 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2011, 09:49
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2011 
				
Ort: Rottersdorf 
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motor läuft nur wenn der Zündschlüssel auf "Starten" Position steht
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute, ich bin seit heute neu in diesem Forum, habe aber schon einiges Nachgelesen und muß euch für diese Seiten echt großes Lob aussprechen. 
Ich habe seit vorigem Jahr einen 750i Bj.86 (mit den berühmten 299960km am Tacho)- ist immer ohne Probleme gelaufen, aber jetzt habe ich ein seltsames Phänomen. Ich bin vor 2 Tagen auf der Autobahn gefahren, und plötzlich ist der Motor abgestorben. Ich bin dann am Pannenstreifen ausgerollt und habe versucht den Motor wieder zu starten. Und jetzt das seltsame: Er springt an wenn der Zündschlussel auf "Starten" gedreht wird (wenn man ihn dort hält kann man auch Gas geben, ich weiß das tut weh wenn der Starter mitdreht), sobald der Zündschlüssel in Stellung 2 (Zündung) zurückspringt, geht der Motor aus. Ich habe schon den Schalter am Zündschloß abgebaut (erste Vermutung) und gereinigt (hat überall Durchgang und schaut auch nicht verschlissen aus), an den Zündspulen liegen auch 12v an (in allen Zündschlüsselstellungen, außer natürlich der "Aus" Stellung), die Instrumente und Lichter gehen alle normal (auch die berühmte EML Lampe und die Getriebestellungsanzeigen), aber der Motor läuft nur in der Stellung "Starten". Ich habe das Forum durchforstet, aber dieses Problem nicht gefunden (oder ich habe es übersehen), vielleicht kann mir einer mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Als Ergänzung: Benzinpumpen laufen und fördern, Strom an Zündspulen liegt an, Verteilerfinger und Kappen sind neu (hat aber m.M.n. auch keinen Einfluß da der Motor ja prinzipiell läuft, halt nur wenn man startet). Herzlichen Dank schon mal im Vorhinein für Euren Input. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2011, 18:05
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da hatte sich die Kontaktplatte gedreht. 
 
Mach mal folgendes: 
-Motor Starten 
-Schlüssel in die "normale Stellung" zurückdrehen lassen (Motor sollte nach deiner Beschreibung ausgehen) 
 
jetzt an z. B. an der Zündspule an dem grünen Kabel (Kle 15) Spannung messen und hier posten. 
 
 
Gruß 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2011, 18:32
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2011 
				
Ort: Rottersdorf 
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Antwort, mit der Platte ist- nehme ich an- die Kupferplatte im Zündschloß gemeint? Wie kriegt man da eigentlich die weiße, drehbare Kunststoffplatte ab, die wird ja durch den beweglichen Stift gehalten, der den Kontakt zwischen ein paar Kabeln schließt? Meßen werde ich gleich morgen Vormittag, vielleicht hat jemand eine Idee mit der Demontage dann gehts gleich auf einmal. Merci vielmals und Gruß aus dem schweinkalten Österreich 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2011, 22:02
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte die nur einmal ausbauen müssen, war aber, soweit ich mich noch erinnern kann, ganz einfach. 
Schau mal hier
   Steering lock assembly removal and replacement
Gruß 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2011, 09:21
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2011 
				
Ort: Rottersdorf 
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für den Spitzen-Link, aber der beschreibt den Ausbau des Zündschlosses selber. Ich habe gemeint das Zerlegen des Schalters selbst (ignition switch)- der Teil der die Kontakte schließt (ist schwer zu beschreiben- ich denke aber Zündschloss triffts auf Deutsch gut- Englisch beschreibts besser).  
Die drehbare Kunststoffplatte mit der Kupferkontaktplatte wird über einen dünnen beweglichen Stift zusammengehalten- und ich hab´ null Ahnung wie ich das zerstörungsfrei demontiere um die Lage der Kupferplatte zu prüfen. 
 
LG 
Heinrich 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2011, 09:37
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Lernfähiges Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Heinrich4
					 
				 
				Ich habe seit vorigem Jahr einen 750i Bj.86 
			
		 | 
	 
	 
 Ein Vorserienmodel ? Die gab es doch erst später in 1987 ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2011, 11:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2011 
				
Ort: Rottersdorf 
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		uups- sorry, Erstzulassung 12/87- ändert aber nichts dran daß die Kiste nicht läuft ;-) 
Hab´ jetzt gemessen, Auto springt beim ersten mal an wenn der Zündschlüssel auf "Starten" gehalten wird, geht sofort aus wenn der Zündschlüssel in Position 2 zurückspringt. Spannung an Klemme 15 in Stellung 2 11,4Volt (vor und nach dem Starten). Während dem Starten geht die Spannung auf 8,4V retour. 
Ich habe schon eine neue Batterie parallel geschaltet, Spannungswerte sind um ein halbes Volt besser- Ergebnis ist das Gleiche. 
Alle Kabel zwischen Zünspule und DME haben Durchgang, alle Relais (Hauptrelais, Benzinpumpe etc.) schalten. 
Ein Verdrehen der Zündkontakte ist eigentlich auch ausgeschlossen wenn er 11,4V in Stellung 2 hat. 
Die Spannung ist nicht berauschend, irgenwo habe ich gelesen daß das Motormanagement dann in Notbetrieb geht, aber er läuft ja gar nicht- außer in Stellung "Starten".  
Ich bin nicht schön langsam sondern eigentlich schon jetzt mit meinem Latein am Ende   
Hat noch irgendwer Ideen? 
Danke 
Heinrich  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2011, 12:22
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Einfach das "Bundstück" vom Zündschloss Tauschen. Ist die Elektrische Kontaktplatte, die seitlich mit einer Madenschraube an das Zündschloss aufgesteckt und Gesichert ist. Auf den Kontaktflächen ist sicher zu viel "Abbrand" drauf. 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2011, 12:37
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Oldtimer Freund 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.11.2008 
				
Ort: Pretzien 
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Heinrich4, 
 
hör auf den Klaus(dansker), er hat Recht. Es liegt an der Kontaktplatte. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Uwe
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2011, 13:06
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Heinrich4
					 
				 
				Hab´ jetzt gemessen, Auto springt beim ersten mal an wenn der Zündschlüssel auf "Starten" gehalten wird, geht sofort aus wenn der Zündschlüssel in Position 2 zurückspringt. Spannung an Klemme 15 in Stellung 2 11,4Volt (vor und nach dem Starten). Während dem Starten geht die Spannung auf 8,4V retour. 
 
Danke 
Heinrich 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist normal, daß beim STARTEN die Spannung einbricht.
 
Nochmal, wie hoch ist die Spannung an der Zündspule, wenn der Motor ausgegangen ist (ohne am Zündschloß nochmal zu drehen)?
 
Aber wie schon die Vorredner schreiben, es ist mit Sicherheit die Kontaktplatte - erneuern.
 
Gruß 
Wolfgang  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |