


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.10.2011, 17:26
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Bad Buchau
Fahrzeug: E38 750i 12/96, E38 740i 5/98, E32 730i 07/92, E28 535i 3/87, div E21 / E30
|
Hallo,
danke , die hatte ich schon gesehen, mich würden eher Erfahrungswerte zum Thema Ruhestrom interessieren, denn 50 mA sind zwar nicht die Welt, aber immer noch einiges. Danke trotzdem
Gruß Daniel
|
|
|
08.10.2011, 17:53
|
#2
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von 327eta
Hallo,
danke , die hatte ich schon gesehen, mich würden eher Erfahrungswerte zum Thema Ruhestrom interessieren, denn 50 mA sind zwar nicht die Welt, aber immer noch einiges. Danke trotzdem
Gruß Daniel
|
Stimme ich persönlich zu!
Wenn ich auf Arbeit bin (2 Wochen auf See) und will danach mein Auto starten, wird es das wohl nicht tun, wenn ich 50mA Ruhestrom hätte.
Das funzt dann nur, wenn alle Randbedingungen "gut" sind! Z.B. Batterie gut, Temp nicht zu tief, Motor springt gut an...
Ich würd mal drauf los messen.....
Hab den Link oben jetzt nicht verfolgt, aber beim Messen verdächtige Stromkreise durch Sicherung ziehen trennen kann manchmal Wunder bringen.
Radio vielleicht?
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
08.10.2011, 19:49
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Bad Buchau
Fahrzeug: E38 750i 12/96, E38 740i 5/98, E32 730i 07/92, E28 535i 3/87, div E21 / E30
|
Das ist es ja,
hab den ganzen Kasten oben lahmgelegt, Module Relais Sicherungen raus, dieser Ruhestrom bleibt! Unter der Rückbank geht es morgen weiter...
|
|
|
08.10.2011, 19:59
|
#4
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Zitat:
Ruhestrom messen
1. Rückbank raus (darunter ist die Batterie).
2. Rechtes Fenster runterfahren (dann hat man später Zugang zum Multimeter)
3. Dann ein Multimeter in den 20 A-Bereich schalten.
4. Kabel am Massepol der Batterie (MINUS!) mit Krokodilklemmen mit Masse verbinden, erst jetzt Pol abnehmen, so bleibt die Verbindung zu Masse immer bestehen. Jetzt Multimeter zwischen Karosseriemasse und Massekabel einschleifen. Krokodilklemmenleitung abnehmen.
5. Auto abschließen und Kaffee trinken gehen.
6. Nach 30 Minuten Strom ablesen, darf nicht mehr als ca. 50 mA betragen. (0,05 A)
|
is doch alles im Rahmen mit deinen 50mA..
|
|
|
08.10.2011, 20:21
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Bad Buchau
Fahrzeug: E38 750i 12/96, E38 740i 5/98, E32 730i 07/92, E28 535i 3/87, div E21 / E30
|
bist Du sicher? O.K., ist eine einung, aber selbst bei vollster Baterie und entsprechend guten Umweltbedingungen ist nach 1 Monat Essig...
Andere Meinungen / Erfahrungswerte zum Ruhestrom?
Danke!
Gruß Daniel
|
|
|
08.10.2011, 21:03
|
#6
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
naja, ich muß zugeben das ich in 11 Jahren 7er bisher noch keine Veranlassung hatte Ruhestrom zu prüfen.. aber normal sind 50 mA im Rahmen.
Wenn du schon durch den Sicherungskasten keine Änderungen festgestellt hast, denke ich wirst du am Kasten und der Rücksitzbank auch keine gravierenden Änderungen mehr finden...
|
|
|
09.10.2011, 10:22
|
#7
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von falkili
Stimme ich persönlich zu!
Wenn ich auf Arbeit bin (2 Wochen auf See) und will danach mein Auto starten, wird es das wohl nicht tun, wenn ich 50mA Ruhestrom hätte.
Das funzt dann nur, wenn alle Randbedingungen "gut" sind! Z.B. Batterie gut, Temp nicht zu tief, Motor springt gut an...
Grüßle
|
50 mA Ruhestrom, dann hält die Batterie 37 Tage. Hat dann immer noch 50% Restkapazität.
Bei 50mA ( 0,05A) hat die Batterie nach 14 Tagen noch eine Restkapazität von 85%
Ruhestrombedarf liegt zwischen 30 und 50 mA
Gruß
Wolfgang
|
|
|
09.10.2011, 10:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von 327eta
...50 mA sind zwar nicht die Welt, aber immer noch einiges.
|
Naja, ich hatte zuletzt 120mA und bin damit hochzufrieden...vorher hatte ich auch schon Werte jenseits von 2Ah..
Ein E32 ist halt kein Polo, den man ein halbes Jahr in die Ecke stellt und dann so wieder ankriegt. Da steckt halt einiges an Elektronik drinne, die auch im Standby Modus Strom verbraucht.
|
|
|
09.10.2011, 11:45
|
#9
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
steht in den BMW Technischen Unterlagen fuer die Werkstatt
Ruhestrom
Maximum closed current by vehicle
E31 50mA
E32 50mA
E34 40mA
E36 30mA
E38 50mA
E39 40mA
E46 40mA
E52 50mA
E53 40mA
Z3 30mA
|
|
|
09.10.2011, 19:44
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Bad Buchau
Fahrzeug: E38 750i 12/96, E38 740i 5/98, E32 730i 07/92, E28 535i 3/87, div E21 / E30
|
Hallo,
danke für eure Antworten, ich denke dann lebe ich mit meinen rund 56 mA.
Ach ja, was mir nun auffiel, das Gebläse lässt sich mit dem Drehrad auf Nullstellung nicht ganz abschalten, ist das bekannt? Bei Zündung aus geht es aus, aber sonst selbst bei auf Null eingerastetem Gebläserad ( IHKA mit AUC ( 7/92 ) läuft es minimal. Kennt das jemand? Nicht dass neben meinem Klimamodul auch noch das Bedienteil fritte ist...
Dane und Gruß
Daniel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|