


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.09.2011, 09:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Welchen Träger drückt man wohin
Vielen Dank für die schöne Anleitung.
Mit dem Werkzeug von Ebay läuft der Buchsenwechsel wie geschmiert.
Aber dann: Wie bekomme ich die Integrallenker mit Buchse in die Schwinge.
Bekomme das einfach nicht hin. Die Teile lasen sich nicht gegeneinander bewegen.
Hab schon so manchen Kampf in der Grube hinter mir. So ratlos war ich selten.-
Mfg
Schnupperboller
|
|
|
05.09.2011, 23:16
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
Bei mir klappts immer so:
zuerst Kugelgelenk, dann Integrallenker draufstecken und schon mit der M12 Schraube (Nr.7) am Radtrager fest schrauben, nicht ganz fest aber so das der Lenker anliegt,
dann Radträger nach oben drücken, dabei bisschen nach rechts und links wackeln, ein Anderer muss die Schwinge festhalten, denn diese hat durch ihre Vorspannung auch immer das Streben nach oben zu rutschen.
Jetzt Schwinge zu Kugelgelenk ausrichten, Exenterschraube (Nr.5) einfädeln, dann Schwinge zu Integrallenker ausrichten und Schraube ganz durch drücken.
|
|
|
01.04.2012, 08:12
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
So...
Hab den Wechsel nun auch hinter mir
Das gute: Die Quietscherei ist weg !!  
Das schlechte...
Ich hab natürlich nicht genau nach der Anleitung gearbeitet, sondern die Schwinge nach UNTEN gezogen, hatte dadurch ein bisschen mehr Platz zum Arbeiten, aber nun einen Kaputten Höhensensor RH  
Hätte ich amschrauben sollen 
Wenn ihr Xenon habt... also auch auf den achten !!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
09.04.2012, 00:09
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich habe die weggedrückte Schwinge (geht recht leicht wenn man einen Hebel benutzt  ) mit einem Holzklotz gesichert, dabei ist auf das ABS-Kabel und die Achsmanschette zu achten. Zum Einfädeln dann wieder den Hebel ansetzen, Klotz raus und langsam einfädeln.
Die Schraube ging mit einer langen Knarre recht leicht raus, beim Kugelgelenk habe ich geglaubt es zerlegt mir gleich den Abzieher. Habe das ganze dann gespannt und nach ein paar Hammerschlägen seitlich auf das Auge erstmal eine Weile ruhen lassen - dann ging es weiter.
|
|
|
10.06.2018, 21:15
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745 e65
|
Hallo,
könnt ihr mir das Drehmoment nennen, mit dem man die beiden Schrauben des Integrallenkers anziehen soll? 163 Nm?
mfg
NFS
|
|
|
22.05.2020, 15:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Hallo,
gibt ein Spezialwerkzeug um die Achsschwinge auf Spannung zu halten?
|
|
|
24.02.2021, 22:06
|
#7
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
|
|
|
01.03.2021, 11:04
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Kann ich nur bestätigen. Da hat man schon so ein Extra-Forum mit Tipps und dann keine Bilder. Habe meine Werkstatt gefragt wie Sie die Integrallenker bei meinem 7er reinbekommen haben. Ja durch hebeln. Habe mir jetzt ein Montierhebel gekauft.
|
|
|
20.02.2023, 22:47
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
|
Für den Integrallenker braucht es kein Spezialwerkzeug
Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i
Kann ich nur bestätigen. Da hat man schon so ein Extra-Forum mit Tipps und dann keine Bilder. Habe meine Werkstatt gefragt wie Sie die Integrallenker bei meinem 7er reinbekommen haben. Ja durch hebeln. Habe mir jetzt ein Montierhebel gekauft.
|
Sobald Schwinge getrennt ist, kann man den Integrallenker von Hand tauschen.
Spezialwerkzeug braucht man nur für das Kugelgelenk. Alles andere geht recht einfach.
|
|
|
20.02.2023, 22:54
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
|
Statt Bilder gibt es jetzt ein Video ...
... sogar in zwei Teilen.
Ich muss zugeben, dass der teilweise Ausbau der Schwinge für mich auch zielführender erscheint als die Anleitung im offziellen Werkstatthandbuch.
In JEDEM Fall gilt es aber die Anzugdrehmomente und die entsprechenden Hinweise zu "bei Leergewicht / in Normalposition" - sprich auf einer 4 Säulen Bühne/Grube bei eingefedertem E38 zu beachten !
Hier also das Anschauungsmaterial (war für mich hilfreicher als die wenigen Zeichungen bei den Reparaturanleitungen
Teil 1 - https://www.youtube.com/watch?v=nJdhZab4drU&t=1095s
Teil 2 - https://youtu.be/bB6edLh6mfI
Viel Erfolg -
Oliver
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|