


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.01.2012, 16:24
|
#1
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
In Ermangelung weiterer Erkenntnisse habe ich eben ein passendes L-Jet STG in der Bucht geschossen. 60€ ist mir das Experiment wert. Wenn's nicht hilft, kommt's halt ins Lager.
Der E23 ist ja jetzt schon H-fähig. Vielleicht bekomme ich ihn ja diesen Sommer aufgearbeitet und dann wieder auf die Strasse (nach 15 Jahren Pause).
Dazu muss er aber wieder aus eigener Kraft rollen, der weisse Riese.
|
|
|
05.02.2012, 01:08
|
#2
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Wenn's nicht hilft
|
Hat nichts gebracht. Jetzt weiss ich echt nicht mehr weiter.
Kann das Benzinpumpenrelais da irgendwie mit reinspu(c)ken ? Oder irgendeine Geber-Sensorikgeschichte ?
|
|
|
16.02.2012, 11:31
|
#3
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von e3tom
das Benzinpumpenrelais
|
war es dann wohl auch nicht.
Ich habe mich jetzt etwas in die L-Jet eingelesen und es deutete in Richtung dieses Multirelais/Steuerrelais. Es versorgt Benzinpumpe und Einspritzsteuergerät mit Strom - und zwar theoretisch unabhängig voneinander - über Klemme 30 nach 87 und 30 nach 87b - in Abhängigkeit von Eingangsgrößen Kl. 1 (Zündimpulse), 15 (Zündung an) und 50 (Anlasser).
Ich habe mir so eins 'ersteigert', denn es wäre möglich, dass ich dieses Ding vor langer Zeit mal zerschossen habe, als ich die Benzinpumpe extern bestromt habe (auch umgekehrt gepolt zum losbrechen), weil sie festgegangen war.
Leider hat auch dieses 'neue' Relais keinerlei Effekt.
|
|
|
15.08.2012, 20:04
|
#4
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Leider rollt er immer noch nicht.
Ich habe das Problem auf dem OGP letzte Woche mit Norbert vom E23 Club besprochen und er meinte es existiere noch ein Relais neben dem Steuergerät in der rechten A-Säule.
Es gelang mir allerdings nicht, dort eines zu entdecken, aber es fiel auf, dass kurz vor dem Steuergerätestecker 3 Leitungen abzweigen und nach oben in die Armaturentafel entschwinden.
Weiss jemand (Mic ?), ob da evtl. dieses ominöse Relais dranhängt bzw. wo sich das versteckt - bevor ich alles auseinanderreisse ...
|
|
|
16.08.2012, 13:56
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: E23-728i Bj. 06/1982, 5-Gang, L-Jetronic, ABS, 145.000km
|
Hi und Hallo an die Erhalter der sportlich eleganten Limosinen :-)
Ich hatte mit meinem E23 728i auch das Problem, daß er nicht starten wollte, obwohl alle Randbedingungen passten (Zündfunke und Sprit da), hat mich fast in den Wahnsinn getrieben.
Ende vom Lied war, daß nach Wechsel vom Kabelbaum er plötzlich ging. Nach Überprüfung der Einzelteile stellte sich heraus, daß zwar ein Zündfunke da war, dieser offensichtlich zu schwach war das Gemisch zu zünden, ergo, die Zündspule war durch die Alterung Leistungssschwach geworden! Das gleiche hatte ich auch mal an meinem Commodore B GS/E. Auch wenn die Spule anscheinend funktioniert, versuche es mal mit einem Tausch dieser.
Grüße aus BY,
Paul :-)
|
|
|
16.08.2012, 14:47
|
#6
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Danke. Aber mein Problem ist ein anderes (wie oben schon versucht, darzustellen ...). Meine Einspritzdüsen werden definitiv nicht angesteuert. Da hilft mir auch keine andere Spule.
|
|
|
20.08.2012, 15:08
|
#7
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Wie schon vermutet: Keine Spannung auf Pin 10. Also keine Stromversorgung.
Andere Eingänge, wie z.B. Zündimpuls tun, wie sie sollen - soweit feststellbar, denn mein Steuergerätestecker hat viel weniger Pins als bei den Plänen, die ich im Netz gefunden habe (STG Bosch Nr 0 280 001 300).
Das Benzinpumpenrelais tut's und die Zündung schlägt mind. 1cm lange Funken auf den Ventildeckel (wenn man das Zentralkabel vom Verteiler abzieht und da hinlegt).
Hat wer einen Schaltplan, evtl auch vom E28 ? Gibt's im Netz was ?
Hat die L-Jet eine separate Absicherung irgendwo ausserhalb des grossen Sicherungskastens im Motorraum ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|