Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2012, 20:53   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

wie groß ist dein tank brutto?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 21:01   #2
Muellermilch
Ich hasse das Zeug!
 
Benutzerbild von Muellermilch
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
Standard

Ich als Laie, der nur tankt, kann folgendes dazu sagen:

Ich mein, der Tank kann regulär 20 Bar ab, bevor das Überdruck Ventil Gas ablässt. Je mehr Druck die Tankstelle liefert, desdo mehr geht rein. Ich meine auch, daß im Winter etwas mehr in den Tank geht. Hat was mit Druck zu tun.

Physiker bitte korrigiert mich....
Muellermilch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 21:07   #3
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Muellermilch Beitrag anzeigen
Ich als Laie, der nur tankt, kann folgendes dazu sagen:

Ich mein, der Tank kann regulär 20 Bar ab, bevor das Überdruck Ventil Gas ablässt. Je mehr Druck die Tankstelle liefert, desdo mehr geht rein. Ich meine auch, daß im Winter etwas mehr in den Tank geht. Hat was mit Druck zu tun.

Physiker bitte korrigiert mich....

ich glaube aber das der TÜV mindestens 40 bar zum testen braucht. also muss der weit mehr abkönnen
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 21:12   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Mit dem Druck hat das nichts zu tun. Der Druck hällt das Gas nur flüssig.
Wenn der LPG Tank komplett leer ist, sollte dir folgendes auffallen. In dem Fall wenn man den Zapfhahn angelegt und arretiert hat, aber den Zustimmungsschalter an der Säule noch nicht betätigt, höre ich bei mir wie LPG in den leeren Tank fließt, ohne das die Menge an der Säule registriert wird. Dieses Geräusch höre ich bei mir ca. 30 Sekunden. Dann bekomme ich auch keine 67 Liter rein, als wenn ich sofort den Zustimmungsschalter zum betanken betätige. Dann sind es 69 Liter.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 16:53   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Wenn der LPG Tank komplett leer ist, sollte dir folgendes auffallen. In dem Fall wenn man den Zapfhahn angelegt und arretiert hat, aber den Zustimmungsschalter an der Säule noch nicht betätigt, höre ich bei mir wie LPG in den leeren Tank fließt, ohne das die Menge an der Säule registriert wird. .
Das heißt ja dann soviel wie wenn ich beim Tanken ein bischen warte bekomm ich quasi immer was gratis...
Ist das auch bei nicht ganz leeren Tanks so, oder geht das nur bei leerem Tank?
Hab da bis jetzt noch nie aufgepasst oder was registriert. Aber wär doch schon wenn man mal was umsonst bekommt
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 20:17   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

So lange die Flüssigphase im Tank noch vorhanden ist, ist das nicht so.
Mir fällt das nur auf wenn der Tank komplett leergefahren wurde.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 22:44   #7
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

Dann weiss ich auch, was ich vorhin an der Tanke gehört habe. War nämlich heute morgen bei meinem Umrüster, der hat mir den Schwimmer und die Tankanzeige gewechselt. Dementsprechend war der Tank ja offen; also komplett leer.

Als ich dann tanken wollte und die Pistole drauf gemacht habe, hörte ich so ein "fliess" Geräusch; Obwohl ich ja noch garnicht an der Säule gedrückt hatte.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 23:02   #8
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... wenn Du alleine die Füllpistole arretierst, entladet sich der Flüssiginhalt der Schlauchanlage bis Absperrventil in der Zapfsäule. Aber deswegen bekommst Du nichts geschenkt. Es sei denn, Du machst es so an jeder Zapfe und drückst nie den Button. So könnte man auch über die Runden kommen .
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 21:34   #9
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
wie groß ist dein tank brutto?
ich glaube 50liter
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 09:11   #10
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

prinzipiell liegt der Berst-/Prüfdruck bei LPG-Tanks bei 50 bar. Bevor die 67R-01 eingeführt worden ist, gab es die 67R-00, die nicht einmal ein Sicherheitsdruckventil vorschrieb. Bei der jetzigen 67R-01 ist unter anderem ein Sicherheitsdruckventil am Tank vorgeschrieben, dass bei spätestens 27 bar, aus der Gasphase den Druck soweit abläßt, bis die 27 bar wieder unterschritten werden.

Dieses Sicherheitsventil ist bei einem Vierlochtank separat und bei einem Multientnahmeventil integriert, aber meistens mit einem Aufkleber (27 bar) gekennzeichnet.

Nun gibt es aussenliegende Tanks mit Entnahmeventil, wie auch Reserveradmuldentanks (als 0° Tank gekennzeichnet), die ihr Entnahmeventil ausserhalb der Reserveradmulde haben. Je nach Aussentemperatur und Fahrstrecke, kann sich das aussenliegende Gasentnahmeventil durch die äußeren Einflüsse wie z.B. Abwärme des Motors usw. erwärmen und diese Wärme nach innen leiten. Schon steigt der Tankinnendruck und erschwert somit die Tankbefüllung, die je nach Gastankstelle von 7 bis 14 bar liegen kann.

Mir selber mit meinem ersten 740i auf einer Sternfahrt passiert. Nach gut 300 km am Irschenberg tanken müssen. An der obigen Shell-Tankstelle zu viele Holländer, also 1 km weiter zur OMV-Gastankstelle gefahren. Dort gerade einmal einen Liter hineinbekommen, da der Gastankstellendruck bei 8 bar lag. Also wieder zur Shell-Tankstelle zurück, warten dürfen und letztendlich bei 12 bar, meinen Tank vollbekommen.

Ein Tipp, bei solchen Problemen, am Besten in der Früh oder auch bei Regen (Abkühlung) tanken, dann kann durchaus mehr hinein gehen.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei der Entscheidungsfindung - welchen soll ich nehmen? zeptor74 eBay, mobile und Co 12 16.11.2011 16:37
Autogas LPG tanken in Italien Phoenixx Autos allgemein 7 28.06.2011 07:14
LPG Autogas - Betrug bei der Mischung? E38_Cruiser Autos allgemein 18 16.02.2010 15:13
Hat jemand Erfahrungen mit der NGK LPG 1 (auch: BKR6EIX-LPG)? stefan_blue BMW 7er, Modell E38 10 19.11.2009 19:49
LPG Tanken in Belgien haasep BMW 7er, allgemein 5 07.03.2006 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group