom Toddy. Schalte deine Heizung auf
volle Leistung und fahr mit deinem Wagen auf Gasbetrieb.
Wenn dein Verdampfer dann nicht vereist und dein Wagen
auch nach 15 km noch normal unter LPG fährt, hast du
den Fehler...
Genug Kühlmittel hast du im System, oder???
Leider hast du in deinem Profil nirgend wo stehen, was
für eine Gas-Anlage bei dir verbaut ist. Das wäre ggf.
auch eine hilfreiche Information, wenn du dazu schon
Fragen hast. - Schreib das doch mal in dein Profil...
LG,
Andreas...
Geändert von angro (13.08.2011 um 17:03 Uhr).
|
|
|
13.08.2011, 17:03
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: stuttgart
Fahrzeug: E38-B12 5,7 (04.1997)
|
wasser ist auf jeden fall genug vorhanden 
Geändert von alpinaB12_5,7 (17.10.2011 um 23:15 Uhr).
|
|
|
13.08.2011, 17:06
|
#4
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von alpinaB12_5,7
ich werde mal nachschauen was da sein kann.
einen kleinen riss hat ein plastikschlauch, aber deswegen wird wohl doch warmwasserfluß nicht unterbrochen?
also soll ich dann alle schläuche zu dem verdampfer überprüfen? ob die einwandfrei angeschlossen.
verstehe es richtig: wenn man mit warmeinstellung der lüftung fährt soll es auch theoretisch gehen??? 
|
noch ne Möglichkeit wäre....das deine oder der eine Verdampfer falsch herrum eingebaut wurde, so das eine luftblase darin ist...die einfach nich raus kann..........somit wird der Verdampfer auch nicht erwärmt....
aber mach es mal....Heizung voll auf ( OK wird etwas warm in der Kiste  ) und berichte bitte 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
13.08.2011, 19:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Interessant wäre doch erst mal, was du für eine Anlage hast und WIE die eingebaut ist. Stell doch mal ein paar Fotos vom Umbau ein. Gerade vom Verdampfer und den Kühlwasseranschlüssen (wo die abgegriffen sind).
Wenn der vereist, dann wird er nicht genug erwärmt. Er muss ja aber auf Temperatur kommen, sonst würde die Anlage nicht umschalten.
Oder die Umschalttemperatur steht auf -20°C…
- Zeig mal Fotos vom Einbau.
- Sag mal wie hoch die Umschalttemperatur eingestellt ist
und dann schaut man weiter.
Gruß Tobi (der glücklich V12 gast ;-) )
|
|
|
13.08.2011, 19:23
|
#6
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
@Tobi...selbst wenn die Umschalttemp. auf -150 Grad  stehen würde...wenn es ginge...der Verdampfer darf nicht vereisen......
|
|
|
13.08.2011, 19:26
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
|
Zitat:
Zitat von Toddy
@Tobi...selbst wenn die Umschalttemp. auf -150 Grad  stehen würde...wenn es ginge...der Verdampfer darf nicht vereisen......
|
Natürlich nicht.
Aber wenn sie auf 40°C steht und die Anlage erst nach 500m anspringt, dann muss der Verdampfer ja erwärmt werden. Das heißt der Kühlwasseranschluss ist vorhanden nur die Wärme, die der Verdampfer abbekommt ist unzureichend.
Wenn die Umschalttemperatur auf deinen -150°C steht - was bei den meisten Anlagen nicht geht  - dann müssten theoretisch noch nicht ein mal Kühlwasserschläuche an den Verdampfer angeschlossen worden sein und der springt einfach direkt um und kühlt dann durch die Verdampfung des Gases und der entzogenen Energie dadurch aus.
Gruß Tobi
|
|
|
13.08.2011, 19:36
|
#8
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von Ring-Tobi
Natürlich nicht.
Aber wenn sie auf 40°C steht und die Anlage erst nach 500m anspringt, dann muss der Verdampfer ja erwärmt werden. Das heißt der Kühlwasseranschluss ist vorhanden nur die Wärme, die der Verdampfer abbekommt ist unzureichend.
Wenn die Umschalttemperatur auf deinen -150°C steht - was bei den meisten Anlagen nicht geht  - dann müssten theoretisch noch nicht ein mal Kühlwasserschläuche an den Verdampfer angeschlossen worden sein und der springt einfach direkt um und kühlt dann durch die Verdampfung des Gases und der entzogenen Energie dadurch aus.
Gruß Tobi
|
Dem TE seine Anlage schaltet zurück nach 15km? minuten?......d.h. am Anfang funzt die ja warscheinlich....nur nach dieser distanz bzw. Zeit ... was auch immer ....leidet der Verdampfer an unterkühlung.
Also.....scheint die
Umschalttemp. nicht das ÜBEL zu sein.
|
|
|
13.08.2011, 22:36
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: stuttgart
Fahrzeug: E38-B12 5,7 (04.1997)
|
leute
die anlage springt nicht von alleine auf benzin die muss mann manuell tätigen.
Geändert von alpinaB12_5,7 (17.10.2011 um 23:16 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|