


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.11.2011, 13:17
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-750i (12.99)
|
Termin erst heute
Hallo,
ich bringe mein Auto erst heute weg und hole es am Mittwoch. Ich habe aber mal mit den Getriebeexperten in Dortmund telefoniert, der sagte das Geräusch kommt wahrscheinlich von der Ölpumpe, die bei zu wenig Öl Luft zieht. Klingt eigentlich plausibel, wenn das Öl warm ist, mehr Volumen, Ölpumpe zieht keine Luft mehr.
Ich merke das zum Beispiel auch, wenn ich kalt losfahre und das Geräusch auf der Geraden schon weg ist, kommtes aber bei einer Kurve nochmal.
Ob man sich durch die Ölpumpe durch das zeitweilige "Trockenlaufen" schon beschädigt haben könnte, kann man als Ferndiagnose nicht beurteilen.
Man kann den Ölstand wohl aber vorab auch selber testen:
- Getriebeöl muss kalt sein (kleiner 40 Grad Celsius)
- Waagerecht auf die Bühne, Öleinfülschraube unten am Getrieb raus (man braucht einen rieseigen INBUS-Schlüsel)
- dann sollte eigentlich schon ein wenig Öl rauslaufen, wenn nicht, bei laufendem Motor so lange Öl einfüllen, bis diese rausläuft.
- manche schreiben, dass man auch alle Gänge mal durchschalten sollte, dmit sich das Öl überall im Getriebe saubver verteilt - schaden kann es ja nicht,
- bei dem Getriebeservie mit Ausbau schaltgerät, sollen ca. 9-10 Liter von dem Öl reinpassen
Mittwoch abend weiss ich mehr, wenn ich meinen wieder habe.
Grüße
Steffen
|
|
|
28.11.2011, 13:55
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Beim Prüfen muss der Motor ebenso laufen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.12.2011, 23:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Hallo leipsch
Du müsstest Deinen Termin gehabt haben;
was war es nun ?
|
|
|
19.12.2011, 23:09
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-750i (12.99)
|
Fehler offensichtlich behoben, evtl. Folgeschäden nicht bekannt
Hallo zusammen,
sorry für die späte Rückmeldung, aber ich musste leider die Werkstatt mehrmals aufsuchen und ich wollte keine halben Sachen posten.
Nach dem ersten Termin wurden ca. 0,3-0,5 L Getriebeöl nachgefüllt (Aussage Werkstatt). Leider war das Geräusch in kaltem Zustand nicht weg, aber merklich leiser - Vermutung: Es liegt am Ölstand, der scheint aber immer noch nicht korrekt zu sein.
Nach Telefonat mit der Werkstatt wurde mir versichert, das alles fachgerecht ausgeführt sei....
Ich habe mich vertrösten lassen und den Ölstand in einer anderen Werkstatt prüfen lassen - zu wenig.
Wieder bei der Getriebewerkstatt angerufen und Termin für Probefahrt im kalten Zustand vereinbart - Geräusch wurde von Mechaniker und Werkstattleiter wahrgenommen.
Erneute Prüfung und Korrektur des Getriebeölstands ergab (lt.Aussage der Werkstatt) ein erneutes Auffüllen von ca. 1 Liter ÖL!
Ergebnis: "Kratzgeräusch" ist nun auch in kaltem Zustand weg!
Fazit:
1. Bei den Geräuschen sollte es zu 9x% am Getriebeölstand liegen
2. Ich bin nun ca. 3500km mit einem um ca. 1,5- ?? (2, 3..) Liter zu geringem Getriebeölstand gefahren. Welche eventuellen Folgeschäden das verursacht hat/haben könnte ist ungewiss.
Ein Hinweis bei der Abholung des Wagens nach dem ersten Getriebeservice, dass dieser härter runterschaltet als vorher wurde ignoriert.
Beim Anruf zu meiner 2.ten Reklamation, wurde mir versichert alles ist korrekt, und mein Getriebe hätte auch schon eine hohe Laufleistung....
Es gab leider kein Bekenntnis der Werkstatt zu der zweimaligen nicht korrekten Ausführung der Servicarbeiten, aber immerhin nach dem 2.ten Öl Nachfüllen wurde mir zumindest vom Werkstattleiter im Nebensatz erklärt, das man hier wohl noch nicht die richtige Erfahrung hatte - vom Mechaniker gab es nach dem 2.ten Termin kein Wort zur Sachlage.
Prinzipiell alles sehr nette Leute und bemüht, aber ich hatte wohl Pech, der Beta-Tester zu sein.
3. Unterm Strich hätte ich mir vielleicht das viele Geld und die viele Zeit sparen sollen, hätte regelmäßig ein paar Öl-Flecke unterm Auto, aber ein funktionierendes Getriebe....
Mit der Hoffnung auf ein noch viele Kilometer haltendes Getriebe und den Wünschen für eine schöne Vorweihnachtszeit:
Ho Ho Ho!
Steffen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|