Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2011, 09:56   #1
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Hi,

auf meiner Batterie (orig. BMW) steht "Verwendbar bis 6/03", was heißt das? Bis dahin muss sie spätestens eingebaut werden?
Wo sehe ich, wie alt sie ist?
Wird ja kaum 14 Jahre alt sein, oder ?...
Also, ich habe mir mal meine Batterie angesehen.

- original BMW 95 Ah 800A
- zu verbauen bis 07/01
- Einfüllschrauben noch immer versiegelt
- Sichtfenster grüner Punkt
- keinerlei Ermüdungserscheinungen

Die ist schon lange über das normale Batterieleben hinaus. Hab ich nur Glück, oder ist das eigentlich normal und alle anderen haben ein Problem?

Gruß Frank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

seid 04.11.2010 im 200.000er Club
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 10:25   #2
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Du fährst sicherlich einfach als Minimum deine "Soll-Ladestrecke" und verballerst nicht Sinnlos Strom.
Du könntest ja eine Kapazitätsmessung bis auf ca. 40% runter machen und dann hoffen, dass sie dir das nicht übel nimmt.

Den schnellsten Tot der Batterie gönnst du ihr, bei der Autopflege mit ständigem Tür-Auf/Zu und das jede Woche.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 14:53   #3
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

@rubin
kann schon sein. Sind immerhin stolze 6km bis auf Arbeit.
Aber im ernst, ich versuche den Motor immer einigermassen warm zu fahren und da nehme ich dann im Winter auch wieder einen kleinen Umweg in kauf. Experimente werde ich aber keine machen, ich bin froh, das alles so relativ problemlos läuft.

Autopflege heißt bei mir alle Türen auf, Zündschlüssel auf "0" und erst wenn ich fertig bin, dann wird der Dicke wieder geweckt. Wahrscheinlich gehe ich im Gesammtpaket etwas schonender mit der Batterie um.

@amnat
Morgen kommen die Winterschlappen drauf und damit dann auch die komplette "Winterfestmachung". Da hatte ich das mal mit eingeplant, denn so wie ich in diesem Fred mitbekommen habe, kann da auch etwas Flüssigkeit fehlen. trotz Versiegelung.
Ich werde berichten.

Gruß
Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 13:44   #4
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

So, Batterie kontrolliert und alles bestens.
Grüner Punkt, wie immer und Flüssigkeitsstand bis an den Rand der Verschlußschrauben. (ca. 6-8 mm über Platten)

Der Winter kann kommen.

Gruß Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 19:45   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Bis zum Rand der Verschlusskappen

Da sind normalerweise "Metallbleche" welche den Wasserstand "MAX." anzeigen und bis dahin darf gefüllt werden.
Sind sie zu hoch befüllt, "läuft" die Säure zwischen deinen Zellen hin und her, da die Kammern mit einander Verbunden sind um gemeinsam "Druck" aufbauen zu können, sollte sich Knallgas bilden.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 20:16   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Bis zum Rand der Verschlusskappen

Da sind normalerweise "Metallbleche" welche den Wasserstand "MAX." anzeigen und bis dahin darf gefüllt werden.
Sind sie zu hoch befüllt, "läuft" die Säure zwischen deinen Zellen hin und her, da die Kammern mit einander Verbunden sind um gemeinsam "Druck" aufbauen zu können, sollte sich Knallgas bilden.
Ich denke genau das hat er gemeint, er schreibt ja, ein paar mm über den platten, was in etwa dem ende des gewindes der verschlusskappen entsprechen dürfte, die "bleche" sind ja so 5-10 mm über den platten angebracht
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 20:38   #7
ArmerStudent:(
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Standard

meine gibt auch den geist auf...ist seit 5 jahren drinne und ist eine "arktis"
eine frage noch
was ist den E-Start?

lg
max
ArmerStudent:( ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 23:59   #8
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Ich denke genau das hat er gemeint, er schreibt ja, ein paar mm über den platten, was in etwa dem ende des gewindes der verschlusskappen entsprechen dürfte, die "bleche" sind ja so 5-10 mm über den platten angebracht
Jo, genau so war es gemeint.
Hab ich doch das Wörtchen "unteren" vergessen, dann wäre es eindeutig gewesen. Ich Schussel.
Danke für die Korrektur.

Gruß
Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 21:05   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

's Problem ist halt, daß ander Markenbatterien oft auch minderwertig sind, siehe meine BMW-Batterie (VARTA). Laut den letzten beiden ADAC-Tests hatten fast alle Batterien Schwächen.
Erstausrüster-Qualität und 830 Ah Kaltstartstrom - wenns denn stimmt - bei 100 Ah ist schon ein Wort.

Übrigens erkennt man Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier sehr schön die Einfüllöcher, die bei der verkaufsfertigen Batterie mit einer einzigen Deckelplatte über alle sechs Zellenöffnungen verschlossen sind.

Interner Link) Die Batterien bei NORMA scheinen Ladenhüter zu werden. Bei unserem Laden gabs am 2.11. noch viele davon. ' sind halt teuerer wie Banner, Arktis und so 'n Zeugs.
Zitat:
Zitat von Becki316 Beitrag anzeigen


das non plus ultra!
Vergleicht doch 'mal optisch die ENERGIZER mit der BERGA anhand meiner Links, dann bleiben keine Fragen offen!


Hinweis für Fachleute: Auf den Produktseiten wird die Ladeschlußspannung mit 14,8 V angegeben genauso, wies für AGMs typisch ist.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (03.11.2011 um 15:07 Uhr). Grund: 21.10 0:09; 3.11. 15:07 BERGA-Vergleich
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 13:06   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Suedschwede Beitrag anzeigen
... Einfüllschrauben noch immer versiegelt ...
Wenn Du unter den Aufklebern Einfüllschrauben siehst, dann würde ich Dir empfehlen, die Aufkleber abzuziehen, die Schrauben zu öffnen und den Flüssigkeitsstand zu kontrollieren.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T Tuner günstig und gut -> selber einbauen ! darcman E38: Tipps & Tricks 79 04.02.2015 18:39
Günstig & gut DVD/VCD/SVCD/MP3 im Beamer meschanescha E38: Tipps & Tricks 13 02.06.2008 16:13
Fahrwerk: Wo kaufe ich die Vorderachsteile gut und günstig? ks-na BMW 7er, Modell E32 4 11.04.2008 15:46
Anhängekupplung am 728i. Wer macht das günstig und gut? Dago85 BMW 7er, Modell E38 3 01.09.2004 08:57
Werkstatt/Schrauber, die günstig+gut Ventile einstellen(B) danman BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 19.01.2003 14:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group